Hinter den Schlagzeilen

Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Ich gestehe, ich lese gerne Blogs. Zu meinen Lieblingsblogs gehören Jens Schönlaus Fiftfyfiftyblog, auf dem der Texter und leidenschaftliche Vater vom geglückten Leben auf dem Land erzählt, und Hinter den Schlagzeilen, der Blog des Münchner Liedermachers Konstantin Wecker. Dessen gleichnamiges Webmagazin bietet  „Kultur, Gegeninformation und Philosophie“, so der Untertitel, Raum und natürlich auch Weckers persönlichen Ansichten, mit denen er mir oft aus der Seele spricht. Ein Blog darauf, den ich besonders mag, ist  „Schickt uns euer Lieblingslied“ (Musikvideo/Podcast). Hier gibt’s was auf die Ohren! Neulich wurde Meike Schrader und ihr Lied „Utopia“ vorgestellt. „Eine echte Neuentdeckung “, befand Autor Roland Rottenfußer. „Mit glockenheller Stimme, weichem Klavieranschlag und romantischer Harmonik bringt sie ihre poetischen Texte sehr überzeugend rüber. Dass die Liedermacherkunst eine Domäne älteren Herren wäre, wird durch Meike auftreten völlig widerlegt.“

Ich hatte im vergangenen November die Freude, Meike Schrader persönlich kennen zu lernen. Sie gab im Gängeviertel  in Hamburg gemeinsam mit meinem exCellenten Kollegen Stefan Wladow ein kleines Konzert. Von der Interpretation von Konstantin Weckers „Genug ist nicht genug“, habe ich schon damals in diesem Blog geschwärmt.  Auch an  ihr wunderbares Hamburg-Lied erinnere ich mich gerne. Dort im Gängeviertel tritt sie  demnächst, am 3. April, in der Reihe „Sängerknaben und Sirenen“ auf.  Gerade in Hamburg? Dann nichts wie hin!

Und wer den köstlichen Blog, den Sven Regener, Kopf und Sänger der Kultband Element of crime und Autor von „Herr Lehmann“ auf diversen Online-Zeitungen führte, verpasst hat, kann sich trösten: Die fiktiven Telefongespräche mit dem nervigen Hamburger-Heiner gibt’s jetzt auch in Buchform. Unter dem Titel „Meine Jahre mit Hamburger-Heiner“ ist dabei eine Chronik ohne chronikale Elemente herausgekommen,  ein Hybrid zwischen Tagebuch und Roman, ein Seemannsgarn in der Tradition der großen Fabulierer und Schwadronierer, der Quatschköpfe und Knalltüten. So steht’s im Pressetext.

Klingt nicht nur gut, ist es auch.

Und der Haifisch, der hat Zähne…

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Frühling in München. Das erste Eis im Café Münchner Freiheit, Sonne satt im Englischen Garten, den Jugendstilhäusern in Schwabing mit der Digi-Cam hinterher und abends in die Oper. In Bertolt Brechts Dreigroschenoper.

,„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Nicht nur der Haifisch hat Biss, auch die Inszenierung von Christian Stückl, Intendant des  Münchner Volkstheaters, der bei Bedarf auch in die Rolle des Bettlerkönigs Peachum schlüpft. So wie an diesem Abend. „Bunt und brüllend, zynisch und entlarvend, erotisch und verspielt“, befand der Münchner Merkur. Im Chor der Bettler ist Johann „Hansi“ Anzenberger. Johann, das gilt fürs Offizielle (Wer will schon ein zweites Hinterseer-Schicksal erleiden?), Hansi für Freunde.  Wenn Hansi in München, also beinahe vor meiner Haustür, spielt,  gibt es keine Ausrede. Da muss ich hin!

Hansi stammt aus dem oberbayerischen Haag und  besuchte im Schauspielhaus Salzburg die Schauspielschule, wo  er seine ersten Bühnenerfahrungen machte.  In bester Erinnerung ist er nicht nur mir mit dem Solo-Stück „Novecento“  von Alessandro Baricco, auf dem der Film „Die Legende vom Ozeanpianisten basiert, geblieben. Als die „Freunde des Schauspielhauses“ ihr 25-jähriges Bestehen feierten, konnte Hansi auch sein musikalisches Talent zeigen.  Gemeinsam mit zwei Kollegen, Thomas Pfertner und Michael Rutz, sang er in Frack und Fliege drei Lieder der Comedian Harmonists. Lieder, denen ich –  dem Anlass  entsprechend – einen neuen Text verpasst hatte.  „Ein Freund, ein guter Freund…“ Riesenapplaus für die Sänger und die Texterin. So was verbindet fürs Leben!

Seit zwei Jahren ist Hansi als freier Schauspieler unterwegs. Für die  Luisenburgfestspiele in Wunsiedel, der ältesten Freiluftbühne Deutschlands, entdeckte ihn Intendant Michael Lerchenberg. Dort brillierte er im vergangenen Sommer  in zwei Rollen im „Brandner Kaspar“ und als Rabe Abraxas in „Die kleine Hexe“, dem Kinderstück von Ottfried Preussler,  und  heimste prompt den Nachwuchspreis ein. „Möge er noch lange der Luisenburg erhalten bleiben, wo ihn Tausende von Zuschauern und die Kritikerjury begeistert aufgenommen und ins Herz geschlossen haben“, hieß es in der Laudatio. Eine spannende Aufgabe erwartet ihn auch heuer. Er spielt  in dem Erfolgsstück von Josef Hader „Indien“ Kurt Fellner, jene Rolle, die im Original Alfred Dorfer spielte.  Wirklich schade, dass Wunsiedel gar so abgelegen ist!

Im Museumsshop der Hypo-Kunsthalle entdeckte ich das Buch „Dr. Ankowitschs Kleiner Seelenklempner – Wie Sie sich glücklich durchs Leben improvisieren“, das die FAZ als „Ebenso geistreich wie witzig“ lobte und mir die Heimfahrt im Railjet verkürzte. Besonders amüsiert hat mich, dass der Autor Christian Ankowitsch sein Kunststudium verbummelte, weil er lieber als Statist beim Theater spielte. In der Dreigroschenoper zum Beispiel. Und dann zitiert er noch das Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens: „Ja, mach nur einen Plan/Sei ein großes Licht!/ Und dann mach noch einen zweiten Plan/Geh’n tun sie beide nicht./Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlecht genug./Doch sein höh’res Streben/Ist ein schöner Zug.“

Brecht, scheint’s, ist überall …

Donaustrom und Steckerlfisch

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Buenos Aires hat den Tango, Lissabon den Fado, Paris das Chanson und Wien das Wienerlied – ein unverwechselbarer Ausdruck des Lebensgefühls in dieser Stadt. Zwei, die das Wienerlied entstauben, vom Kitsch befreien und wieder dort verankern, wo es herkommt – in der Weltmusik – sind Die Strottern.

Klemens Lendl und David Müller sind zwei Herzblutmusiker mit einem Wiener Schmäh der besonderen Art – unaufdringlich, zart, poetisch, a bisserl bös, a bisserl morbid. Ihr Name ist Programm. Strottern ist ein Altwiener Ausdruck für Leute, die nach Verwertbaren suchen. Die zwei stöbern im Wiener Liedschatz  und fördern in Vergessenheit geratene Perlen zu Tage. Das schon seit über zehn Jahren. Und wenn sie  gerade nichts finden, vertonen sie ihre eigenen Texte und besonders gerne die des Wiener Dichters Peter Ahorner. Texte, die vom Leben in der Großstadt erzählen und wie die Bewohner den Alltag bewältigen: mit tiefgründigem Humor, Melancholie und den handelsüblichen Betäubungsmitteln. “Man nehme eine Geige, lasse sich durch Klemens Lendl passieren, eine Gitarre, die auf einem David Müller nicht rasten darf und gebe den Herren Lendl und Müller Zeit, bis die Vertonungen kongenial aufgehen“, so beschreibt Ahorner das Erfolgsrezept. Dass die drei zusammenpassen wie der Donaustrom zum Steckerlfisch, so O-Ton Lendl, konnte ich mich kürzlich im Orpheum in Graz überzeugen, wo die drei im Rahmen des Literaturfestivals  auftraten.

Was die Strottern ausmacht, ist das Zusammenspiel von Sprache, Musik, Moderation und Mimik. Sprachbarrieren gibt es keine. Ihre Lieder versteht man auch außerhalb der Landesgrenzen – egal ob in Berlin, in Washington, in Indien oder auf der Zugspitze. Dort hatten sie in steiler Bergeshöh’ ein Blind Date mit Stefan Noelle und Alex Haas, zwei ebenfalls außergewöhnliche Musiker, die sich Unsere Lieblinge nennen. (Übrigens: Stefan Noelle ist auch ein ExCELLEnt.) Dabei entstand ein äußerst origineller Film „Lieblings Lied trifft Wiener Schmäh“, den das Bayrische Fernsehen 2006 drehte.

Gerade haben die Strottern ihre 7. CD, „Das größte Glück“, auf den Markt gebracht. Nun wurde sie in der Liederbestenliste zur CD des Monats gekürt. Mein Favorit: „Sie war’n net dafür“, ein Titel, den der legendäre Kurt Sowinetz in den 1970er Jahren sang.

In der Bar zum Krokodil

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

„Sie machte sich nen Schlitz am Kleid und pfiff dann auf die Sittsamkeit, tirili, tirila…“ Wenn das nicht das ideale Motto für die kommenden närrischen Tage ist! Eingefallen ist dieser köstliche Doppelreim Fritz Löhner-Beda vor mehr als achtzig Jahren. Sie stammen  aus dem Lied „In der Bar zum Krokodil“. Fritz Löhner-Beda? Nie gehört?

Löhner erlitt das Schicksal vieler großer Textdichter. Seine Lieder kennt man noch heute, seinen Namen nicht. 1883 in Böhmen als Beda Löwy geboren und in Wien aufgewachsen, war er Star des deutschsprachigen Entertainments der 1920er und 1930er Jahre.  „Ausgerechnet Bananen“, „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans“ oder „ O Donna Clara“ – alle diese  wunderbaren,  unvergesslichen Lieder stammen aus seiner Feder. Lieder, die sich durch feine Ironie, herzerfrischenden Humor, charmante Zweideutigkeiten und höchste Reimkunst auszeichnen. Fritz Löhner-Beda arbeitete auch als Operettenlibrettist und schuf mit dem Komponisten Franz Lehár die Operetten  „Land des Lächelns“, „Guidetta“ und „Schön ist die Welt“.

Die berühmtesten Interpreten von Löhners Schlagern waren wohl die Comedian Harmonists, die erste Boy-Group der Welt, die in den frühen 1930er-Jahren Triumphe feierten.  Was für ein Glück, dass viele dieser Gassenhauser   mehr als fünfzig Jahre von Max Raabe und dem Palast Orchester wieder entdeckt wurden! „Die Lieder klingen frisch und lebendig wie am ersten Tag“. So ist es auf Max Raabes Homepage nachzulesen  Ach, was waren das noch für unbeschwerte Zeiten, als man bedenkenlos drauf losklau… pardon schreiben konnte! 😉   Und dort erfährt man auch, dass gerade die neueste CD „Küssen kann man nicht alleine“ erschienen ist. Max Raabe hat sie gemeinsam mit Annette Humpe geschrieben und produziert, als sie Pause von ihrem zweiten Ich machte.

Wer mehr über Fritz Löhner-Beda wissen möchte:  Zwei Bücher zeichnen sein Leben, das auf tragische Weise  1942 im KZ Ausschwitz endete, nach: „Dein ist mein ganzes Herz. Die Geschichte von Fritz Löhner-Beda, der die schönsten Lieder der Welt schrieb und warum Hitler ihn ermorden lieߓ und  „Kein Land des Lächelns“ von Barbara Denscher und Helmut Peschina (Residenz Verlag).

Wer „In der Bar zum Krokodil“ hören möchte, sollte schnell auf die YouTube drücken. Und dann nichts wie raus ins Faschingsgetümmel!

The Secret is Love

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Österreich hat gewählt! Und zwar das Lied für Düsseldorf. Seit Freitag steht fest: Nadine Beiler wird am 14. Mai mit dem Song  „The Secret is Love“ beim Eurovision Song Contest ins Rennen gehen (falls sie ins Finale kommt): Eine 20-jährige Sängerin – sie gewann vor vier Jahren Starmania, die österreichische Ausgabe von DSDS –  mit eindrucksvoller Stimme, Mireille-Matthieu-Look und einer Ballade, die nach Whitney Houston und Irgendwo-schon-mal-gehört klingt.  Trotzdem annehmbarer, Grand-Prix-tauglicher Mainstream aus der Feder von Thomas Rabitsch. Der ehemalige Keyboarder von Falco gilt als einer der renommiertesten Musikproduzenten des Landes. Der Text stammt von der Interpretin selbst. Kein Grund zum Fremdschämen. Für einen Mittelplatz sollte es schon reichen.

Österreich hat in den vergangen 55 Jahren beim ESC nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Nur einmal konnten wir – ja, bei solchen Bewerben befällt auch mich das nationale Wir-Gefühl – gewinnen. Das war 1966. Zu einer Zeit, als der Song Contest noch Grand Prix de la Chanson hieß, das Fernsehen schwarz-weiß war,  die Teilnehmer in der Landessprache singen mussten und Udo Jürgens im Alter von 32 Jahren beim dritten Anlauf mit äußerst wenig Text zum Sieg kam. Wir danken es ihm noch heute: Merci, cherie!

Wesentlich öfter landete Österreich an letzter Stelle. Zweimal gab es sogar 0 (in Worten: null) Punkte. 1988 gab es für Wilfried mit „Mona Lisa“ und 1991 für Thomas Forstner mit „Venedig im Regen“. Um solcher Schmach zu entgehen,  blieben wir acht Mal gleich zu Hause. Mit einem Lied von Dieter Bohlen landete 1992 Tony Wegas auf Platz 10. Ob sich Bohlen noch daran erinnern kann?

Für die, die wirklich alles über den Eurovision Songcontest wissen wollen, kam das Buch Ein bisschen Wahnsinn (Verlag Antje Kunstmann) gerade rechtzeitig auf den Markt. Clemens Dreyer und Claas Triebel  haben kuriose und wissenswerte Fakten in ein unterhaltsames Kompendium verpackt. Kaufen und schnell nachlesen, ob wirklich stimmt, was ich über den Song Contest geschrieben habe! 😉

Es war einmal…

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Es war einmal….So beginnen nicht nur alle Märchen, sondern auch ein Lied von Erika Pluhar. Mein Lieblingslied. „Es war einmal, und es war einmal schön. Da gibt’s gar nichts zu erklären, und niemand hat schuld…“ André Heller, der heute als Multimediakünstler die Menschen in der ganzen Welt zum Träumen und Staunen bringt –  vergangene Woche war in München Premiere seiner neuesten Show Magnifico – hat es für sie geschrieben. Damals, als er ihr Ehemann war und sie die gefeierte Schauspielerin am Wiener Burgtheater, die mit ihrem unverwechselbaren rauchigen Timbre erste Erfolge als Chansonsängerin verbuchte. Nie wieder wollte sie „Es war einmal“ singen, aber nun hat sie dem Drängen ihrer Fans nachgegeben und das Lied erneut in ihr Repertoire aufgenommen. Nicht nur ich bin beglückt, dass sie das gemacht hat! (Wer das Lied  nicht kennt: Unbedingt auf Youtube anhören!) In ihrem jüngsten Konzertprogramm zeichnet Erika Pluhar ihren  Lebensweg in Liedern nach – poetisch, melancholisch, eindringlich, manchmal übermütig. Gestern gastierte sie in meiner Stadt. Allein „Es war einmal…“ wieder zu hören, wäre den Besuch wert gewesen.

Interpretierte Erika Pluhar in den Anfängen Lieder von Friedrich Holländer, Wolf Biermann und André Heller, singt sie seit mehr als dreißig Jahren fast ausschließlich eigene Texte. “Irgendwann war ich es leid, nach Liedern zu suchen, mit deren Inhalt ich mich identifizieren konnte.“ Der erste Song entstand in der Theatergarderobe auf die Rückseite eines Wochenprogramms. „Lauf, Frau, lauf!“ war der Titel.  Ein Emanzipationslied, das ihr in den frühen Achtziger Jahren viele Ehemänner übel nahmen, wie sie sich erinnert.  Es hat in all den Jahren nichts an Aussagekraft verloren.  „Frau, lauf weg! Nimm dich selbst bei der Hand! Frau, lauf weg! Gebrauche deinen Verstand! Schau dich um in deinem Land! Sei dein eig’ner Musikant und nie mehr dein eig’ner Denunziant!“

Anfang der Achtziger Jahre war die Pluhar, die sich auch  als Autorin einen Namen gemacht hat, in „Literatur im Café Mozart“ zu  Gast. Ein Plakat im Treppenaufgang in der Getreidegasse 22  – zwischen H. C. Artmann und Piano Paul – erinnert noch daran. Ob ich sie vielleicht wieder einmal einladen sollte?

Ich schreibe keine Lieder mehr

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

„Ich schreibe keine Lieder mehr. Schon seit den Achtziger Jahren. Mir fällt einfach nichts mehr ein“, sagt er mit gespielter Verlegenheit, um ein beiläufiges „Wenn man von meinen Opern absieht“ anzuhängen. Er – das ist Georg Kreisler, die Legende des deutschsprachigen Musikkabaretts. Er singt auch keine Lieder mehr. „Nicht, weil ich es nicht könnte, sondern weil ich es falsch fände. Es passt einfach nicht zu einem alten Mann wie mir. Bei einem Lied kommt es ja auch auf den Text an, und worüber soll ein alter Mann singen? Wenn man hingegen aus seinen Büchern liest, kann man so alt sein wie man will und auch so alt sein, wie man nicht will.“

Und so geht der fast 89-jährige nun gemeinsam mit seiner Frau Barbara Peters auf Lese-Tour. Vor ein paar Tagen war er beim Kabarett- und Kleinkunstfestival Motzart in Salzburg  zu Gast und las aus dem Buch „Zufällig in San Francisco: Unbeabsichtigte Gedichte“, das er im vergangenen Jahr bei der Leipziger Buchmesse präsentierte und von der FAZ in höchsten Tönen gelobt wurde: „Wer hätte das gedacht! Georg Kreisler entpuppt sich im fortgeschrittenen Alter als veritabler Lyriker. Eine Entdeckung!“ Und das Salzburger Publikum zeigte sich begeistert von seiner  umwerfenden Bühnenpräsenz, seiner Interpretationskunst und dem Schalk, den er aufblitzen ließ.

Georg Kreisler ist ein Multi-Talent. Mehr als 500 Lieder hat er geschrieben,  Romane, Essays, Kurzgeschichten, Theaterstücke und zwei Opern. Berühmt geworden ist er als Komponist, Texter und Interpret seiner eigenen Lieder. Wer kennt nicht „Taubenvergiften im Park“? Dass die Lieder nach wie vor so populär und immer wieder neue Anhänger finden, liegt an der Originalität, der Zeitlosigkeit, am bitterbösen Humor und daran, dass Chansonniers wie Tim Fischer („Gnadenlose Abrechnung“ ) und Michael Frowin („Taubenvergiften für Fortgeschrittene“) sie lebendig erhalten. Auch Fritz Kohles hatte mit seiner Art, Kreisler zu singen, immer die Lacher auf seiner Seite.

1988,  als Barbara Peters in den Salzburger Kammerspielen „Heute abend: Lola Blau“ spielte, hatte ich die Gelegenheit, mit Georg Kreisler ein Interview für das mittlerweile sanft entschlafene Stadtmagazin Impuls zu machen. Kreisler kann sich zwar nicht mehr daran erinnern, ich aber noch sehr gut.  „Ich will kein lebendes Denkmal sein“, sagte er damals, und so lautete auch der Titel des Artikels.  23 Jahre danach ist er eines geworden.

Ein Lied für Deutschland

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Ein Lied für Deutschland? Nein! Siebenundzwanzig! Finden Sie alle Titel, die in der folgenden Geschichte versteckt sind? 26 wurden in den vergangenen Jahren beim Eurovision Song Contest für Deutschland gesungen, mit einem geht Lena vielleicht heuer an den Start.

Eigentlich wollte Anouschka nur nach der Arbeit abschalten. Sie wollte Ruhe, ein bisschen Frieden, keinen Krach aus den Lautsprecherboxen. „Könnten Sie etwas Rücksicht nehmen und  leiser drehen?“ fragte sie den Barman.  Auch so eine, die glaubt, Frauen regier’n die Welt, dachte er und schrie zurück: „I can’t live without music. Außerdem: Is’n Lied für einen Freund.“ Er deutete den Kerl, der zwei Hocker weiter saß. Ein Typ wie Dschingis Khan. Groß wie ein Baum, Hände wie Klodeckel. Kein Mann für Anouschka!

Links von ihr saßen zwei kleine Italiener.  Der eine sah aus wie Johnny Blue Ochsenknecht. Oder doch Jimi Blue? Egal. In Ermangelung eines anderen weiblichen Wesens umkreiste er Anouschka wie einen Satelliten, reichte ihr Feuer und lud sie auf einen Drink ein. Ein Hoch der Liebe, sagte er und hob das Glas. „Let’s get happy, Primaballerina!“ „Ach, dieses  plumpe Gesäusel! Nichts als Theater! dachte sie.

Der zweite war von der schnellen Truppe. Er blickte dauernd auf die Zeiger der Uhr und flüsterte ihr ins Ohr: „Can’t wait until tonight!“  Um dann ein banales „Nur die Liebe lässt uns leben“ hinterher zu schieben. „No no never“, zischte Anouschka und schob den Aufdringling von sich.  Ihr ging das ganze viel zu weit. „Gildo hat euch lieb“, rief der aber unverdrossen und grinste sie aus glasigen Augen an. War der Typ wirklich schon so besoffen, dass er sie doppelt sah? „Wadde hadde dudde da?“ brabbelte er und fummelte an ihren Blusenknöpfen herum. Aufrecht geh’n konnte  der  nicht mehr. Oder doch? Wunder gibt es immer wieder!  Aber nicht in diesem Fall! Als Gildo vom Hocker kippte, rief er noch mit gespitzten Lippen: Miss Kiss Kiss!  Dann machte es: Bang!

Erst Stunden später schlug er wieder die Augen auf. Über ihm kniete der Barman, massierte seinen Brustkorb und murmelte mantraartig: „Lass die Sonne in dein Herz!“ Gildo fragte staunend: „What happened to me?“

Der brave Mann

Claudia Karner (Celler Schule 2006)

„Der brave Mann“ steht in den Startlöchern. Die Demo-CD ist endlich fertig!!! Drei Ausrufezeichen. Von dem geplanten Titel „Mannomann“ mussten wir uns leider verabschieden. Zugegeben, er ist ohnehin schon etwas abgegriffen, aber er hätte als Arbeitstitel so gut zu den skurrilen Männerfiguren gepasst, von denen Georg Clementi ein Lied zu singen weiß. Beim Googeln fand ich – zum Glück noch rechtzeitig, ehe die Grafik in Druck ging –  heraus, dass Ende 2010 eine gleichnamige CD auf den Markt gekommen war.

Nun sind wir also auf der Suche nach einem Produzenten. Wir, das sind Georg Clementi, die Kaktusblüten – Robert Persché, Martin Plass und  Christa Schreiner –  und ich. Und wir hoffen, ihn zu finden. Georg Clementi steht zur Zeit auf der Bühne  des Salzburger Landestheaters in dem Stück „Kollaboration“ von Ronald Harwood, das die fruchtbringende Begegnung von Richard Strauß mit Stefan Zweig in Salzburg zum Inhalt hat. Gemeinsam schufen sie die Oper „Die schweigsame Frau“.

Auf meinem Schreibtisch stapeln sich unterdessen die Jewel cases mit Georg’s Foto auf dem Cover. Ein Cover, das die simple Plastikhülle tatsächlich zum Jewel case, also zum Schmuckkästchen, macht. Und das Beste daran? Es gibt keine lästige Folie drum herum, deren Aufreißfaden man vergeblich sucht, um dann entnervt zur Schere und/oder zum Messer zu greifen. Einfach aufklappen, Schmuckstück sprich Silberling rausnehmen, reinschieben, anhören…

Jetzt muss ich schnell die Briefe zum Versand fertig machen und dann ab die Post! Klar, Edith, du kriegt auch eine! Und für alle anderen stelle ich eine Hörprobe ein.

Der brave Mann

„…sollst leben, Fritz!“

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Wir saßen im Gastgarten der „Klause“, und ließen Fritz hochleben, der seinen 50. Geburtstag feierte. Nur noch ein Handvoll Freunde waren übrig geblieben, die zu vorgerückter Stunde über das Leben, die Liebe und den Wein philosophierten. Plötzlich wurde Fritz sentimental, redete vom Sterben und von dem Lied, das man dereinst bei seinem Begräbnis spielen sollte. „Ein echtes Wienerlied“ von Roland Neuwirth. Das Lied beginnt mit den Worten: „Er hat an Abgang g’macht, er hat die Batsch’n g’streckt, er hat a Bankl g’rissen, hat sie niederg’legt…“ und zählt die vielen Möglichkeiten auf, die der Wiener findet, um dem Tod zumindest klanglich die Schwere zu nehmen. Wusste Fritz bereits damals, dass sein Ende nahe war?

Fritz Kohles war in Salzburg bekannt wie ein bunter Hund. Er war das, was man ein Original nennt. Unübersehbar in seiner imposanten Erscheinung. Ehemaliger Postbeamter, Beislwirt, Schauspieler, Sänger, Menschenbeobachter und Menschenfreund. „Seine Bühne war der Alltag, und er hatte uns alle im Repertoire“, brachte es der Literat Karl-Markus Gauß, ein Freund aus Jugendtagen, in seiner Abschiedsrede auf den Punkt. Am 17. Jänner 2006 war Fritz gestorben. Nicht ganz unerwartet, aber doch viel zu früh.

Ein Jahr später konnte ich ihm seinen letzen Wunsch erfüllen. Gemeinsam mit Markus Grüner veranstaltete ich in der Arge Kultur ihm zu Ehren unter dem Titel „… sollst leben!“ einen poetisch-musikalischen Abend, der sich um das Leben und das Sterben und den Wein drehte. Und an dem „Ein echtes Wienerlied“ gesungen wurde – von Roland Neuwirth höchstpersönlich. Er hatte sofort zugesagt, als ich ihn bat, bei dieser Hommage aufzutreten. „Wer sich von mir und den Extremschrammeln den Abgesang wünscht, muss ein Gesinnungsgenosse sein“, meinte er. Und er sang auch eines meiner Gstanzln, das Fritz im Brechelbad in Seeham-Webersberg im September 2005 zum Besten gegeben hatte, gleichsam eine Lebensphilosphie in vier Zeilen: „Fühl mi oiwei maroda, oba erst oisa Doda sauf i a Soda – entweder oda!“ (Eine Übertragung ins Hochdeutsche wird auf Wunsch nachgereicht!)

Richard Pertlwieser und Peter Kronreif, zwei langjährige Freunde und Künstlerkollegen, hatten den literarischen Part über. Pertlwieser las Fritz’ Lieblingstexte von Helmut Qualtinger, Anton Kuh und Friedrich Achleitner, Kronreif rezitierte aus seinem eigenen Werk. Und begeisterte damit auch Doris Windhager, die wunderbare Sängerin der Extremschrammeln,  The Golden Voice aus Hernois. Es wurde ein unvergesslicher Abend, nicht nur, weil der Orkan Kyrill über die Stadt fegte und dabei die Dächer von den Häusern riss und Roland Neuwirth den Hut vom Kopf.

„Es wird a Wein sein, und wir wer’n nimma sein!“, prophezeit ein altes Wienerlied. Ehe dieser Fall auch bei mir eintritt, werde ich schnell noch… nein, kein Apfelbäumchen pflanzen, sondern ein Kohles-Gedächtnisachterl trinken. Und mich dabei erinnern, wie Fritz als Wirt der „Klause“ Kritik an seinem vergorenen Rebensaft vom Tisch zu wischen pflegte. „Das ist ein ehrlicher Schankwein!“, brummte er. Diskussion beendet! Widerspruch zwecklos!

So ein Mensch ist einfach unersetzbar.

Hinterm Horizont

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Seit dem letzten Blog-Eintrag  „Das Mädchen aus dem Song“ schwirren pausenlos Namen in meinem Kopf herum, Namen von weiblichen Wesen, denen deutsche Texter und  Songwriter ein musikalisches Denkmal setzten.Was ist wohl aus ihnen geworden? Aus der so herrlich intellektuellen Annabelle zum Beispiel, die Reinhard Mey anflehte, ihm die rosa Brille samt Gartenzwerg-idylle zu zerstören? Oder aus der standhaften Anuschka, die Udo Jürgens abblitzen ließ mit den Worten „Liebe heut nix gut!“ Oder Cindy Lou, von der Drafi Deutscher ein Bild malen wollte und nicht die passenden Farben fand?

Und wer war das Mädchen aus Ostberlin, das Udo Lindenberg besang und nun im Mittelpunkt des Musicals Hinterm Horizont steht, das am 13. Januar Welt-Premiere im Theater am Potsdamer Platz in Berlin feiert? Sie heißt Manu und stammt aus Pankow. So kann man es in Lindenbergs Autobiographie, die er 2004 veröffentlichte, nachlesen. Im Musical heißt sie Jessie und wird von Josephin Busch gespielt. Den Hut des jungen Udo setzt sich Serkan Kaya auf.

„Es geht um so ’ne geile East-West-Side Story“, bringt es Udo Lindenberg auf den Punkt. „Einer wahren Geschichte wurde ein neues Kleidchen angezogen.“ Die deutsch-deutsche Liebesgeschichte hat  der Autor Thomas Brussig („Sonnenallee“) um zwanzig Hits von Udo Lindenberg geschrieben. Regie führt Ulrich Waller, der Intendant des St.Pauli Theaters in Hamburg. Die Lindenberg-Fans scharren schon ungeduldig mit den Hufen.

Übrigens: Wolltet ihr schon immer wissen, welche Claudia der Kabarettist und ExCELLEnt Bodo Wartke in dem gleichnamigen Lied anhimmelt und für wen er den genialen Reim  machte: Claudia, daraus mache ich kein Hehl. Ohne dich wär’ ich wie Saudia-Rabien ohne Öl?

Also, ich war’s nicht! 😉 Zweckdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen!

Das Mädchen aus dem Song

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Kürzlich stieß ich beim Surfen im Internet auf folgenden – mittlerweile  beinahe schon verjährten – verbalen Hilfeschrei: „Hallo ich bin verzweifelt möchte meiner freundin ein lied machen um ihr zu zeigen wie sehr ich sie liebe doch ich kann keinen songtext schreiben!!! Wär echt nett wenn es einen geben tuht, der es machen würde.“ Pech für Forum-User Elbow-Joe! Sein Wunsch blieb, wie ich aus den fehlenden Angeboten schließen konnte, unerfüllt. Joes Ellbogen-Taktik ging also nicht auf.

Auf die Idee, seiner Angebeteten ein musikalisches Denkmal zu setzen, waren allerdings schon einige vor ihm gekommen. Paul Anka zum Beispiel, der als schüchterner 15-jähriger ein Lied für die um drei Jahre ältere Diana schrieb, das kurz darauf ein Riesenhit wurde. Oder Donovan, der in „Jennifer Juniper“ das englische Model Jenny Boyd verewigte, die Schwester von Patty Boyd, die mit George Harrison verheiratet war. Oder Leonhard Cohen, der Suzanne besang, Suzanne  Verdal, die Muse der Beatniks aus Montreal, die mit Cohen am St. Lorenz-Strom Tee trank und Orangen aß, aber zu dessen Leidwesen nicht mehr von ihm wollte.

All das noch und viel mehr erzählt der englische Musikjournalist Michael Heatley in dem Buch „Das Mädchen aus dem Song“, erschienen im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag. Er hat sich auf die Suche nach fünfzig außergewöhnlichen Frauen gemacht, die berühmte Musiker – von Bob Dylan bis  Mick Jagger –  zu  legendären Liedern inspirierten. Wer waren Angie, Lola, Lovely Rita, Sweet Caroline, Peggy Sue & Co? Wie kam es dazu, dass ein Lied über sie geschrieben wurde? Und was machen sie heute? Heatley hat’s in akribischer Recherche herausgefunden. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Ein ganz eigener Streifzug durch die Popgeschichte, mit der richtigen Mischung aus musikalischen und biographischen Hintergrundinformationen und Beziehungs-Tratsch.“

Schade, dass sich der Autor in dem Buch auf englischsprachige Lieder beschränkt hat. So werde ich vermutlich nie erfahren, wer jene Gabi war, die Gerd Böttcher in dem Lied  „Für Gabi tu ich alles“, einem Hit aus dem Jahre 1962, unsterblich gemacht hat (Wer sich noch daran erinnern kann, bitte aufzeigen!). Eine Zeile hat sich unauslöschlich in mein Gedächtnis eingebrannt: „Ich trag auch munter den Mülleimer runter. Für Gabi tu ich alles!“ Was für ein emanzipatorischer musikalischer  Liebesbeweis – zu einer Zeit, als Fifty-Fifty in deutschen Haushalten noch nicht einmal angedacht war, zu einer Zeit, als sogar der Begriff „angedacht“ noch nicht einmal angedacht war.