2022
Edith Jeske wird für den Deutschen Musikautor:innenpreis nominiert.
2021
Edith Jeske wird mit dem LYRIKON ausgezeichnet
Claudia Jung veröffentlicht die Singles Artige Frauen und Die Augen der Nacht. Im Advent erscheint das Duett von Clausia Jung mit Patrick Lindner: Hallo Santa
Blondinen bevorzugt feiert Uraufführung an der Staatsoperette Dresden.
2020
Die Veröffentlichung des Albums von Claudia Jung wird auf 2021 verschoben. Stattdessen bringen Claudia Jung und ihr Team zusammen mit Edith Jeske spontan und in kompletter Eigenregie einen Corona-Song heraus: „Jetzt erst recht – herzvernetzt“
Er wird zu den meistgesendeten Schlagern des Jahres gehören.
Vom Beginn des Lockdowns im März bis zum Jahresende entsteht außerdem ein komplettes 4-Personen-Musical: WIR BLEIBEN. Libretto: Edith Jeske (Münster) & Turid Müller (Hamburg), Musik Thomas Zaufke (Berlin)
Veröffentlichungen von Schlagern u.a. mit Christian Lais, Achim Petry, Björn Landberg…
2019
ZWEI LEBEN von Rainer Bielfeldt erscheint mit Liedtexten von Edith Jeske und zahlreichen Absolvent*innen der Celler Schule.
Mehrere Songs für das Programm und das gleichnamige Album ZEITLOS von Tim Fischer
Beginn der Arbeit an einem Jugendmusical RATTE SICH WER KANN mit Turid Müller und Peter Schindler.
Erste Schritte eines Musicalprojekts mit Tobias Wolfgang für den Wettbewerb CREATORS – der leider abgesagt wurde.
Texte für das kommende Album von Claudia Jung (geplante VÖ 2020)
2018
SEELENBAHNEN von Roland Kaiser erreicht Platinstatus
Texte zu neun der dreizehn Songs des Claudia-Jung-Albums SCHICKSAL, ZUFALL ODER GLÜCK.
HIGH SOCIETY hat erfolgreiche Premieren im Theater Coburg und an den Landesbühnen Neustrelitz mit einer Auslastung von 99%.
Ende der Dozententätigkeit im Popkurs Hamburg
2017
AUF DEN KOPF GESTELLT (Roland Kaiser) erreicht Goldstatus.
UND WENN DEIN NAME LEILA WÄR wird im März als Single ausgekoppelt.
DOCH MORGEN WERD ICH WIRKLICH GEHN (Claudia Jung) hält sich 38 Wochen in den Radio Charts konservativ
Rainer Bielfeldt veröffentlicht sein Album DIE ERINNERUNG VON MORGEN.
Edith Jeske nimmt einen Lehrauftrag für LyricsLab an der Hochschule Osnabrück an.
2016
Texte zu 12 von 15 Titeln auf dem CLAUDIA-JUNG-Album FRAUENHERZEN, vier davon gemeinsam mit Tobias Reitz
Beide Claudia-Jung-Singelauskopplungen erreichen die TOP 5 der Schlagercharts.
SEELENBAHNEN (Roland Kaiser) erreicht Goldstatus.
Die CELLER SCHULE feiert ihr 20. Jubiläum
zwei Songtexte auf dem Album AUF DEN KOPF GESTELLT (Roland Kaiser)
Jurorin für den deutschen Musical Theater Preis der Deutschen Musicalakademie.
Neue Songs für das Tourneeprogramm ABSOLUT von TIM FISCHER (Musik Rainer Bielfeldt)
2015
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENPUTTEL geht in die dritte Spielzeit der Felsenbühne Rathen und ist ebenfalls im dritten Jahr fester Bestandteil der Weihnachtstournee des a-gon-Theaters München.
Songtexte zum Musical DER GESTIEFELTE KATER bei den Grimm-Festspielen in Hanau (Premiere 16.5.) Buch: Frank Lorenz Engel Musik: Marc Schubring, Regie: Cusch Jung
Jurorin beim deutschen Musikautorenpreis und beim Fred-Jay-Preis
Deutsche Versionen von sechs internatonalen Erfolgstiteln auf dem CLAUDIA-JUNG-Album SEITENSPRUNG
GEMA: Fünf Fragen an Edith Jeske.
2014
CLAUDIA JUNG erreicht mit „Bleib nicht nur eine Nacht“ (Fly On The Wings Of Love) die Top 5 der Schlagercharts (Airplay) und Platz 1 der EPOS-Charts KW 32
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENPUTTEL geht in die zweite Spielzeit der Felsenbühne Rathen.
Songtexte für das Märchenmusical ASCHENPUTTEL für die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau (Premiere 16.5.) Buch: Frank Lorenz Engel Musik: Marc Schubring, Regie: Holger Hauer
Michael Heck erreicht mit „Ein uraltes Buch“ (Musik: Willy Klüter) in mehreren Sendern Spitzenplätze in den Schlagercharts.
Auf dem Album „SEELENBAHNEN“ von Roland Kaiser ist Edith Jeske mit 2 Titeln vertreten (VÖ 30. Mai).
Auf dem Album „NUR MIT DEINER LIEBE“ von Patrick Lindner ist Edith Jeske mit 3 Titeln vertreten (VÖ 23. Mai).
Das Musical „EIN MANN GEHT DURCH DIE WAND (im Original „le passe-muraille“, Musik Michel Legrand, Text Didier de Cauwelaert) geht in der deutschen Übersetzung von Edith Jeske auf Tournee in 26 Städte.
„Wie ein Komet“ von DJ Ötzi hält sich das gesamte Jahr in den Discocharts
Edith Jeske verlegt ihren Lebens- und Liebesmittelpunkt nach Münster.
2013
Songtext-Workshop für den Hugo-Wolf-Wettbewerb 2013 in Kooperation mit der Popakademie Mannheim.
Songtexte für das Märchenmusical „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Premiere 22.6. Felsenbühne Rathen) – Buch: Katrin Lange, Musik Thomas Zaufke
Songtexte für das Märchenmusical „Schneeweißchen und Rosenrot“ für die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau (Premiere 17.5.) Buch. Dieter Gring, Musik: Friedrich Rau, Regie: Marc Urquhart
„Wie ein Komet“ erreicht im Januar Platz 1 der Schlager-Airplaycharts und hält sich von KW 44 / 2012 bis KW 24 / 2013 in den Top 5 der Discothekencharts und für den gesamten Rest des Jahres in den Top 100, vorwiegend TOP 50..
Claudia Jung koppelt „Elektrisiert“ als Single aus ihrem Album aus.
Die Schürzenjäger veröffentlichen die Single „Die Rebellion geht weiter“ und steigen bis auf Platz 1 der EPOS-Charts im Bereich Volkstümlicher Schlager“
Claudia Jung koppelt „Einfach mal gar nichts tun“ als Single aus ihrem Album aus. Als Neuvorstellung steigt der Titel in den Airplaycharts Schlager (Bundesverband Musikindustrie) konservativ auf Platz 9 ein. in KW 32 klettert sie auf Platz 2.
Platz 10 für das erste Halbjahr 2013 im bundesweiten Textdichter-Ranking (Bereich Schlager – EPOS-Charts)
2012
„Wie ein Komet“ (Musik: Andreas Zaron) wird als Vorab-Single zu DJ Ötzis Album „Es wird Zeit“ ausgekoppelt, erreicht als Neueinsteiger in KW 44 auf Anhieb Platz 1 der Discocharts und hält sich bis zum Jahreswechsel dort .
Im November steigt „Lass mich traurig sein“ bis auf Platz 2 der Airplaycharts.
Edith Jeske wird in den Vorstand der Dramatikerunion gewählt.
„Lass mich traurig sein“ (Musik: Oliver Corvino) wird Ende Oktober Single der Woche auf WDR4
Zum Andreas-Martin-Album „KEIN PROBLEM“ steuert Edith Jeske den Songtext „Die Liebe steht dir gut“ bei.
Auf dem Claudia-Jung-Album „ALLES NACH PLAN“ ist Edith Jeske mit fünf Songtexten vertreten.
Das Album „EINE FRAU“ von Jasmin Tabatabai erhält den ECHO in der Kategorie Jazz. Edith Jeske ist mit zwei Titeln beteiligt. Musik & Produktion: David Klein.
Fertigstellung der Musical-Übersetzung „BLONDINEN BEVORZUGT“ mit Dialogtexten von Christian Gundlach
Im April wird „EIN MANN GEHT DURCH DIE WAND“ mit großem Erfolg in Essen uraufgeführt. Regie Gil Mehmert
Schlager-Veröffentlichungen (Auswahl): Heike Schäfer, Schürzenjäger, Claudia Jung, Andreas Martin, Olaf, DJ ötzi
2011
Im Juli erscheint in Co-Autorenschaft mit Tobias Reitz das HANDBUCH FÜR SONGTEXTER beim Autorenhaus Verlag Berlin
Musical-Übersetzung „BLONDINEN BEVORZUGT“ (Songtexte) mit Dialogen von Christian Gundlach für Felix Bloch Erben Verlag.
Songtexte für das Musical „ALLES AUF ZUCKER (Story und Dialoge: Dany Levy; Musik Niki Reiser) für Felix Bloch Erben Verlag
Übersetzung der Comic-Oper „MAX UND MORITZ“ (im Original von Øystein Wiik und Gisle Kverndokk, für den Verlag Felix Bloch Erben
Schlager-Veröffentlichungen (Auswahl):
Graham Bonney, Oswald Sattler, Geraldine Olivier, Olaf Malolepski, Zweifach, Vincent & Fernando, Marianne Cathomen
Diverse Songtexte für das Chanson-Album „FREI“ von Celina Muza
2010
Schlagerveröffentlichungen u.a. Nordwand, Oliver Frank,
Songtexte für das Musical „DORNENVÖGEL“ (Musik Gloria Bruni, Dialoge: Verlag Hartmann und Stauffacher / Whalesongs)
Arbeit am HANDBUCH FÜR SONGTEXTER
2009
Laudatio für Emil Steinberger zur Verleihung des Münchhausen-Preises
„Sei einfach mal verrückt“ mit Xandra Hag (Musik Willy Klüter) hält sich 14 Wochen in den top 50 der Schlager-Airplaycharts
Titelsong des Patrick-Lindner-Albums: FANG DIR DIE SONNE. Er bringt es auf rund 25 Fernsehausstrahlungen und einen Platz 1 in den EPOS-Mediencharts.
Weitere Tonträgerproduktionen mit André Stade, Oliver Thomas, Heike Sander, Rico Seith, Franziska
Edith Jeske ist 5 Wochen lang in den top 20 der Schlagertextdichter vertreten und erreicht eine Spitzenposition von Platz 3.
Fertigstellung der Übersetzung „EIN MANN GEHT DURCH DIE WAND“ (Le Passe-Muraille)
Thesa Klauke wird mit dem Song „Manchmal“ (Musik Ralf Roder / Text Edith Jeske) Landessiegerin für Schleswig-Holstein beim Songwettbewerb „Von Mensch zu Mensch“ der Deutschen Stiftung Organtransplantation und der EMI Publishing
Heinz-Bolten-Baeckers-Preis 2009 für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Musiktheaters (gemeinsam mit Axel Poike)
DAS ORANGENMÄDCHEN wird im September mit großem Erfolg sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz uraufgeführt.
2008
Eventsong zur Taufe des Kreuzfahrtschiffes AIDA Bella (Musik Martin Lingnau gesungen von Volkan Baydar)
„Ergib dich ich lieb dich“ mit Xandra Hag (Musik: Willy Klüter) hält sich 15 Wochen in den Top 50 der Schlager-Airplaycharts und erreicht als Spitzenplatz Position 6. Der Titel erscheint auf zahlreichen Samplern, darunter dem auflagenstärksten „Bäärenstark“.
Weitere Songtexte für Oliver Thomas, Edwina de Pooter, viva voce, die Zauberer Tombeck und Desimo und für das Comedy-Duo Frau Emmi und Herr Willnowski
Swinging St. Pauli wird mit großem Erfolg an den Bühnen Krefeld und Mönchengladbach gespielt und in die kommende Spielzeit hinein verlängert
Das Musical „ORANGENMÄDCHEN“ nach dem Roman von Jostein Gaarder, (Musik Martin Lingnau, Buch & Dialoge Christian Gundlach) erlebt seine gefeierte Premiere in Wien.
Beginn der Übersetzungsarbeiten an „Le Passe-Muraille“ von Michel Legrand, nach der gleichnamigen Novelle von Marcel Aymé für den Pegasus-Verlag Berlin.
2007
Auszeit aus familiären Gründen, Produktion von Texten „auf Halde“
2006
Wahl in den Werkausschuss der GEMA
Fabulina online ein Mensa-Schreibprojekt für Kinder mit Hochbegabung
Workshops u.a. für Popakademie Mannheim, VHS Wuppertal, Sängerakademie Hamburg, Musikhochschule Lübeck (Prof. Bernd Ruf)
Eventsong für die Kiellegung des Kreuzfahrtschiffes AIDA Diva
2005
SWINGING ST PAULI geht auf Deutschlandtournee.
Als SWINGING BERLIN läuft es unter der Regie von Helmut Baumann von Februar bis Mai im Theater am Kurfürstendamm und geht dann nach Bremen.
Der UNTERHUND erlebt sein erfolgreiches Tryout an der Studiobühne Bern und geht zu den Theatertagen Aarau (3.-5.6.2005).
Kinderlieder-CD GLÜXXKIND, Kompositionen und Produktion Prof. Christian Bruhn.
Text für den Titelsong „UNSTERBLICH“ zum Kinofilm GRENZVERKEHR von Stefan Betz. Kinostart 18.August 2005
SWINGING BERLIN wird auf der INTHEGA als bestes Musiktheaterstück des Jahres ausgezeichnet
Songtexte zum Musical ORANGENMÄDCHEN nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder. Buch: Christian Gundlach, Musik: Martin Lingnau.
2004
Erwerb einer HILTI und einschlägige Aktivitäten im renovierungsbedürftigen Eigenheim sowie Adoption dreier Katzen.
ICH MACH SO GERN MUSIK – CD zu den Conni-Büchern; Musik Rainer Bielfeldt, Texte Otto Senn und Edith Jeske (Erscheinungsdatum 20.9.)
Die Studiobühne Bern unterschreibt für die Uraufführung von UNTERHUND
EHRENBERG HISTORICAL – multimediales Event: Dialoge und Bänkelsang. Konzept, Buch und Regie Billi Myer
erster Workshop für Songtexte an einer Volkshochschule – und zwar in Wuppertal
Mitarbeit an der Weihnachtsrevue JINGLE BELLS im Friedrichstadtpalast: zwei Songs mit April Hailer
2003
ausgewählte Teilnehmerin des Librettoworkshops der Neuköllner Oper
Fertigstellung des Musicals DER UNTERHUND (Songtexte: Edith Jeske, Dialoge: Wolfgang Lüchtrath, Musik: Bernd Budden) –
„SWINGING ST PAULI“ wird an Theatern in Rostock und Schwedt aufgeführt
2002
Seit April Mitglied bei Mensa Deutschland e.V www.mensa.de
„SWINGING ST. PAULI“
ist mit über 100.000 Zuschauern das erfolgreichste deutsche Musical der Spielzeit im Repertoirebetrieb.
WIE EIN KOMET
komponiert und gesungen von ANDREAS ZARON, erobert vordere Plätze in fast allen deutschen Schlagerparaden und Platz 4 der bundesweiten Deutschrock-Airplay-Charts im Dezember.
2001
„SWINGING ST. PAULI“
(Schmidt’s Tivoli Hamburg) Musik: Martin Lingnau, Libretto Thomas Matschoss & Heiko Wohlgemuth; – Mehr dazu unter www.tivoli.de
„Die Stadt mit der Nase im Wind„
Hamburg- Song- CD mit den Hamburg All Stars (Udo Lindenberg, Heidi Kabel, Dagmar Berghoff, Wilhelm Wieben, Karl Dall, Rolf Zuckowski, Jan Fedder, Ulrich Tukur, Corny Littmann, Dominique Horwitz, Bill Ramsey, Inga Rumpf, Blümchen, Carlo von Tiedemann, Lilo Wanders, Friedhelm Mönter)
2000
„4×4 Berlin Songbook„
mit Rainer Bielfeldt, Wolfgang Böhmer, Andrew Hannan, Niklas Ramdohr und dem Orchester des Theaters des Westens Berlin. (Premiere & CD-Release Neuköllner Oper, 28. August 2000)
1998-2001
„PENSION SCHMIDT“
Bühnensoap in Fortsetzungen mit Gesang, (Schmidt Theater Hamburg). Musik: Martin Lingnau
„PIPPI IN TAKA-TUKA-LAND“
(Tournee des Cocomico-Theaters Köln, mehrere hundert Aufführungen und CD; Verlag für Kindertheater, Musik: Rainer Bielfeldt)
1998-2000
„BURGENZAUBER“
Rheinland-Pfalz (ein Familienmusical, in Zusammenarbeit mit Richard Wester & Wolfgang Kolneder)
1999
ZDF und Kinderkanal: Songtexte für TOBI UND DIE STADTPARKKIDS – Drogenpräventions-Serie für Kinder: Musik: Jens Fischer.
1998
Shakespeare als Musical:
„EIN SOMMERNACHTSTRAUM“
(Schmidt’s Tivoli, Hamburg.) Musik Martin Lingnau, Dialoge Sigrid Andersson
Seit 1997
Texte u.a. für:
Tim Fischer, Queen B., Beate Hasenau, Horst Frank, Heidrun v. Goessel, Annette Meyer, Ernie Reinhardt (= Lilo Wanders), Fips Asmussen, Rainer Bielfeldt, Tango Five Wolfgang Petry, etc. (mehr: siehe 2008 ff)
1997
„DIE TEUFELIN“
(Musical nach dem Roman von Fay Weldon) Musik Rainer Bielfeldt, Dialoge Claudia Wehner (Uraufführung Neue Kammerspiele Mainz)
1996
Begründung der CELLER SCHULE – Förderseminar für Textschaffende in der Unterhaltungsmusik – bis heute unterstützt aus Mitteln der GEMA-Stiftung.
1995
Dramaturgin & Storylinerin für die ZDF-Soap „Jede Menge Leben“
1995
Siegertitel beim Hamburg-Song-Wettbewerb (ausgeschrieben von der Kulturstiftung der Stadt Hamburg und Magazine Music)
„Die Stadt mit der Nase im Wind“
Musik: Martin Lingnau
1994
Songtexte für:„LANDS END“
Musik Martin Lingnau, Dialoge Ernie Reinhardt & Jörg Bruhn (KAMA-Theater Berlin, Schmidt-Theater Hamburg)
„LADYBOYS“
Musik Martin Lingnau Dialoge Gregor Köhne (Schmidt’s Tivoli, Hamburg)
„EIN KERL FÜRS LEBEN“
Musik Stephan Runge (Einpersonen-Tournee-Musical; bundesweite Gastspiele)
1994
1. Platz als Texterin beim bundesweiten xenos-Wettbewerb (Lieder gegen Ausländerfeindlichkeit) „Alles Deutsch!“
Musik: Martin Lingnau.
1993
„KENNWORT EINSAMES HERZ“
am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
weitere Musicals:
„NICHTS GEGEN SYLVESTER“
Musik: Martin Lingnau (Schlosstheater Celle)
„DER GEILE GÜNTHER“
Musik Stephan Runge, Dialoge Claus Vinçon (Einpersonen-Musical, Claus Vinçon; bundesweit)
1992
1. Platz als Autorin und Interpretin beim Ralph-Benatzky-Wettbewerb.
1991
„KENNWORT EINSAMES HERZ“
Musik: Rainer Bielfeldt, Dialoge Christine Vogeley (Uraufführung an der Landesbühne Niedersachsen Nord)
Seit 1989
Dozentin für Text im Kontaktstudiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
1987
1. und 2. Platz als Autorin beim Ralph-Benatzky-Wettbewerb
1986-1994
Moderation von Musiksendungen, Verfassen satirischer Beiträge sowie journalistischer Beiträge für WDR und Deutschlandfunk.
1986-1987
Studentin beim Kontaktstudiengang Popularmusik
1985
Stipendium der Günther-Neumann-Stiftung
1982-1983
Teilnahme am Modellversuch Popularmusik (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Schwerpunkt Text. Schülerin von Peter Horton, Ernst Bader, Knut Kiesewetter, Walter Brandin, Hans Scheibner u.a.
1981
Sieg beim Nachwuchsfestival der Deutschen Phonoakademie in der Sparte Folk/Lied/Song
1980
Ortswechsel nach Berlin, Broterwerb als Sängerin und Kabarettistin
1978
Liedermacher-Workshop bei Christof Stählin und dem Duo Schonzeit (Harald Schoneweg & Reinhart von Gutzeit). Die Initialzündung zum späteren Beruf
1976
Abitur
One Response on “Edith Jeske – von damals bis heute”