Exakt nach Silbenzahl und Betonung sollen Sie jeweils ein paar rhythmisch analoge Sätze zu den folgenden Vorgaben finden. Sie dürfen den allergrößten Unsinn schreiben Sie sollen es sogar.
Denken Sie über die Form nach – nicht über den Inhalt!
Hier ein Beispiel
Jeden Tag eine Kuh
Analog betonte Sätze mit gleicher Silbenzahl sind z.B.:
Jede Nacht ein Klavier
Sag adieu, wenn du rauchst
Gib dem Bier eine Chance
All diese Sätze folgen der gleichen Form, wie Sie sehen. Die Betonungen sind fett gedruckt:
Je-den Tag ei-ne Kuh
Je-de Nacht ein Kla-vier
Sag a-dieu wenn du rauchst
Gib dem Bier ei- ne Chance
Und nun Sie! Schreiben Sie mindestens fünf Sätze auf, die von Silben und Betonung her identisch mit folgendem Satz sind. Praktisch ist es, wenn den Text aus dieser Übung in eine Textdatei umkopieren oder auch ausdrucken:
Schau aus dem Fenster, mein Kind
……………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
Vergleichen Sie Ihre Lösungssätze, indem Sie die Betonungen markieren.
Schau aus dem Fenster, mein Kind
Nun wird es etwas schwieriger. Der folgende Übungssatz ist nicht so regelmäßig. Geben Sie sich Zeit, ihn zu erfassen. Lesen Sie ihn laut. Finden Sie dann mindestens 5 Sätze, bei denen Silbenzahl und Satzmelodie übereinstimmen:
Wo ist das Fahrrad, mit dem ich nie mehr auf die Nase flieg
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………..
Hier einige Beispiele zur Vorlagezeile von meinen Studenten (einmal sogar mit Reim aber das war nicht Vorgabe, sondern Spieltrieb des Kollegen):
- Wo ist der Sandsack, der mir beim Boxen auf die Füße fällt?
- Hier kommt der Schimmel, der mit den Hufen über Tasten fegt.
- Mir läuft die Nase, weil mich der Pollenflug der Birke beißt
- Wann kommt die Tante, von der ich immer zwanzig Euro krieg
- Ich bin der Bleistift, der sich so gern die Zeit mit Schreiben stiehlt
Und hier die Auflösung:
Es war schon dunkel, als ich durch Vorstadtstraßen heimwärts ging
Wären Sie drauf gekommen? Es ist die Anfangszeile von „Griechischer Wein“.
zurück zum Inhaltsverzeichnis nach Verweisen im Buch