Tilman Lucke lädt ein zum Anschauen und Selbermachen

Liebe Kabarettfreunde und -freundinnen!

Passend zum Frühling, der ja wie wir wissen, alles erblühen lasst (auch den Humor, wie wir hoffen), lädt Tilman Lucke (Celler Schule 2008) vom 28.3.-1.4 zum BERLINER OSTER-KABARETTKURS mit öffentlicher Präsentation am 31.3. ein. Amit Aufführung am 31. März 2013 (Ostersonntag).
Hierzu schreibt er:   
Mitten im Superwahljahr begleiten wir die aktuellen Ereignisse rund um Merkel, Gauck und alle, die ihnen nachlaufen. Denn unter den Blinden ist die Einäugige Königin. Da es sich um das Ergebnis des traditionellen Oster-Kabarettworkshops (Leitung: Tilman Lucke) handelt, ist diese Premiere ein einmaliger Abend und tagesaktuell. Wer gern am Workshop (ab Gründonnerstag) teilnehmen möchte, darf sich noch bis zum 24. März unter Kontakt@tilmanlucke.de anmelden. Für die Vorstellung empfiehlt sich eine rechtzeitige Vorbestellung!Weitere Informationen hier

 

  Als Vorgeschmack ein paar Nummern aus den letzten beiden Kabarettkursen:

Frühjahrsmüdigkeit (2011): www.youtube.com/watch?v=E3aEOMfLg1s
Lüübische Grüüße (2011): www.youtube.com/watch?v=MXh9tSTDJOc
Plagiatorenkampf II (2011): www.youtube.com/watch?v=RDgYQ03GOko
Rein oder raus (2011): www.youtube.com/watch?v=rUeM-UZ0yPg
Veteranentag (2012): www.youtube.com/watch?v=oZAMKc6lOVs

  Foto: Anne Hornemann

Neu auf Youtube: Trailer zum aktuellen Programm „Fünf Prozent Würde

 

DER JAN-JAHN-NEWSLETTER

Der Weltretter bei der Arbeit
Foto: Franz Schepers

 Demnächst gibt es die Weltrettung im Internet! Ich habe gerade die Videodateien von dem tollen Konzert im Golbekhaus zurückbekommen (vielen Dank noch mal an alle, die dabei waren!). Das Material wird jetzt nach und nach aufgearbeitet und Online gestellt. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Wer für die Weltrettung live und nicht aus der Dose inspiriert werden will, muss im März nach Duisburg kommen:

Sa, 09.03.2013: Duisburg, Kulturtreff Alte Dorfschule Rumeln

(mehr Details gibt´s unter www.janjahnmusik.de)

 

Umwelttipp des Monats (13):

Bahncard kaufen.

Die Bahn hat stolz verkündet: „Ab April 2013 reisen BahnCard- und Streckenzeitkarten-Inhaber im Fernverkehr zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energien!“ Natürlich ist das Greenwashing. Da wird sich ein Ökogewand angedichtet, wo keins ist. Setzt sich die Bahn nicht vehement für Kohlekraftwerke ein? Liegt nicht der Ökoanteil am Bahnstrommix kaum über dem Bundesschnitt? Und kommt der „Ökostrom“ nicht vor allen Dingen aus alten Wasserkraftwerken des Braunkohle-Verstromers RWE? Macht nix! Die DB hat sich uns ausgeliefert!!! Wenn sich jetzt alle eine BahnCard holen (die BC 25 ist ziemlich günstig), dann muss der größte Stromverbraucher Deutschlands auf 100% Ökostrom umstellen. Und zwar sofort – nicht, wie geplant, erst 2050. Endlich haben wir mal echte Verbrauchermacht!

Bis demnächst, rettet die Welt,

euer Jan

Kontakt:

Jan Jahn (Celler Schule 2008)

jan.jahn@gmx.de

www.janjahnmusik.

„Helden mit Handicap“ im Fernsehen

Anne Strauch (Celler Schule 2004) schreibt:

Der NDR hat elf Hamburger Schüler mit geistiger Behinderung zu den Special Olympics in Garmisch-Partenkirchen begleitet. Sonntag (03.03.2013) läuft die Reportage „Helden mit Handicap“ im NDR Fernsehen. Und schon jetzt gibt es im Internet Bilder von der für alle Beteiligten unvergesslichen Reise hier

Wir hoffen – passend zur Reportage aus dem süddeutschen Schnee – auf die Verbreitung dieser Nachricht per Schneeballsystem.

Es lohnt sich, den Film zu sehen. (Alle, die um 23:30 Uhr nicht mehr wach sind, finden die Reportage auch noch in der Mediathek des NDR). Außerdem lohnt es sich, vorher, zwischendrin und hinterher auf die Website zu gehen (im Laufe der Woche kommt zu Fotostrecke & Trailer noch ein „Behind the scenes“ dazu).

Danke fürs Weitersagen, Verschicken, Verbreiten!

Anne

Michael Krebs und die Pommesgabeln des Teufels morgen in Frankfurt

 

Foto: Ramon Kramer

Boris the Beast (Bass) und Matete Rakete (Schlagzeug) sind die „Pommesgabeln des Teufels“. MICHAEL KREBS (Celler Schule 2003) lernte die beiden Brachialmusiker nach ihrem Auftritt in Wacken kennen. Spontan wurde beschlossen, dass sie seinen Kampf gegen den Flüsterfuchs musikalisch unterstützen. Sie snd unterwegs und spielen eine Spezialversion von „Es gibt noch Restkarten“. Michael Krebs meint dazu: „Auch wenn Ihr das Programm in der Soloversion schon gesehen habt, werdet ihr eine Menge Spaß haben. Denn mit den Beiden klingen meine Songs einfach hammergeil und alles ist noch viel lustiger und Dolby-surroundiger. Und natürlich wird es auch einiges Neues geben!“ 

 

Der letzte Tourtermin:

18.1.2013: Frankfurt, Käs

Vom 19.01.2013 – 31.01.2013 kann Michael Krebs dann wieder solo erlebt werden:
19.1.2013: Speyer, Historisches Museum
25.1.2013: Bad Harzburg, Bündheimer Schloss
26.1.2013: Eschwege, E-Werk
27.1.2013: Kiel, metro-Kino
28.1.2013: Berlin, Wühlmäuse
31.1.2013: Herten, Glashaus

Mehr Infos hier .

 

LUKAS HAINER auf dem direkten Weg zum Erfolg

Von den Schlümpfen bis zu den Puhdys, von Tobee & Vroni bis hin zu SantianoLUKAS HAINER (Celler Schule 2012) zeigt die Bandbreite seines Schaffens und fährt Erfolge ein wie kaum ein anderer Newcomer der Textdichter-Szene. 

Bis auf eine Ausnahme wurden sämtliche Texte vom Album „Hits der Schlümpfe Vol. 2“ (VÖ-Datum 23.11.2012) von ihm geschrieben, und auch auf dem neuen Album der Puhdys „Es war schön“ (ebenfalls VÖ 23.11.2012) sind vier Titel enthalten, an denen Lukas Hainer mitgeschrieben hat. Die neue Single von Tobee & Vroni „Über alle Berge“ wurde von ihm komponiert und auch getextet. Sie ist auf den „Après Ski Hits 2013“ vertreten, einem der auflagenstärksten Sampler Deutschlands. Seit dem 14.12.2012 ist er im Handel erhältlich.
Für die Sensations-Band Santiano hat er bereits am Debüt-Album „Bis ans Ende der Welt“ mitgewirkt – Doppel-Platin!!! Seit 16.11. gibt es dazu auch die gleichnamige Live-DVD und das Live-Album aus der Fischauktionshalle Hamburg. Selbstverständlich auch mit allen Songs des Debüt-Albums, an denen Lukas Hainer mitgeschrieben hat.

Wir freuen uns mit ihm über die bisherigen Erfolge und sind auf weitere News gespannt!

Honigkuchen unterm Baum als ideales Weihnachtsgeschenk

Es fehlt noch ein Geschenk unterm Tannenbaum? Diese Suche kann jetzt ein Ende haben! Seit einigen Tagen ist die neue DVD “ HONEY PIE live & unplugged“ von ANETTE HEITER (Celler Schule 2005) und ihrem Vocal-Ensemble erhältlich. Darauf zu finden sind die aktuellen deutschen Titel aus ihrem Programm. Bestellt werden kann die DVD über die Homepage von Honey Pie.

Für alle, die Musik lieber live erleben wollten, gibt es jetzt bereits die Karten für die Konzerte bei den Galgenstricken in Esslingen (11. und 12.01.2013, jeweils 20 Uhr, Tel. 0711 35 44 44), im Renitenz-Theater (17.02.2013, 19 Uhr, Tel. 0711 29 70 75, mit Band) oder im Theaterhaus Stuttgart (09.03.2013, 20.30 Uhr, Tel. 0711 4020 720).

Weitere Termine auf der Homepage!

 

Flüsterfuchs? Nein Danke!

Michael Krebs` (Celler Schule 2003) Neue ist da:

Foto: Ramon Kramer

 

 

Die Solo-CD „Flüsterfuchs? Nein Danke!“, live aufgenommen bei seinem Programm „Es gibt noch Restkarten“ im Schmidt Theater in Hamburg und im Düsseldorfer Kom(m)ödchen.

Darauf hört ihr alle Highlights der Show, und zwar die Tracks:

01. Meine Freundin sollte von Apple sein
02. Leude
03. Die Brotberaterin
04. Mach mit – Integration!
05. Alternative Freizeitgestaltung
06. Spieleabend
07. Grundschullehrerin
08. Wir hatten keine Chance
09. Die Pommesgabel des Teufels
10. Hör auf den Flüsterfuchs
11. Flüsterfuchs? Nein danke!
12. Pleasure to kill
13. Wenn Schwermetaller weinen
14. Das Mädchen von der Jungen Union (Revisited)
15. Barrrrbara

Für einen ersten Eindruck könnt ihr hier das komplette Lied „Grundschullehrerin“ anhören.

 

A wie Adenberg und Z wie Zauner

Als Wolfgang Adenberg sich für die Celler Schule 1996 bewarb, schrieb er uns, dass er lernen wolle, eine Geschichte in 3-4 Minuten zu packen. Abendfüllende  Musicals schrieb er damals schon. Inzwischen  sind es viele und viele erfolgreiche, und Wolfgang zählt aktuell zu den angesehensten deutschsprachigen Musicalautoren.

Ein Popschlager- und gleich für einen Top-Interpreten – das hat tatsächlich nach all den Jahren Premiere. Stefan Zauner ist der Sänger und Komponist der Münchner Freiheit, und kürzlich hat er sein erstes Soloalbum „Zeitgefühl“ herausgebracht. Er hat seine Fans abstimmen lassen, welches Lied er als Single auskoppeln soll, und sie haben sich mehrheitlich für „Liebe besiegt die Zeit“ mit Text von Adenberg.
Für diesen ersten Abstecher in den Schlagerpop wünschen wir den verdienten Erfolg und hoffen auf mehr.

 

WILBERTZ/BERRIEN/HAGEMANN in Mords-Weihnachtsstimmung

Es sind Geschichten wie diese, die die Celler Schule so wertvoll und für die Organisatoren so erhaltenswert machen: Im Jahrgang 2011 treffen die Chansonkabarettistinnen JULIA HAGEMANN und JUTTA WILBERTZ aufeinander.

Beide haben langjährige Bühnenerfahrung und verfügen unter der hinreißend sympathischen Oberfläche über einen dunklen, mörderischen Kern – natürlich nur künstlerisch betrachtet. Sie tun sich zusammen und nehmen noch eine Dritte mit dazu, die zunächst mal gar keine Bühnenambitionen hatte: BARBARA BERRIEN.

Gemeinsam steht das gleich-ungleiche Damentrio jetzt auf der Bühne, zum Beispiel am 23.11. im Café im Dorf, Haan-Gruiten, mit dem Programm „Gut, Günstig, Blutrünstig“ oder am 15.12. mit dem ersten Weihnachtsprogramm (Arbeitstitel: „Bunter Teller“) im Café Startklar in Düsseldorf-Lohausen.

DJ Ötzi covert „Wie ein Komet“

Bei ANDREAS ZARON (Celler Schule 1997) läuft es im Moment richtig rund. Immerhin hat kein Geringerer als DJ Ötzi seinen Titel „Wie ein Komet“ (Musik und Originalaufnahme Andreas Zaron, Text: Edith Jeske) neu entdeckt und gecovert. Vor 10 Jahren ist Andreas Zaron mit diesem Song im ZDF-Fernsehgarten aufgetreten und auch in den Airplaycharts war der „Komet“ schon damals wochenlang auf den ersten Plätzen vertreten! Dieser Titel wird nun als nächste Single von DJ Ötzi aus dem Februar 2013 Album Es ist Zeit ausgekoppelt und Anfang 2013 als Kaufsingle veröffentlicht. Die DJs wurden bereits bemustert und der Song stieg kometenhaft von 0 auf Platz 1 in die DJ-TOP-100 Charts ein.

Andreas Zaron kann sich aber nicht nur über diese Coverversion freuen. Gerade ist der von ihm geschriebene und mit Martin Langer co-produzierte Titel „Ich hab da mal ’ne Frage“ von Xandra Hag in die Airplay-Charts eingestiegen, da kündigt Birgit Langer (Ex-Fernando Express) als nächste Auskoppelung aus ihrem aktuellen Album ebenfalls einen Andreas Zaron-Song an: „Ich träum schon lang nicht mehr von dir“ geht in Kürze an den Start.

Um das musikalische Kleeblatt zu vervollständigen, kommt Andreas Zaron gegen Jahresende auch noch mit einem komplett neuen Mix seines Titels „Dein Herz ist viel zu klein“ selbst mit ins Rennen.  Dieser Song, der bisher nur auf dem Album „Von A-Z Das Beste“ enthalten war, wurde ganz anders und neu abgemischt und gefällt Andreas Zaron nach eigener Aussage „so noch viel besser!“

http://www.zaron.de/

SYLVIA – DIE UNVOLLENDETE: Erste eigene CD ist fertig

Es gibt Neuigkeiten von SYLVIA – DIE UNVOLLENDETE (Celler Schule 2007): Wie sie uns mitgeteilt hat, geht jetzt ihre erste eigene CD „Fang nichts mit deinem Pianisten an“ in den Verkauf! Für 12,- Euro kann das Erstlingswerk auf Konzerten erworben werden und für 15,- Euro inkl. Versand wird die CD auch zugeschickt! Hier gibt es Hörproben von allen Titeln!

Live ist Sylvia – Die Unvollendete demnächst hier zu erleben:
19. Nov. 2012, „SÄCHSIN IN THE CITY“ Sylvia – Die Unvollendete & ihr Pianist Peter A. Rodekuhr, 20 Uhr im Café Hofperle (unter der Neuköllner Oper), Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin

12. Dez. 2012, 19:30 Uhr im Potsdamer Kabarett Obelisk mit Pianist Jan Lehmann, Charlottenstr. 31, 14467 Potsdam, Karten-Tel.: 0331 – 291069

25. Jan. 2013, 20 Uhr im Corbo – Kleinkunstbühne, Kiefholzstrasse 1-4, 12435 Berlin, Karten-Tel.: 030 – 53 60 4001

Mehr hier und auf der offiziellen Facebook-Seite