Zum Inhalt springen
Deutsche Songtexte

Deutsche Songtexte

schreiben lernen und schreiben lassen

  • Home
  • Jeske ist
  • Jeske lehrt
  • & antwortet

Schlagwort: David Bereuther

Veröffentlicht am 31. Juli 202431. Juli 2024

12 aus 53:
die Celler Schule in der hr4-Hitparade

von Ilona Boraud

Das Dutzend ist voll!
Wie präsent die exCellenten im deutschen Schlager sind, zeigt sich aktuell in der reichweitenstarken Hitparade des Hessischen Rundfunks. Gleich zwölf Songs wurden von ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Celler Schule geschrieben oder mitgeschrieben.

Leicht zu erkennen ist ihre Beteiligung, wenn sie auch selbst interpretieren: Jonathan Zelter (Celler Schule 2017) mit „Hoch sollst du leben“ und Andreas Zaron (Celler Schule 1997) mit „Drei Milliarden Männer“. Der letztgenannte Titel muss nach der maximalen Hitparaden-Verweildauer von zwölf Wochen nun leider ausscheiden. Aber Andreas Zaron hat als Songwriter noch drei weitere Lieder im Rennen und ist somit derzeit exCellenter Rekordhalter. Mitgeschrieben hat er bei Daniel Sommers „Weil das für immer bleibt„, Peggy Marchs „Es ist, wie es ist“ und Susan Ebrahimis „Hollywood“. Und auch Jonathan Zelter hat mit „Amor Amor“ noch einen weiteren Song am Start, zu dem er sowohl den Text als auch die Musik beisteuerte. Es singt niemand Geringeres als Patrick Lindner.

Ebenfalls Musik und Text lieferte Björn Patrik Pfeiffer für Maria Levin: „Konturen aus Gold“. Weitere Titel mit exCellenter Beteiligung sind „Wie wär’s?“ der Österreicherin Tamara Kapeller (Text von Ilona Boraud und Peter Matz), „Alles von dir“ von Vivian Lindt (ebenfalls mitgeschrieben von Peter Matz) und „Liebe zweifelt nicht“ von Francine Jordi, an dem Tobias Reitz aus dem Leitungsteam der Celler Schule mitwirkte.

Dass auch sehr erfolgreiche Interpretinnen auf die Celler Schule vertrauen, sieht man bei Daniela Alfinito („Felsenfest“) und Christin Stark („Lass mich gehen“). Ihre aktuellen Singles entstanden unter Mitwirkung von Alexander Scholz.

Mit Nicole ist auch eine echte ESC-Legende unter den Abnehmerinnen exCellenter Songs, denn Erdmann Lange und David Bereuther schrieben an „Lass den Sommer nie vergehn“ mit.

So ist die hr4-Hitparade mal wieder – und wahrscheinlich auch in der Zukunft – ein richtiges Celler Klassentreffen. Ein Blick lohnt hier immer. Übrigens kann man dort online für seine Lieblingstitel voten. Zum Glück hat man jeden Tag fünf Stimmen. Sonst fiele die Wahl wohl noch schwerer.

Veröffentlicht am 23. Juli 2024

Lass den Sommer nie vergeh’n – Feelgood-Schlager aus exCellenter Feder

Editiert von Turid Müller
Jeder kennt den Hit, mit dem sie den Eurovision Song Contest 1982 gewann.  Nach Merci, Chérie (Udo Jürgens, 1966) war es der zweite deutschsprachige Titel, der gewann: „Ein bisschen Frieden“. Nun haben zwei ExCellenten einen neuen Hit für sie getextet.

David Bereuther

Erdmann Lange (Celler Schule 2014) und David Bereuther (Celle 2021) haben die neue Single von Sängerin und Schlager-Ikone Nicole geschrieben. Mitverantwortlich für den Text ist außerdem Jens Carstens, Autor bei Budde Music Publishing, über den das Werk verlegt wird. Die Singe erscheint am 19.07.2024. Der Titel “Lass den Sommer nie vergeh’n” entstand in einer gemeinsamen Schreibesession Anfang des Jahres in Hamburg.

Erdmann Lange

“Das Lied ist eine Liebeserklärung an eine warme und unbeschwerte Zeit, die man trotz der widrigen Umstände, die in unserer heutigen Welt oft herrschen, dennoch erleben und genießen will. Wir haben bewusst eine malerische und romantische Sprache benutzt, die ein wenig an klassischeres Chanson erinnert, musikalisch dann mit modernerem Popschlager gemischt. Natürlich freuen wir uns riesig, dass das so gut funktioniert hat!”
Im Herbst erscheint Nicoles neues Studioalbum. Die erste Single-Auskopplung ist der Startschuss zu diesem Neuanfang – „
ein Sommertitel, der Spaß macht und Lebensfreunde vermittelt„.

Veröffentlicht am 16. August 202117. August 2021

Celler Schule 2021 – Danke!

David Bereuther

Von links nach rechts: Rainer Bielfeldt, Cornelia Vollmers, Tobias Reitz, Florian Hofmaier, Michaela Christ, Finn Vincent Moriz, Edith Jeske, Kirsten Mørk, Linda Stark, Sarah Muldoon, Martin Knoch, David Bereuther, Marie Diot (Julia Geusch). Foto: Peter Heske

„Ich werde ein anderer bleiben” – Der Satz von meinem lieben Co-Cellenten Flo geistert mir noch mehrere Wochen nach meiner Rückkehr aus Springe im Kopf herum. Das war sie also – die Celler Schule.
Und was war das jetzt? Ein Workshop? Eine Fortbildung? Ein Treffen mit Gleich-gesinnten? Ja schon, aber eben nicht nur das. Einfach weil diese zwei Wochen für mich – und vermutlich auch alle weiteren Teilnehmenden – doch viel viel mehr waren. Selten habe ich mich so sehr als Textdichter, als Künstler und als kreativer Kopf gefühlt, so viel guten Zuspruch und gleichzeitig so ehrliche Kritik bekommen wie in diesen zwei Wochen, selten so viele völlig unterschiedliche Charaktere kennengelernt, die gleichzeitig so unglaublich gut miteinander harmonierten. Auch habe ich noch nie so eine große Menge neuer Texte und Lieder unterschiedlicher Genres innerhalb kürzester Zeit geschrieben – eine Kreativexplosion!

David Bereuther & Rolf Zuckowski

Ich könnte es auch ganz schlimm so zusammenfassen: Hier bin ich Mensch, hier darf ich schreiben.

Damit es hier jedoch nun nicht ausschließlich um Schwärmerei von einer unvergesslichen Zeit geht, noch zwei Highlights aus diesen 14 Tagen – die beiden Feste der Celler Schule:
Auch dieses Jahr besuchte uns wieder Texter, Komponist und Sänger Rolf Zuckowski. Statt zur Schlussveranstaltung schaffte er es aus Termingründen zur Halbzeit als krönender Abschluss der ersten Woche. Wie letztes Jahr präsentierten die Teilnehmenden Rolf eine Neubetextung des Klassikers Leben ist mehr, das Rolf 2017 zur Unterstützung der Celler Schule persönlich gespendet hatte. Titel dieses Jahr: “Gute Ideen sind seltsame Freunde.” Rolf hat es sehr gefallen und für mich war es einfach ein Wahnsinn, diesen Helden meiner Kindheit (und vermutlich später einmal auch meiner Kinder) kennenzulernen. Danke Rolf fürs Dabeisein!

Tobias Reitz & David Bereuther

Auch der fulminante letzte Festabend der Celler Schule 2021 war ein Erfolg. Vor allem Tobias Reitz persönliche Umtextung von Rudi Carells Lalala mit je einer Strophe zu jeder und allen Teilnehmenden hat mich ganz schön umgehauen. Die anschließende Präsentation der innerhalb der letzten Wochen entstandenen neuen Stücke war dann ebenso vielseitig und bunt, von schrägem Chanson über berührende Pop-Ballade bis zu Partyschlager-Hit war so ziemlich alles vertreten – Tränen vor Lachen und Tränen der Rührung im munteren Wechsel. Als abschließendes Highlight dann noch großartige Beiträge von Ex-CellentInnen der letzten Jahrgänge. Nächstes Jahr werde ich auch als einer wieder dabei sein. Garantiert.
Ich nehme aus diesen zwei Wochen so einiges mit, wie schon gesagt, einiges mehr als nur frisches Wissen über Rhythmen, Reime und Rumspinnen neuer Geschichten. Ich komme mit einem anderen Gefühl für meinen Beruf als Textdichter und Komponist nach Hause, vielleicht sogar mit einem neuen Gefühl dafür, wer ich gerne sein will, oder sogar bin. Oder mit Flo: Ich werde ein anderer bleiben.

Celler Schule bei amazon

 

Seminartermine

 
 

Suchen

Kategorien

  • – SEMINARTERMINE –
  • Handbuch für Songtexter
  • Events
  • Wer schrieb denn eigentlich..? Textdichter im Porträt
  • Gedicht des Monats
  • Im Angedenken
  • Kunst engagiert
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kulturpolitik
  • —————————————————————–
  • Aufgesammeltes
    • Wortspielwiese
    • Release
    • Songtext des Monats
    • Zitate
  • Erfolge und Aktivitäten von Absolventen
    • Premieren
    • Benefiz & Co
    • Kunst in der Krise
    • Veröffentlichungen
    • Buchveröffentlichungen
    • Podcasts
  • Jeske schreibt
  • exCELLEnte(n)-Blogs :-)
    • Aus dem Laptöppchen geplaudert (von Claudia Karner)
  • Wissenswertes und Nützliches
  • Links
    • Links
    • Popkursler
    • Celler Schule
    • Rat & Tat
    • verrückt, bunt & wild gemischt
    • Kollegen meines Herzens
  • Allgemein

Archive

  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
Stolz präsentiert von WordPress
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.AkzeptierenDatenschutzerklärung