Weihnachtliches One Hit Wonder

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Stille Nacht, heilige Nacht! Ein echtes One Hit Wonder, das im Dezember 1818 den Herren Mohr und  Gruber gelang. Eines, das jeden Textdichter und Komponisten vor Neid vergilben lässt! Joseph Mohr, Hilfspriester in Oberndorf (Land Salzburg), hatte den Text bereits zwei Jahre in der Lade. Als die Orgel in der Kirche kurz vor Weihnachten streikte, bat er den Lehrer Franz Xaver Gruber, eine Melodie – zwei Solostimmen mit Gitarrenbegleitung –  dazuzuschreiben. Welturaufführung war bei der Christmette. Ein Tiroler Orgelbaumeister, Matthäus Mauracher, der die Oberndorfer Orgel wieder in Schwung brachte, nahm die Noten mit in seine Heimat und ebnete so den Siegeszug von Stille Nacht rund um die Welt. Es wurde in mehr als 300 Sprachen und Dialekte übersetzt und ist bis heute das bekannteste Weihnachtslied, gefolgt von White Christmas, gesungen von Bing Crosby. Trauriges Künstlerlos: Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber hatten von dem Erfolg  bis zu ihrem Lebensende nicht die geringste Ahnung. Die Urheberschaft wurde erst 1854 nachgewiesen.

Da haben es Erfolgsautoren heutzutage wesentlich besser. Wie Irving Berlin, der Komponist von „White Christmas“ zum Beispiel, der sich nicht nur über Ruhm und Ehre, sondern auch über die Tantiemen von mehr als 50 Millionen verkauften Singles freuen konnte. Oder wie Daniel Glattauer. Der Schreiber des Email-Romans Gut gegen Nordwind, der mittlerweile in 35 Sprachen übersetzt wurde,  brachte rechtzeitig zum Fest ein Büchlein mit dem Titel Der Karpfenstreit auf den Markt, in dem er u. a.  eine Gebrauchsanleitung für das familienfreundliche Absingen wichtiger Weihnachtslieder gibt. So auch für „Stille Nacht“. Glattauer vermerkt unter dem Stichwort Schlüsselpassagen: Das erste „i“ von „himmlischer“ ist fatalerweise der höchste Ton des Liedes. Vorsicht: Akute Quietschgefahr! Holen Sie beim „H“ davor tief Luft, reißen Sie dann die Mundwinkel weit auseinander, und pressen Sie die Augenlider fest zusammen.  Das „u“ der ersten „Ruh“ geht über drei Töne, verlangt Ihnen also eine kraftraubende Terz ab.  Das zweite „Ruh“ in der ersten Strophe stellt den tiefsten Ton des Liedes dar und verendet deshalb oft als Grunzgeräusch. Um mehr Tiefe herauszuholen, einfach das Doppelkinn ausfahren. Frauen können den letzten Ton auch eine Oktave höher ansetzen.“

In diesem Sinne: Gutes Gelingen und frohe Weihnachten!