Irritierende Titelvergabe – Michael Feindlers Monatsgedicht im Januar

 

Von Turid Müller
Michael Feindler, zurzeit auf Tour mit seinem neuen Programm „Durchbruch„, kommentiert im aktuellen Monatsgedicht den Tod von von Franz Beckenbauer. Die Fußballlegende starb am 07. Januar im Alter von achtundsiebzig Jahren. 

Irritierende Titelvergabe

Ein Mann mit Kaiser-Titel herrscht allein.
Nun frag ich mich: Wie kann es bitte sein,
dass Leute einen prominenten Herrn,
den sie als Größe eines Teamsports kennen,
in lobender Verehrung „Kaiser“ nennen?
Anscheinend liegt der Teamgeist ihnen fern.

„Aus gegebenem Anlass noch ein sprachlicher Hinweis“, merkt der Kabarettist dazu in seinem Newsletter an: „Die lateinische Phrase “de mortuis nihil nisi bene” bedeutet in der deutschen Übersetzung nicht etwa, man solle “über die Toten nichts als Gutes”, sondern “über die Toten nur gut” reden. Denn beim Wort “bene” handelt es sich nicht um ein Substantiv, sondern um ein Adverb, das sich darauf bezieht, wie man über Verstorbene sprechen sollte — und nicht etwa darauf, was man über sie äußert. Wer also mal in die Verlegenheit kommen sollte, einen Nachruf zu Papier zu bringen, muss mit Höllenfahrt-Wünschen nicht zwingend hinterm Berg halten, solange sie freundlich und respektvoll formuliert sind.“

Matthias Reuter… ist höchstwahrscheinlich echt.

Von Turid Müller
In Zeiten von Fakenews und ChatGPT kann man sich ja bei nichts mehr sicher sein. Da überbringt uns der Pressetext seines neuen Kabarettprogramms pünktlich zur Adventszeit eine frohe Botschaft: „Matthias Reuter… ist höchstwahrscheinlich echt.

Foto: Harald Hoffmann

Zumindest spricht einiges dafür. Seine
Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht
gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen.
Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich
sind. Z.B. Lachen. Oder Rührei. Oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern.
Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen,
die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie
sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein? Reuter macht Fehler.
Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier.“

Foto: Simone Bandurski

Am 30.11. hatte sein neues Programm im Oberhausener Ebertbad Premiere: „Die Stimmung war erfreulicherweise im Publikum und auf der Bühne sehr gut. Und so wurden unter anderem deutsche Literaturklassiker fürs Internet auf unter 60 Sekunden eingekürzt und Lieder von gewerkschaftlich organisierten Spülmaschinen-Diven gesungen. Es wurde griechisch-ostwestfälische Sauflyrik vorgetragen, bezahlbarer Wohnraum im Leopard2-Ausstellungspanzer präsentiert und Rentneraufwiegelung betrieben. Alles in allem ein schöner Abend mit angenehmer Beleuchtung.“

Foto: Simone Bandurski

Übrigens: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk gebrauchen kann, könnte z.B. mal beim WortArt-Verlag nachgucken. Da gibt es zum 30. Jubiläum des Verlags mehrere CD-Boxen mit je drei CDs, unter anderem auch eine von Matthias Reuter (Celler Schule 2004).

Ein paar komplett neue Stücke aus dem Weihnachtsprogramm sind auch mit drauf. Und natürlich gibt’s auch die Bücher „Rentnerfischen im Hallenbad“ und „Mäh!“ im Satyr-Verlag mit Kurzgeschichten und Gedichten. „Die sind nicht groß und passen unter jeden Baum“, verspricht Reuter. „Und wer Eintrittskarten fürs nächste Jahr verschenken will, findet alle Infos unter „Termine“ auf www.matthiasreuter.de.
Bis dahin eine angenehme Adventszeit, kaltes Bier und heißen Wein mit Glüh-Fix!“

Nichts bleibt wie es wird – Premiere von Katie Freudenschuss am 11.10.22

Bearbeitet von Turid Müller

Am 11. Oktober feiert Katie Freudenschuss (Celler Schule 2008) in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg mit ihrem neuen Programm Premiere! – Ein ganzer Abend zum Thema Zeit, wie der Pressetext verrät:

Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.

Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden?

Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara!
Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier.

Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.
Berührend und lustig, melancholisch und böse.
Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit.

Also verlieren Sie keine Zeit und kommen Sie in diese Show!

Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.

 

Zeitlos – Tim Fischer feiert Premiere und 30 Jähriges Bühnenjubiläum

Zusammengetragen von Turid

Heute hat „Zeitlos“ Premiere im Tipi am Kanzleramt. Die Liste der neuen Lieder zeigt: Die Celler Schule ist mit von der Partie!

Im Booklet der am 11.10. erschienenen CD finden sich unter den Urheber*innen der Songs viele ExCellent*innen: Paul Schepansky, Barbara Berrien, Tillman Graach, Hannes Potthoff, Erdmann Lange, Corinna Fuhrmann. Auch Rainer Bielfeldt und Edith Jeske haben wieder mitgewirkt. Und auch die Rinnsteinprinzessin darf natürlich nicht fehlen und hat zum feierllichen Anlass ein neues Video bekommen!

Erdmann Lange ist mit seinem Stück Ich liebe Dir hinterher (Text von mir, Musik von Rainer Bielfeldt) vertreten: „Der Text beim „20 Jahre Celler-Schule-Jubiläumstreffen“ in Springe 2016 entstanden, wo Rainer seine Musik schon dabei hatte samt „Schimmel“-Text. Und in einem „Schimmel“-Workshop entstand dann schon der nahezu fertige Text von mir. Sozusagen ohne die Musik dazu zu hören, nur mit Rainers Schimmel als Vorlage. Beim nachträglichen Hinzufügen der Musik stellte sich dann raus: Das passt wunderbar! Und Rainer hat mich dann gleich angesprochen, ob er den Text dafür verwenden kann.“

Kurz: Eine echte Celler Geschichte, das neue Programm! Also: Hin da!

Und vor allem: Herzlichen Glückwunsch, Euch allen!

Deutscher Freiheitsbegriff – Michael Feindlers Monatsgedicht

Michael Feindler hat ein neues Monatsgedicht und auch ein neues Bühnenprogramm.

„Worum es dabei geht?“ fragt er in seinem Newsletter. „Zum Beispiel darum“:

Deutscher Freiheitsbegriff

Ihr dürft mich online überwachen,
mich arm und dadurch kränker machen,
an Eure eig’nen Lügen glauben,
mir schließlich meine Würde rauben,
doch lasst mir bitte dreierlei,
dann fühl ich mich auch künftig frei:
Böller, Wurst und Raserei.

Appetit bekommen? Das neue Programm gibt’s hier:Ihr Standort wird berechnet„.

Im Ankündigungstext heißt es: „Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata“. Feindler meint das ernst. Nichtg nur im Kabarett. Darum schließt er in seinem Newsletter auch mit den Worten: „Vielleicht sehen wir uns ja an irgendeiner Bühne. Oder auf der Straße – aus gegebenem Anlass.“

Absurdes zwischen Alltag und Weltpolitik

 

Matthias Reuter unterwegs mit seinem neuen Programm „Wenn ich groß bin, werd’ ich Kleinkünstler“

Von Mario Rembold

Matthias Reuter (Foto: Peter Heske)

„Große Kunst ist immer, wenn ich das nicht verstehe“, stellt Matthias Reuter fest, kurz nachdem er die Bühne betreten hat. Da war zum Beispiel dieser Besuch in einer Kunstgalerie zusammen mit seiner Freundin, „und da hab ich vieles nicht verstanden.“ Vor meinem inneren Auge läuft sofort ein Film ab, und offenbar auch bei den anderen Zuschauern. Es wird gelacht und geklatscht, obwohl die Show gerade erst anfängt. Große Kunst, so erfahren wir, ist manchmal auch einfach „mit fünf Dübeln befestigt“. Matthias macht aber lieber Kleinkunst, verrät er uns. Zitat: „Denn das verstehe ich.“ Dann setzt er sich ans Klavier und legt los.

Es ist der 16. November 2018, und wir befinden uns gerade in Oberhausen im ausverkauften Ebertbad. Premiere: Matthias Reuter präsentiert sein neues Bühnenprogramm „Wenn ich groß bin, werd’ ich Kleinkünstler“. Links steht ein Flügel, rechts ein kleiner Tisch mit Stuhl. Am Flügel hören wir Songs über russische Hacker, denen wir Trump, die AFD und David Hasselhoff verdanken, über Kinder, die von ihren kindischen Eltern genervt sind, oder eine aktualisierte Version seines „NRW-Abitur“-Songs. Wer im bevölkerungsreichsten Bundesland sein Abi gemacht hat, der darf sich nämlich auch mal verrechnen, wenn er, sagen wir, einen Flughafen plant.

Vom Tisch aus liest uns Matthias Geschichten vor, die aus dem Alltag gegriffen scheinen und dabei das Groteske in den Mittelpunkt rücken. In einem der Texte geht es um diese Schublade, die jeder von uns zu Hause hat: die mit dem Krimskrams drin, die „Schrömmelschublade“. Doch was ist das für ein Plastikteil, das da zwischen Entlüftungsschlüssel und alten Eintrittskarten liegt? Matthias möchte es herausfinden, und das Chaos nimmt seinen Lauf. In einer anderen Erzählung erfahren wir, dass man als Kleinkünstler regelmäßig Weinflaschen von Veranstaltern geschenkt bekommt, und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Premiere (Foto: Peter Heske)

Zwischen Flügel und Tisch bleibt Matthias häufig stehen, um scheinbar aus dem Stegreif Anekdoten zum Besten zu geben. Es kommt sogar vor, dass er mitten im Song die Tasten loslässt und aufsteht, weil ihm da etwas einfällt, das er jetzt erzählen muss. Wir wissen nicht, wie viel aus den Geschichten und Berichten tatsächlich aus dem Leben gegriffen ist, doch ganz gewiss hat Matthias einen Blick für das Absurde zwischen Alltag und Weltpolitik. Manchmal ist es auch die ganz eigene Art, wie er etwas erzählt, das uns im Publikum zum Lachen bringt. Ein kurzer Satz aus seinem Mund, leicht eingefärbt in eine Prise Ruhrpott, kann ganze Bilder und Geschichten im Kopf des Zuschauers entstehen lassen.

Wer ihn noch nicht live gesehen hat, mag sich nun fragen: Ist das Comedy oder Kabarett? Matthias Reuter beweist, dass dieses typisch deutsche Schubladendenken manchmal zu kurz greift. Nein, es gibt in seinem Programm keine Schenkelklopfer. Wir hören keine flachen Gags über das andere Geschlecht oder über peinliche Liebschaften. Auf der anderen Seite macht Matthias aber auch kein Zeigefinger-Kabarett. Statt über „die da oben“ herzuziehen, zeigt er humorvoll, wie Demokratie im Kleinen bei jedem einzelnen von uns beginnt (und was Ernie und Bert damit zu tun haben). Aber genau das ist eben auch eine Haltung in einer Zeit der Shitstorms und Empörungen.

Die zwei Stunden sind schnell vorbei, doch es gibt noch eine Zugabe: Matthias geht „Rentner fischen im Hallenbad“. Eine rundum gelungene Premiere – das sage nicht nur ich, sondern der Applaus im Saal spricht für sich und für Matthias. Wer neugierig geworden ist auf sein neues Programm: Aktuelle Termine gibt es auf Matthias’ Website.

AnniKa von Trier – GERADE JETZT –
Premiere am 15.1.16

PresseAnniKavonTrier_Foto©curious.zone._Master920
Foto © www.curious.zone

Die Singer/ Songwriterin AnniKa von Trier ist mit ihrem lindgrünen Akkordeon im Jetzt unterwegs. Das Phänomen der Gegenwart, Lebensarten und Zeitgefühl im 21. Jahrhundert, der Zeitgeist in Berlin zwischen Ost und West nach 25 Jahren Mauerfall, ständige Erreichbarkeit, die Digital-Bohème, Karl Marx‘ Umgang mit Geld, der Fernsehturm als letztes Wahrzeichen, eigensinnige Clochards de Luxe und Patchworkfamilien sind ihre Sujets. In der Vielstimmigkeit ihres Gesangs kommt der polyphone Klang der Großstadt zum Ausdruck: Poetisch, politisch und schnoddrig wie Berlin.
Premiere Freitag, 15.01.2016 um 20 h

Haus Berlin – PANORAMABAR
(13. Stock, Aufzug)
Strausbergerplatz 1/ Karl-Marx-Allee
Weitere Termine
14.02. und 19.02.2016 um 20 h

Kartenreservierung unter karten@annika-von-trier.com
Kartentelefon: 01590-5178677

www.annika-von-trier.com

www.facebook.com/AnnikavonTrier

 

TILMAN LUCKEs neues Programm „Fünf Prozent Würde“ kommt

„Ein Superwahljahr folgt auf das nächste, ein Rücktritt jagt denselben, ein ums andere Mal wird die FDP beerdigt und bleibt den Kabarettisten dann doch erhalten – und am Ende gewinnt immer Mutti.“ So fasst TILMAN LUCKE (Celler Schule 2008) die gegenwärtige Politik zusammen.

Der Berliner hat sein Ohr ganz nah am Bundestag und begleitet die Politik seit 2005, also genauso lang wie die Bundeskanzlerin. „Im Gegensatz zu ihr hat er aber ein Programm“, steht es in seinem aktuellen Newsletter, und zwar ein ganz neues: „FÜNF PROZENT WÜRDE“.

Man darf gespannt sein auf Kabarett in reiner Lucke-Tradition mit aktuellsten Gags und Anspielungen und satirischem Liedgut bis zum Abwinken. Der Künstler selbst rät: „Gehen Sie hin, bevor die Piratenpartei das geistige Eigentum komplett abschafft!“

Das Programm feiert am 28. September 2012 – dem Internationalen Tag des Deutschen Butterbrotes – seine Premiere in Öhringen. Eintritt frei!

In Stuttgart wird es, unterstützt vom Förderkreis Kreatives Schreiben und Musik e. V., am 21. September 2012 eine Voraufführung geben, ebenfalls mit freiem Eintritt.

Die Berlin-Premiere folgt am 20. Oktober 2012 im Zimmertheater Steglitz.

Weitere Informationen hier.

eines meiner schönsten Musicals:
Das Orangenmädchen im Altonaer Theater

Wobei die Formulierung „meiner schönsten Musicals“ nicht ganz zutrifft: Schließlich bin ich der Eltern nur eine.  Immerhin die einzige Mutter – und zwar die der Songtexte. Väter hat es gleich drei: Jostein Gaarder, der diesen traumhaften Roman schrieb, Christian Gundlach, der Jostein Gaarder die Zustimmung entlockte und aus dem Stoff ein Bühnenstück zauberte und Martin Lingnau, der es mit seinen wunderbaren Kompositionen zum Musical machte.

Heute – am 8.5.2011 –  jedenfalls ist es endlich soweit! Auf der Altonaer Bühne vereinen sich Literatur und Musik zu einer erfrischend neuen Komposition.
Es spielen:  Sonja Dengler Carolin FortenbacherBenjamin HübnerSascha Rotermund
Regie führte Harald Weiler.  Die  Ausstattung stammt von Lars Peter, die musikalische Leitung liegt in den virtuosen Händen von Stephan Sieveking, der auch selbst am Klavier sitzt. Das Cello spielt Pirkko Langer.

weitere Termine:

So 08.05 19:00  (Premiere)
Mi 11.05 19:00
Do 12.05 20:00
Fr 13.05 20:00
Sa 14.05 20:00
Mi 18.05 19:00
Do 19.05 20:00
Fr 20.05 20:00
Sa 21.05 15:30
Sa 21.05 20:00
Di 24.05 20:00
Do 26.05 20:00
Di 28.06 20:00
Mi 29.06 19:00
Do 30.06 20:00
Fr 01.07 20:00
Sa 02.07 20:00
Mi 06.07 19:00
Do 07.07 20:00
Fr 08.07 20:00
Sa 09.07 20:00

Nie- außer manchmal: Lieder, Süßholz, Kabarett
mit Fabian Schläper & Iris Kuhn

Das neue Programm von Fabian Schläper (Celler Schule 2004)
und am Piano: Iris Kuhn

Ein Menu aus sorgfältig ausgesuchten, sonnengereiften Spinnereien und köstlichstem Humor.  Zutaten: Gereimtheiten 37%, fettarme Darsteller, saftige Songs. Im Rampenlicht aufbewahren. Nährwertinformation: Lachen.
Glückliches Aufseufzen und gelegentliche Denkanstöße sind nicht ausgeschlossen.
Regie: Jo van Nelsen
Appetit bekommen?

Dann feiern Sie mit den beiden die PREMIERE am Sonntag, den 6. März 2011 um 19 Uhr im Renitenztheater Stuttgart!
(Karten unter 0711/297075).

Morgen Abend flutscht’s!

Von Claudia Karner (Celle 2006)

Ehrfürchtig stehe ich, die österreichische Landratte, auf den Planken des Hamburger Kulturdampfers, kurz DAS SCHIFF genannt, der am Nikolaifleet am Rande der historischen Speicherstadt vertäut ist. DAS SCHIFF ist etwas ganz Besonderes: eine  schwimmende Kleinkunstbühne, bei der die Sitze back- und steuerbord angeordnet sind, die Auftrittsfläche nicht größer als ein King Size Doppelbett ist und Damen mit unverdeckten Haarnadelspitzen von der Beförderung ausgeschlossen sind, wie eine polizeiliche Verordnung aus dem Jahre 1912 an der Wand festhält. 1912 war auch das Jahr, an dem DAS SCHIFF unter dem Namen „Seemöwe“ in Groningen vom Stapel lief, um 1975  auf Initiative des großen Theatermannes Eberhard Möbius zu einem hochseetauglichen Theaterschiff umgebaut zu werden. Das ist nun auch schon wieder 35 Jahre her.

Brandneu hingegen ist das Musikkabarett „Das Weihnachtsbaum-Komplott – Lametta-Diebe in 3D“  (Buch und Regie: Michael Frowin, jetziger künstlerischer Leiter auf dem SCHIFF), mit dem Natascha Petz und Julian Schmidt auf höchst vergnügliche Weise auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen wollen. Bei der Premiere am 19. November drängen sich 120 Zuschauer im Schiffsbauch – und ich bin auch dabei, extra aus Salzburg angereist,  und amüsiere mich über das Seminar für weihnachtliche Spätzünder, in dem das sympathische Duo in einer rasanten Abfolge von Sketchen und Songs sein komisches Talent ausspielen kann. Und dann, als das Weihnachtsbaum-Komplott schon in die Zielgerade einläuft, passiert’s. Nach den ersten fünf Zeilen „meines“ Liedes  hat Julian ein totales Blackout. Abbruch, verzweifelte Blicke, Neustart! Julian wurstelt sich durch den Text,  der mit einer Zaubernummer aufgepeppt ist, aber irgendwie klingt das ganze  auch beim zweiten Anlauf genial… daneben! Ich würde am liebsten im Kissen versinken. Echt schade! Von den Zuschauern kommt trotzdem wohlwollendes Händeklatschen. Die haben Julian genauso wie Natascha längst in ihr Herz geschlossen, wie der tosende Schlussapplaus bestätigt.

Bei der Premierenfeier werde ich herumgereicht als die, deren Lied verk… pardon … vergeigt wurde.  Natascha, die – von der Nähe aus betrachtet – aussieht wie die kleine Schwester von Marianne Sägebrecht, versichert im Ton einer Überzeugungsarbeit leisten müssenden Mutter beim Elternsprechtag: „Aber in der Garderobe hat er den Text noch können.“ Ich glaub’s ja. Wirklich! Und ein noch immer zerknirschter Julian sagt beim Abschied: „Ich versprech’s. Morgen Abend flutscht’s!“

Ich hoffe, er hat sein Versprechen gehalten. 😉