Zum Inhalt springen
Deutsche Songtexte

Deutsche Songtexte

schreiben lernen und schreiben lassen

  • Home
  • Jeske ist
  • Jeske lehrt
  • & antwortet

Schlagwort: Release

Veröffentlicht am 23. Juli 2024

Lass den Sommer nie vergeh’n – Feelgood-Schlager aus exCellenter Feder

Editiert von Turid Müller
Jeder kennt den Hit, mit dem sie den Eurovision Song Contest 1982 gewann.  Nach Merci, Chérie (Udo Jürgens, 1966) war es der zweite deutschsprachige Titel, der gewann: „Ein bisschen Frieden“. Nun haben zwei ExCellenten einen neuen Hit für sie getextet.

David Bereuther

Erdmann Lange (Celler Schule 2014) und David Bereuther (Celle 2021) haben die neue Single von Sängerin und Schlager-Ikone Nicole geschrieben. Mitverantwortlich für den Text ist außerdem Jens Carstens, Autor bei Budde Music Publishing, über den das Werk verlegt wird. Die Singe erscheint am 19.07.2024. Der Titel “Lass den Sommer nie vergeh’n” entstand in einer gemeinsamen Schreibesession Anfang des Jahres in Hamburg.

Erdmann Lange

“Das Lied ist eine Liebeserklärung an eine warme und unbeschwerte Zeit, die man trotz der widrigen Umstände, die in unserer heutigen Welt oft herrschen, dennoch erleben und genießen will. Wir haben bewusst eine malerische und romantische Sprache benutzt, die ein wenig an klassischeres Chanson erinnert, musikalisch dann mit modernerem Popschlager gemischt. Natürlich freuen wir uns riesig, dass das so gut funktioniert hat!”
Im Herbst erscheint Nicoles neues Studioalbum. Die erste Single-Auskopplung ist der Startschuss zu diesem Neuanfang – „
ein Sommertitel, der Spaß macht und Lebensfreunde vermittelt„.

Veröffentlicht am 13. April 2023

Harmoniedergang – Album von Mackefisch für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert

Von Turid Müller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 30.09.2022 ist es erschienen. Pünktlich zum Beginn der Jubiläumsfeier der Celler Schule brachte Mackefisch das aktuelle Album raus. Anfang 2023 schon stehen sie damit auf der Longlist der deutschen Schallplattenkritik! „Ohne Corona“, meint Elmar Krämer vom Deutschlandfunk, „hätte ihnen vermutlich schon längst das Publikum der Republik vor Lachen zu Füßen gelegen.“

„Ein Planet, der sich stur im Kreis dreht, während eine Mischung aus Feelgood-Mantras und Endzeit-Szenarien auf seine Bewohner einhagelt – und mittendrin ein Musikduo mit sehr vielen Instrumenten: Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH,“ heißt es im Pressetext der neuen CD.

Peter Fischer (Celle 2018) plaudert aus dem Nähkästchen der Produktion:

„Spannend war für uns bei diesem Album, dass sich auf musikalischer Ebene analoge Klänge mit elektronischen Sounds vermischt haben, also gewissermaßen traditionell & modern. Wobei auch das Moderne dabei einen gewissen Vintage-Flair hat. Mackefisch war ja immer schon „relativ viel Instrument“ für zwei Leute und dabei bewusst „handmade“: Klavier, Gitarre, Banjo-Ukulele, Lucies (Celler Schule 2023) selbstgebaute Koffer-Basedrum und -Percussion. Neu auf unserem zweiten Album ist jetzt, dass nicht nur Klavierklang an den Keys genutzt wird, sondern z.B. auch ein gameboy-hafter Synthie-Sound bei „Kartoffel vom Mars„, ein Orgel- oder ein verstimmter Honkytonk-Sound. Auch verzerrte Gitarren sind mal im Hintergrund beigemischt. Dem gegenüber steht dann z.B. wieder ein dreistimmiges Vocal-Arrangement (bei „Selbstmitleid„), das fast ein wenig an die Andrew Sisters erinnert.

Es hat total viel Spaß gemacht, sich da auszutoben. Das ging vor allem auch, weil wir das Album komplett selbst produziert, also selbst zu Hause aufgenommen und bearbeitet haben. Da konnten wir z.B. spontan noch eine Session „Bodypercussion-Schenkelgeklopfe“ für den Song „Netflix“ aufnehmen, als eigentlich schon alles im Kasten war und die Recordings eigentlich vorbei. Aber die Idee kam eben und wir konnten sie dann noch umsetzen — das wäre im Studio so nicht möglich gewesen.

Für „Oxytocin„, ein Lied eigentlich über den Menschen, Freundschaft und Einsamkeit, aber naja, vordergründig über ein Meerschweinchen, haben wir in liebevollem Sounddesign Meerschweinchengeräusche erschaffen (eigentlich ein Fingernagelkratzen auf einer Saite, ein Schaben auf einem Korpus, schneller abgespieltes Atmen oder ein Rascheln und Zupfen von Kopfhaaren, das am Ende klingt wie das Meerschweinchen, das am besungenen Lauch schnüffelt und knabbert).

Fotograf: Max Saufler

Durch diese Mischung an Einflüssen ist das Album einerseits ein liebevolles Bastel-Projekt, andererseits gewissermaßen ein wenig „poppiger“ als das erste Album (das man vielleicht noch näher am Musikkabarett verorten konnte).
Gleichzeitig sind aber auch die Texte für uns natürlich nach wie vor unglaublich wichtig. Neben schrägem Humor und Sprachspielspaß möchten wir schon oft auch ernste Themen ansprechen — aber meistens mit einer gewissen Leichtigkeit und Lockerheit. Das zieht sich in vielerlei Hinsicht durch das Album: eigentlich befasst sich das Album „Harmoniedergang“ in verschiedenen Facetten ziemlich stark mit dem Scheitern. Aber irgendwie in schön. Also so, dass man Lust hat, es anzuhören. So zumindest das Feedback, was wir bekommen haben.“

„Mackefisch besitzen die seltene Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten mit viel Gespür Lächeln in Töne umzusetzen.“
(Ado Schlier, Walther-von-der-Vogelweide-Preis)

Fotograf: Max Saufler

„Apropos Feedback: nicht nur ist „Netflix“ auf Platz 7 der Liederbestenliste geklettert, gerade auch die Nominierung zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik freut uns natürlich wahnsinnig! Wenn man bei einem Album wirklich alles, vom ersten Gedanke bis zum fertigen Master, selbst gemacht hat, ist das eine so großartige Anerkennung – mega!“

 

„Ihre poetischen Texte treffen den Nerv der Zeit.“
(Die Rheinpfalz)

Veröffentlicht am 30. September 202230. September 2022

„Wie es mich zieht“ – Stefan Noelle veröffentlicht musikalischen Bildband

Von Turid Müller

„Wie zeitgemäß ist eine physische Veröffentlichung in heutiger Zeit?“ fragte sich Liedermacher Stefan Noelle. Seine Antwort: Ein Fotobuch, dem ein Tonträger beiliegt.

„Ein Album mit Hommage-Charakter und ein Tribut an das Eingebettetsein in die Musikszene meiner Stadt.“

Stefan Noelle (Fotografin: Lena Semmelroggen)

Seit Jahrzehnten steht er als Schlagzeuger in unterschiedlichsten Formationen auf den Bühnen dieser Republik. Mehr als 35 Kolleginnen und Weggefährten hat der Münchner Songwriter auf seinem zweiten Album „Wie es mich zieht“ versammelt, das am 23. September 2022 erschienen ist. – „Darunter die erfolgreiche Weltmusikformation Quadro Nuevo, der Filmmusik-Komponist Gerd Baumann („Dreiviertelblut“), die Songwriterin Vera Klima oder der legendäre E-Bassist Wolfgang Schmid.“

(Fotografin: Lena Semmelroggen)

Nach über zwei Jahren, in denen er mit diversen Kolleg*innen immer wieder im Studio war, nun den Release zu begehen, ist natürlich bewegend: „So ein Baby endlich im Arm zu halten, ist fast klischeehaft schön, inklusive verdrücktem Tränchen und tiefer Zufriedenheit. Es ist einfach alles genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe: die Lieder mit dem fantastischen Input meiner musikalischen Gäste und das mehr als ungewöhnliche Cover.“

(Fotografin: Lena Semmelroggen)

Und tatsächlich: Die Bilder von Lena Semmelroggen geben einen stimmungsvollen Einblick in die Studioarbeit. Hier wurden Songs aufgenommen wurden, wie zum Beispiel „Eichhörnchen“, in dem sich das Tierchen als der gemeinsame Nenner grundverschiedener Menschen und Lebenswelten erweist. – Die Geschichten, die Stefan Noelles Musik erzählt, sind aus dem Leben gegriffen, nehmen aber auch dessen Endlichkeit in den Blick – so zum Beispiel „Die vorletzte Waschmaschine meines Lebens.“ Der vielfältige Künstler weiß: „Die Ewigkeit lügt“ – doch seinem neuen Album sei ein bisschen Ewigkeit gewünscht! Und die Pressestimmen lassen bereits darauf hoffen. Wer reinhören möchte, kann das HIER.

Celler Schule bei amazon

 

Seminartermine

 
 

Suchen

Kategorien

  • – SEMINARTERMINE –
  • Handbuch für Songtexter
  • Events
  • Wer schrieb denn eigentlich..? Textdichter im Porträt
  • Gedicht des Monats
  • Im Angedenken
  • Kunst engagiert
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kulturpolitik
  • —————————————————————–
  • Aufgesammeltes
    • Wortspielwiese
    • Release
    • Songtext des Monats
    • Zitate
  • Erfolge und Aktivitäten von Absolventen
    • Premieren
    • Benefiz & Co
    • Kunst in der Krise
    • Veröffentlichungen
    • Buchveröffentlichungen
    • Podcasts
  • Jeske schreibt
  • exCELLEnte(n)-Blogs :-)
    • Aus dem Laptöppchen geplaudert (von Claudia Karner)
  • Wissenswertes und Nützliches
  • Links
    • Links
    • Popkursler
    • Celler Schule
    • Rat & Tat
    • verrückt, bunt & wild gemischt
    • Kollegen meines Herzens
  • Allgemein

Archive

  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
Stolz präsentiert von WordPress