MICHAEL KREBS bittet zur CD-Aufzeichnung nach Hamburg

Wir gratulieren MICHAEL KREBS (Celler Schule 2003) zum Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2011 und zum Gods Of Musikcomedy Award 2011! Die CD zu Michaels neuem Soloprogramm „Es gibt noch Restkarten“ wird, wie er sagt, „live und in 3D“ aufgenommen. „Die Effekt-Tiefe nimmt mit der Masse des Publikums zu“, heißt es in seinem aktuellen Newsletter.

Wer dabei sein will:

Montag, den 24. Oktober, 20:00 Uhr, Hamburg, Schmidt Theater. Karten gibt‘s unter 040 – 31 77 88 99 .

Die WAZ hat das Programm als „phänomenal“ bezeichnet, es wird sich also auch inhaltlich lohnen. Drei Songs daraus stehen jetzt auf YouTube:

Weitere Infos und Tourtermine unter www.michaelkrebs.de

 

Tobias Reitz veröffentlicht neue Schlager-Produktionen im Oktober

Der Oktober bringt für TOBIAS REITZ einen guten Schwung neuer Veröffentlichungen, allen voran mit Schlager-Gigantin Helene Fischer. Ihr Album „Für einen Tag“ mit vier Texten von Tobi erscheint am 14. Oktober. Es wurde wie immer produziert von Jean Frankfurter, der auch alle Titel komponiert hat. Ebenfalls am 14. Oktober geht Olaf (Ex-Flippers) mit seinem ersten Solo-Album „Tausend rote Rosen“ an den Start. Es beinhaltet zwei Titel aus Tobis Feder, darunter auch „Kein Mensch ist eine Insel“, den er zusammen mit MARCEL BRELL (Celler Schule 2011) geschrieben hat und der uns schon in Springe mit jeder Menge Schlagergefühlen beim Live-Vortrag versorgte. AUch von EDITH JESKE ist übrigens ein Titel auf Olafs Album – komponiert von Oliver Corvino: „Komm mit runter zum Hafen“

Eine Woche vor diesen beiden chartrelevanten Veröffentlichungen geht außerdem eine Neuveröffentlichung im Segment Popschlager an den Start: Matthias Carras veröffentlicht sein neues Album „Seit ich ein Träumer bin“. Auch hierzu steuerte Tobias Reitz vier Titel bei, alle in Zusammenarbeit mit dem Künstler und seinem Produzenten Hermann Niesig. Im Rundfunk rotieren außerdem gerade zahlreiche Singles, die Tobi (mit-)geschrieben hat, darunter die aktuellen Produktionen von Patrick Lindner, Nelly Sander, Romeos Erben, Franziska, Sebastian Gomez, Frank Cordes, Katrin & Peter und Manuel Sanchez.

Weitere Infos: www.tobias-reitz.de.

Gordon November beim deutsch-französischen Liedermacherpreis

Mit gerade mal 25 Jahren kann Gordon November (Celler Schule 2010) auf mehr als 700 Auftritte verweisen, und das in den verschiedensten Formationen von Pop und Jazz bis Volksmusik und Klassik. Zusammen mit seinem im Popkurs Hamburg und in der Celler Schule geschliffenen Handwerk ergibt das ein reizvolles Künstlerbild – das haben auch die Juroren des deutsch-französischen Liedermacherpreises erkannt: Gordon ist am 22. und 23. Oktober unter den fünf Finalisten dieses Jahres! Platz 2 unter allen deutschen Einsendungen ist ihm damit jetzt schon sicher.
Das Finale wird vom Saarländischen Rundfunk mitgeschnitten und übertragen. Nähere Infos in Kürze hier. Herzlichen Glückwunsch, Gordon!

Stuttgart, wir kommen!(2)

von Edith Jeske

Die Celler Schule gratuliert Claudia Karner (Celler Schule 2006) zur Teilnahme ihrer Interpreten  Clementi Die Kaktusblüten.

Nachtragen möchte ich noch ein paar weitere Absolventen der Celler Schule, die ebenfalls im Stuttgarter Chansonwettbewerb vertreten waren:

2005
2. Platz: Salt Peanuts (Annette Heiter)
3. Platz: Stefanie Kerker
(ihr Foto ziert sogar die Web-Titelseite des Wettbewerbs)

2006
3. Platz: Anna Piechotta

2009
2. Platz: Klaus André Eickhoff

 

Songtext-Seminar
– ZUSATZTERMIN –
Sängerakademie Hamburg
12.-16.11.2011

Deutsche Songtexte – das handwerkliche Know-How in kompakter Form.
Als Startausrüstung oder zum Auffrischen.

» Kreativtechniken
» Blockadenbewältigung
» Reim & Metrik
» Songdramaturgie / Songfahrplan / Songanalyse
» Publikumspsychologie
» gezieltes Schreiben (Texte nach Maß)

Beginn: 12.11.2011 um 10.00
Ort: Sängerakademie Hamburg
Teilnahmegebühr: EUR 350,-

Anmeldung über seminare@musenlust.de

„Mein Engel ist menschlich“ erreicht die Top 10

Es ist einer der größten Rundfunk-Erfolge in Peter Sebastians Karriere: Seine neue Single „Mein Engel ist menschlich“ schafft es in der siebten Woche auf Platz 10 der Airplaycharts (konservativ). Der Text stammt von Kathleen Tielscher (Celler Schule 2005). Auch für sie bedeutet der Einstieg in die Top 10 einen der größten Erfolge ihrer jungen Textdichter-Laufbahn. „Mein Engel ist menschlich“ ist Peter Sebastians Nachfolge-Single von „Jede Zeile, jedes Wort“, die Anfang des Jahres ebenfalls erfolgreich in den Airplaycharts war und von einem weiteren ExCellenten getextet wurde – allerdings noch vor seinem Besuch in der Celler Schule: Lothar Heising (Celler Schule 2011).

 

Blindgedicht:
Der Hund Wotan muss zur Frisöse

Er hätte es zu gern vermieden,
der Wotan – er war unentschieden.
Doch heute war’s der Tag zum Scheren.
Er beißt. Er knurrt. Er will sich wehren!
‚S ist zwecklos. Die Frisöse naht
und Wotan sagt sich: „Sei auf Draht!
Erst beiß ich sie ins Wadenbein,
dann lad ich sie zum Kaffee ein.“
Er kaut nervös an seiner Leine
und denkt nur ständig an das Eine:
Wenn der Frisör die Haare kämmt,
dann pisst der Köter ungehemmt.
Sogar die Flöhe sind empört
und schreien aufgebracht: „Hört, hört!
Wir müssen jetzt wohl weiterziehn,
bevor wir hier im Fön verglühn!“
Der Wotan, er wird schön gemacht.
(Er selbst denkt: Hässlich wie die Nacht!)
„Wie schick, wie hip“, schreit die Frisös‘,
„nun Hundchen, schau doch nicht so bös.
Heißt’s nicht: Wer schön sein will, muss leiden?!“
Kein Hund hat Spaß beim Haareschneiden!

(c) Berrien, Brell, Decker, Feindler, Nitzsche, Reitz, Schilgen.
Entstanden beim Berliner Jour fixe der Celler Schule 7.8.2011

Songtextworkshop 20.-24. August 2011
noch ein paar Plätze frei!

Deutsche Songtexte – das handwerkliche Know-How in kompakter Form.
Als Startausrüstung oder zum Auffrischen.

» Kreativtechniken
» Blockadenbewältigung
» Reim & Metrik
» Songdramaturgie / Songfahrplan / Songanalyse
» Publikumspsychologie
» gezieltes Schreiben (Texte nach Maß)

Beginn: 20.8.2011 um 10.00
Ort: Sängerakademie Hamburg
Teilnahmegebühr: EUR 350,- für Wiederholer 300 EUR

Anmeldung über seminare@musenlust.de

Schreiben übers Fernsehen – Christoph Sauer präsentiert sein Lied des Monats Juli

„Nein, mein neues Lied ist kein musikalischer Beitrag über krankhaften TV-Konsum“, räumt ExCELLEnt Christoph Sauer (Celler Schule 2007) ein. Vielmehr geht es um ein zweckentfremdetes Opernglas, das zwei Menschen zueinander führt. Die Idee dazu kam ihm bei einem Opernbesuch: „Als passionierter Opernfan erlebe ich immer wieder, dass die Zuschauer dieses optische Hilfsmittel weniger dazu benutzen, die Akteure auf der Bühne besser zu erkennen, als vielmehr damit im Parkett und in den Rängen neugierig Ausschau nach ihren Mitmenschen zu halten.“

Das Lied vom Opernglas steht ab sofort auf der Homepage www.christophsauer.info exklusiv zum Download zur Verfügung, inklusive komplettem Liedtext.

Inzwischen sind auch neue Konzerttermine bekannt geworden:

16.09.2011 – „100 Jahre Aar-Bote“ (Bad Schwalbach)
22.09.2011 – Lichtburgforum (Berlin)
05.10.2011 – Kloster Eberbach (Rheingau)
06.10.2011 – „Tertianum“ (Berlin)

Noch ein Hinweis: Alle Besucher der Homepage können bei einem Gewinnspiel mitmachen:

Zu gewinnen gibt es diesmal wieder eine Eintrittskarte zu einem Konzert von Christoph Sauer nach Wahl (gültig bis 31. Dezember 2012).

Die Preisfrage lautet diesmal: „Für was interessiert sich Anneliese Schmitt ganz besonders?“

A Nachbar
B Nachtbar

Der entscheidende Hinweis verbirgt sich im Liedtext.

Die richtige Antwort ist unter Angabe von E-mail und Telefonnummer per E-mail zu richten an: post@christophsauer.info (Betreffzeile: „Juli-Gewinnspiel“).

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011.

Der Gewinner wird per Los aus den richtigen Einsendungen ermittelt und am 1. August 2011 auf der Homepage www.christophsauer.info bekanntgegeben.

Nicht teilnahmeberechtigt sind Familienangehörige von Christoph Sauer und seinem Team.
Es gilt das Eingangsdatum der E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Christoph Sauer (Foto: Felix Rachor)
Christoph Sauer (Foto: Felix Rachor)

Neue Videos von Anna Piechotta

Anna Piechotta (Celler Schule 2008) präsentiert die ersten neuen Videos. Und es werden noch mehr. Anna schreibt:  „In den nächsten Tagen wird es weitere geben, nur braucht mein Computer 356 Jahre, bis ein einziges hochgeladen ist. Also: Noch ein bisschen Geduld. „
Haben wir. Aber wir fangen schon mal an.

http://www.youtube.com/watch?v=ad_s5KEzUbw
http://www.youtube.com/watch?v=2TV4sSCJASg
http://www.youtube.com/watch?v=0HU04XAqwj8

Florian & Belsy und die Celler Schule

„Wie ein schöner Traum“ ist der Titel der neuen CD von „Florian & Belsy“ dem neuen Traumpaar der Volksmusik.

Mit „Flieg mit mir zum Mond“ ist auch die Celler Schule auf dem Album vertreten. Jutta Rath und Simone Altenried (Celler Schule 2010) konnten sich mit ihrem ersten gemeinsamen Titel bei den Grand Prix Siegern 2010 platzieren.  Ein toller Erfolg für die beiden und für die Celler Schule.
Das Album erscheint am 24.06.2011

Songtext-Workshop in Hamburg
mit Edith Jeske vom 20.8.-24.8.2011

Endlich bekommt der Norden wieder einen Basisworkshop:
Deutsche Songtexte
das handwerkliche Know-How in kompakter Form.
Als Startausrüstung oder zum Auffrischen.

» Kreativtechniken
» Blockadenbewältigung
» Reim & Metrik
» Songdramaturgie / Songfahrplan / Songanalyse
» Publikumspsychologie
» gezieltes Schreiben (Texte nach Maß)

Beginn: 20.8.2011 um 10.00
Ort: Sängerakademie Hamburg
Teilnahmegebühr: EUR 350,-

Anmeldung über seminare@musenlust.de