Und noch eine Meldung vom Celler Jahrgang 2010 lässt den Frühling schöner klingen: von den drei Titeln, die Simone Altenried für das neue Album von Marianne Cathomen getextet hat, ist „Ich bin immer noch da“ seit Februar in in den Top-Ten der Single-Charts von „Radio FM1 Melody“! Auch auf dem neuen Album „Alles Lila“ von Aischzeit ist Simone dabei: „Alles ist gut“ meint sie (bzw. ihr Titel), optimistisch wie immer. Auch Maik Brandenburg hat sich mit „Die Schönsten gehören den Reichen“ einen Platz auf dem Album erobert. Produziert wurde es übrigens von Simones Ehemann Uwe Altenried. Wir drücken die Daumen für den Chart-Start in den Lenz!
Deutscher Musikautorenpreis 2011
Edith Jeske muss es einfach noch mal ganz laut sagen:
Ich bin ganz unendlich stolz, dass mit Tobias Reitz (Celler Schule 2001) und Alin Coen (Popkurs Hamburg) gleich zwei meiner ehemaligen Schüler für den Musikautorenpreis nominiert sind: Tobias Reitz für Schlager und Alin Coen für den Newcomer-Preis.
Meine Lieben, ihr gehört zu denen, die ganz wunderbare Songtexte schreiben.
Ich drücke euch heute Abend meine Daumen und bin in Gedanken bei euch. Auch für mich wird es ein aufregender Tag sein !!!
Genießt ihn. Wir alle wünschen euch Glück. Ihr verdient’s.
Verrückt nach Meer mit Andreas Zaron wird wiederholt!
Seit dem 13.4. wiederholt das NDR-Fernsehen die 2. Staffel von VERRÜCKT NACH MEER (die Ende Januar in der ARD lief) jeweils nachmittags um 17.10h! Wer es also verpasst hat, bekommt nochmal die Chance, Andy und Peggy March in San Francisco zu sehen und vieles mehr. Andreas Zaron kann nicht nur Songtexte schreiben, dass einem das Herz aufgeht – er hat noch viel mehr drauf, was Spaß macht!
Marianne Cathomen ist wieder da!
„Ich bin wieder da“ sagt und singt Marianne Cathomen. Seit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2001 sammelte Marianne aber nicht nur als Sängerin Erfolge ein. Auch als Moderatorin und als Model begeistert sie immer wieder ihr Publikum.
Auf ihrem aktuellen Album textete Marianne vier der Lieder selbst, zwei kommen von Charly Bereiter, drei von Simone Altenried (Celler Schule 2010). Einen Text nach persönlichen Wünschen und Vorgaben der Künstlerin steuerte Edith Jeske bei. Zusätzlich hat Marianne ihrer Lieblings-Evergreens auf den Silberling gepackt. Produziert wurde das Album von Uwe Altenried, der übrigens auch sieben der Titel komponierte.
Mamma Macchiato wird von der Wirklichkeit überholt
Kulinarische Spezialitäten auf Basis von Muttermilch – in der Berliner Off-Musical-Welt gibt’s das schon lange, in London erst seit ein paar Wochen und nur für kurze Zeit: Dort hieß die neue Eissorte Baby Gaga und wurde für 16 Euro an die hippen Londoner verkauft. Bei der Stammzellformation wird die „Mamma Macchiato“ für den gleichen Preis nur auf der Bühne ausgeschenkt, dafür hält der Genuss länger an und das Gesundheitsamt musste bisher nicht einschreiten.
So erweist sich das Stück einmal mehr als prophetisch. Auch was das Versprechen angeht: „Es wird Frühling im Prenzlauer Berg“ wer dies und anderes überprüfen möchte, sei herzlich eingeladen zu einer der Vorstellungen oder kann hier vorab kosten: Auf zu myspace!
Den Spielplan gibt es hier.
Deutscher Musikautorenpreis 2011:
Tobias Reitz ist nominiert!
Als wäre der Deutsche Musikautorenpreis im letzten Jahr mit der Nominierung von Heike Fransecky (Celler Schule 1999) nicht schon genug Anlass zur Freude gewesen, hat die Celler Schule im April 2011 gleich wieder Grund, stolz zu sein: Tobias Reitz (Celler Schule 2001) ist in diesem Jahr einer der drei Nominierten für den begehrten GEMA-Preis in der Kategorie „Text Schlager“. Neben den mitnominierten Kollegen Jutta Staudenmeyer und Rudi Müssig fiebert er auf den 14. April hin, wenn im Berliner Ritz-Carlton der Award unter dem Motto „Mitglieder ehren Mitglieder“ verliehen wird.
Der Deutsche Musikautorenpreis würdigt den musikalischen Schaffensprozess, seine kulturelle Bedeutung und bringt die Solidarität zwischen Musikschaffenden zum Ausdruck. Als erste Auszeichnung in Deutschland stellt er die Arbeit von Komponisten und Textdichtern in den Fokus der Öffentlichkeit. Im breiten Spektrum der Musikpreise in Deutschland nimmt er damit eine Sonderstellung ein. Die Interpreten spielen beim Deutschen Musikautorenpreis nicht die erste Geige sie halten die Laudatio für diejenigen, denen sie ihre Erfolge verdanken. Der Deutsche Musikautorenpreis stellt zudem eine wichtige Bereicherung des umfassenden kulturellen Engagements der GEMA dar. Im vergangenen Jahr ging er unter anderem an Dr. Michael Kunze, Joachim Horn-Bernges, Jan Delay und Silbermond. Nominiert für 2011 sind z. B. Annette Humpe, Reinhard Mey, Matthias Hass, Johannes Oerding, die Scorpions, Selig und Konstantin Wecker. Den Vorsitz der Jury hat in diesem Jahr Liedermacherin Ulla Meinecke. Den Preis für das Lebenswerk erhält Hans Werner Henze.
Jürgen vom Scheidt – neue Angebote für kreativ Schreibende
Die Celler Schule hat er mitbegründet und viele Jahre begleitet: Dr. Jürgen vom Scheidt. Aber wir Liederschreiber sind ja nur ein kleiner Teil seiner Anhängerschaft.
Ab April wird das Angebot seiner verschiedenen Workshops und Intensivseminare ein wenig erweitert. Alle Details gibt es auf der neuen Internet-Seite des Instituts für angewandte Kreativitätspsychologie: und im Seminarkalender. Wer noch nicht in einem der Schreibseminare war, findet dort Fotos von der gerade zu Ende gegangenen Roman-Werkstatt als Anregung.
Es gibt zwei neue, regelmäßig stattfindende Workshops für kreatives Schreiben – ideal, um mit dem Schreiben anzufangen oder ein existierendes Projekt voranzubringen:
- Kreativer Schreib-Abend „Hau in die Tasten“ –
jeden Dienstag abend 18-21.30 Uhr - Schreiben am Sonntag –
jeden ersten Sonntag im Monat, 10-18.30 Uhr
Auch Seminarangebote zu spezifischen Themen stehen auf denm Programm:
- Science Fiction-Workshop:
phantastische Abenteuer schreiben – 27.-29. Mai 2011 - Intensivseminar Sachtexte:
Berichte, Seminararbeiten, Fachbücher – 20.-22. Mai 2011 - Märchen-Werkstatt: Sagen, Fabeln, Märchen – 24.-26. Juni 2011
- Vom Tagebuch zum Blog – 15.-17. Juli 2011
Außerdem:
- neue Kursreihe Kurzgeschichten schreiben,
in sechs unabhängigen aber sich ergänzenden Wochenend-Workshops - einen Zusatztermin für die beliebte Roman-Werkstatt
vom 21.-26. April 2011
Jetzt im Internet anmelden oder anrufen: (089) 395471
Frühlingsgrüße von Dieter Brink
Neulich bekommen und so schön, dass ich es einfach nur teilen möchte.
Musik: Dieter Brink
Text: Felix Janosa
Gesang: Thimo Brink
http://youtu.be/52GKNEoXdmg
anklicken und genießen…
Männer sagen nie: Ich liebe dich
Manchmal werden Träume wahr. Als Graham Bonney „Wähle 333 auf dem Telefon“ sang, war ich noch ein sehr junges Mädchen. Ich bin erwachsen geworden. Er ist jung geblieben. Und nun kann ich ihn im Radio ein Lied singen hören, das ich getextet habe. Komponiert hat den Titel mein lieber Kollege Oliver Corvino. „Männer sagen nie: Ich liebe dich“ läuft schon in vielen Sendern und ist in einige Hitparaden eingestiegen, so bei BRF.
Neu vorgestellt wurde Graham Bonney auch in der SR3-Schlagerparade. Hier kann man noch voten.
Am Fr, 8.4. stieg er in die Top 100 der Airplaycharts ein.
Reinhören kann man hier.
Hach.
Maik Brandenburg (Celler Schule 2010) kommentierte dies wie folgt:
„Die berühmten drei Worte“
sagen Männer nimmermehr?
Liebe Edith, bitteschön,
wo hast du das denn her?
Gerade gestern hört‘ ich sie
von einem Mann!, verliebt wie nie.
Er flüsterte, er sang, er schrie,
er fiel sogar auf seine Knie!!!
Am Ende lag er ihr zu Füßen
(sofern man das so sagen kann)
Du willst den Namen seiner Süßen?
Bosch PSR, mit Akku dran.
Michael Krebs – „Es gibt noch Restkarten“
Am 8. April um 20 Uhr ist es soweit: Die brandneue Musik-Comedy Show von Michael Krebs (Celler Schule 2003) hat in Aachen im Franz Premiere. Sie heißt Es gibt noch Restkarten! und Michael würde sich riesig freuen, wenn viele von euch dabei sind!!! Karten gibts hier
Falls Aachen zu weit weg ist, guckt mal in den Tourplan, Michael kommt bestimmt bald auch in eure Nähe.
Ein Bullshit-Detektor für alle
Nase voll von Worthülsen, Pseudosprech und Gelaber? Der Bullshit-Detektor stellt all das zwar nicht ab, hilft aber beim Auffinden und vor allem dabei, über derartige Produkte qualifiziert herzuziehen. Das Blablameter für die große Häme und die kleine Pause
Celler Schule 2011 – and the Teilnehmers are:
Die Jury hat sich am 32.Februar einen verdammt langen – aber auch sehr erfüllenden – Tag um die Ohren gehauen und entschieden.
Nach Springe fahren in diesem Jahr:
Barbara Berrien (Berlin), Marcel Brell (Berlin), Julia Hagemann (Düsseldorf), Lothar Heising (Lingen / Ems), Roman Rose (Neustadt / Rbge), Lennart Schilgen (Berlin), Konstantin Schmidt (Karlsruhe), Anne Weber (Hamburg), Nicole Werner (Linsengericht), Jutta Wilbertz (Köln)