„Und wir waren wie Vampire“: Jürgen Drews‘ außergewöhnlichster Hit

von Tobias Reitz (Celler Schule)

„Und wir waren wie Vampire, zogen rastlos durch die Nacht…“ Derzeit dröhnen diese Zeilen aus allen Boxen! Ausgedacht hat sie sich einer, der mit 24 Jahren wahrscheinlich der Jüngste ist, der sich im Moment über eine Veröffentlichung als Schlagertexter freuen kann: Alexander Scholz. Dass er einen Hit mit Jürgen Drews landen würde, hätte er sich vor zwei Jahren noch nicht zu träumen getraut. Und so ist es dazu gekommen – wohl eine der außergewöhnlichsten Geschichten, die ein Hit je hatte:

2011 veröffentlichen Edith Jeske und Tobias Reitz das „Handbuch für Songtexter„. Natürlich muss ein solches Buch in der Anfangszeit promotet werden (inzwischen ist es ein Standardwerk für Musiker). Die Promoterin Dagmar Ambach hat die zündende Idee: Man könnte einen Songtexter-Wettbewerb mit einem Zeitschriftenverlag starten. Das klingt stark! Immerhin sind aus solchen Wettbewerben schon Hits wie „The Last Farewell“ (Roger Whittaker/Elvis Presley) und „Wähle 3-3-3“ (Graham Bonney) entstanden. Man fragt den Bauer Verlag. Bauer-Entertainment-Chef Jörg Mandt und Redakteur Eike Lange wollen den Wettbewerb in der Zeitschrift DAS NEUE bringen. Fragt sich nur: Wer könnte den Siegersong singen? Die Wahl fällt schnell auf Jürgen Drews. Jürgen ist begeistert von der Idee und schickt seinen Manager Kurt Kokus und seinen Produzenten Mike Rötgens in die Jury.

Im Juni 2012 titelt der Bauer Verlag: „DAS NEUE-Leser schreiben den neuen Schlager-Hit“. Schlager-Deutschland macht mobil: Es hagelt Einsendungen en masse – sogar Profis beteiligen sich an der Ausschreibung. Im Oktober tagen die fünf Branchenexperten (Rötgens-Kokus-Lange-Mandt-Reitz) und sichten über 700 (!) Einsendungstexte! Nach einem langen Tag steht der Siegersong fest: „Und wir waren wie Vampire“ hat alle geflasht! Es entsteht sogar schon während der Jury-Sitzung eine Melodie-Idee! Man freut sich, dass der Sieger Alexander Scholz ein junger, ausgeschlafener Typ ist, der den Schlager liebt wie kaum ein Zweiter. 2013 qualifiziert er sich für die Celler Schule und bildet sich zum professionellen Songwriter fort. Nachfolge-Veröffentlichungen sind schon im Arbeit.

JDrews_AlbKornblumen_Cover052F-kleinIm Oktober 2013 erscheint „Und wir waren wie Vampire“ auf Jürgen Drews‘ neuem Studioalbum „Kornblumen“, einem der erfolgreichsten Drews-Alben überhaupt. Der Bauer-Verlag belohnt den Jungautoren mit einem Gold-Award für seinen Sieg im Autoren-Wettbewerb. Eigentlich war „Und wir waren wie Vampire“ nur als Bonustrack auf dem „Kornblumen“-Album gedacht. Da schaltet sich aber die Universal ein: „Der Song ist großartig – wir wollen ihn zur neuen Single machen!“ Und so steht jetzt ein Song ganz vorne in den Airplay- und Diskotheken-Charts, der den wohl außergewöhnlichsten Entstehungsweg hatte, den es im Musikgeschäft dieses Jahrtausends je gab. Die Single ist seit dem 21.02.2014 im Handel.

Glückwunsch, Alexander Scholz, zum grandiosen Einstieg ins Musikgeschäft! Und Glückwunsch, Jürgen Drews, zum neuen Hit!

 

 

Jan Ammann – die Celler Schule schreibt für einen Musicalstar

von Edith Jeske

2012 war es, als ich das Angebot bekam, für den Musicalstar Jan Ammann Songs zu texten. Kaum eine große Rolle, mit der er nicht schon auf der Bühne stand – ob als Krolok im Tanz der Vampire, ob als Ludwig im gleichnamigen Musical oder als Jekyll und Hyde, ob in der Westside Story oder in Rebecca.
2012 wählten die Leser von Musicals ihn zum besten Darsteller des Jahres. Also eine gewaltige Ehre. Und eine Menge Songs.

Andreas Luketa. Jan Ammanns Manager, Produzent und Textschreiber, war zum Glück sofort einverstanden, dass ich die Hälfte der mir angetragenen Titel als Aufgabe an die Celler Schule weitergeben durfte. Eine Leckerbissen für uns, da es hier um Jan Ammanns erstes Album mit individuell für ihn verfassten Texten ging. Wir waren Feuer und Flamme. Jan ammannn Farbenblind

Songtexte steuerten gleich drei verschiedene Jahrgänge der Celler Schule bei: Julia Hagemann (2011), Otto Senn (1998) und Christian Gundlach (2012). Rainer Bielfeldt – feste Größe in der Celler Schule von Anfang an – komponierte etliche Songs, ebenso mein Musical-Kollege Thomas Zaufke, mit dem ich 2013 „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ schreiben durfte (Buch Katrin Lange).

 

Kurz und gut: Die Celler Schule zeigt, was sie kann. Und Jan Ammann zeigt, was er daraus macht. Und er macht es bravourös. Ob melancholisch oder bissig, aufgewühlt oder schwelgerisch – er kann es einfach.
Michael Kunze meint dazu: „Jan Ammann ist ein außergewöhnlicher Künstler und verdient einen weit größeren Bekanntheitsgrad als er im Rahmen seiner Bühnentätigkeit für das Musiktheater gewinnen kann.“

Am 7.2. erschien Ammanns persönliches Album FARBENBLIND. Und jetzt ist er damit auf Tournee. Auf seiner Website http://www.janammann.com sind Orte und Termine zu finden. Und eins ist klar: Es lohnt sich.

Gordon November – Albumproduktion auf der Straße

Neuigkeiten von Gordon November (Celler Schule 2011)

Eine Albumproduktion ist aufwendig und kostet sehr viel Geld. Dass es mit etwas Reiselust auch billiger geht und teilweise sogar besser klingt, beweist Gordon November. In der Vergangenheit hat Gordon November sein Können bereits mehrfach unter Beweis gestellt, beispielsweise den Potsdamer Chansonpreis (1. Preis + Publikumspreis) gewonnen. Jetzt stand er jedoch vor der Aufgabe, sein erstes richtiges Studioalbum zu produzieren. Was er jedoch nicht wollte, waren computerbasierte Sample-Instrumente aus der Box. Sie klingen kalt und haben keine natürlichen „Vibrationen“. Das wollte er seinen Songs, welche er jahrelang und in mühevoller Kleinarbeit geschrieben hat, nun wirklich nicht an tun.

SONY DSCEr hatte jedoch kein Studio, keine Instrumente und auch kein Geld, sich eines von beiden zu leisten. Seine Lösung ist so einfach wie genial: Gemeinsam mit seinem Gitarristen Rares Popsa bastelte sich Gordon November ein mobiles Aufnahme-Rack, bestehend aus einem Audiointerface und mehreren Mikrofonvorverstärkern, und suchte sich Räume und Instrumente. SONY DSCSo landeten sie beispielsweise bei den Klavieraufnahmen im Klavierhaus Hermann in Trossingen, bei den Schlagzeugaufnahmen in der Musikschule, bei den Synthesizern halfen sie sich mit einer Kirchenorgel aus. Und die Streicheraufnahmen ersetzten sie mit einem alten Harmonium – Baujahr 1928. Diese Geschichte fand sogar Deutschlands größte Recordingzeitschrift SONY DSC„Sound & Recording“ so interessant, dass sie in ihrer Ausgabe vom Dezember 2013 eine 6-seitige Reportage darüber brachten.

„Was dabei herauskam war purer Sound“, sagt Gordon November. „Die Instrumente klangen so warm und hatten so viele Obertöne, dass wir plötzlich bei den anderen Instrumenten fast nichts mehr nachbearbeiten mussten. Früher mussten wir an allen Instrumenten feilen und schneiden.“ Die Ergebnisse hielt Gordon November in mehreren Video-Reportagen fest.

Wenn Ihr alle Folgen sehen möchtet, dann klickt doch mal auf LIKE bei facebook auf gordonnovember . Derzeit veröffentlicht er alle Video-Reportagen.

Als Vorgeschmack gibt es hier die zweite Folge – im Klavierhaus Hermann

 

Du bleibst mir nah – Lieder in Zeiten der Trauer

von Klaus-André Eickhoff, (Celler Schule 2002)

CD Du bliebst mir nah - CoverDie neue CD: “Du bleibst mir nah – Lieder in Zeiten der Trauer”  ist da.

Vor etwa 2 1/2 Jahren hat mich Hans J. Zimmermann, Theologe und Buchautor, angefragt, ob ich Lieder schreiben wollte zu einem besonderen Buchprojekt: “Du bleibst mir nah – Tagebuch für Trauernde”. Impulstexte stammen aus seiner Feder, Fotografie und Design von Tobias Kassühlke. Was anfangs wie eine Auftragsarbeit wirkte, ist in der folgenden Zeit zu einem echten Herzensprojekt für mich geworden, zumal mich das Thema Tod-Abschied-Trauer wenige Monate nach Hans Jürgens Anfrage, direkt und ganz persönlich betroffen hat.

So habe ich in den letzten Jahren elf Lieder zum Thema Trauer geschrieben. Sie basieren auf Hans Jürgens Texten in seinem Buch, sind aber fast alle zu einer sehr persönlichen Verarbeitung meiner eigenen Erfahrungen in Zeiten der Trauer geworden. Das Buch “Du bleibst mir nah – Tagebuch für Trauernde” und dazu meine CD “Du bleibst mir nah – Lieder in Zeiten der Trauer” sind nun im neu gegründeten Comitari Verlag erscheinen.

Mehr dazu gibt es hier:
– unter „cds“ findet ihr alles zur CD inkl. Hörproben
– unter „zwischentöne“ etwas mehr Hintergrund
– unter „programme“ alle Infos zum Konzertprogramm
Alles zum Projekt „Du bleibst mir nah“. Wer sich in den Newsletter des Verlages einträgt, erhält den Titelsong „Du bleibst mir nah“ als mp3 geschenkt – siehe unter „Geschenk“.

KlausaPresse_Col_0017-70pweIm vergangenen Herbst hatte ich bereits ein sehr bewegendes Vorpremieren-Konzert mit den neuen Liedern in einem Hospiz in Oldenburg. Wendet euch gerne an mich, wenn ihr Fragen habt bzw. Interesse am Thema, der CD oder einem Konzert. Die CD kostet 16,95 zzgl. 2,– Euro Versand und kann auch direkt bei mir bestellt werden. (Mail – bitte mit Adresse, CD wird mit Rechnung verschickt.)

Allen noch alles Gute fürs neue Jahr!

Herzliche Grüße,
Euer
Klaus-André Eickhoff

 

 

 

 

Alin Coen Band auf Tour

von Tobias Reitz

ALIN COEN (Celler Schule 2012) ist mit ihrer Band auf Tour! Wer die Musikautorenpreisträgerin live erleben möchte, sollte sich schnell Karten sichern!

30.01. Kiel, Orange Club
31.01. Rostock, MAU-Club
01.02. Erfurt, Hsd
04.02. Hamburg, Fabrik
05.02. Osnabrück, Lagerhalle
06.02. Oldenburg, Kulturetage
07.02. Göttingen, Musa
11.02. Heidelberg, Karlstorbahnhof
12.02. Freiburg, Jazzhaus
13.02. Ulm, Roxy
14.02. Stuttgart, Longhorn
15.02. Magdeburg, Altes Theater
16.02. Berlin, Huxleys
06.03. Wien, WUK
07.03. Innsbruck, Treibhaus
08.03. Lustenau, Carinisaal

Tickets gibt es hier.

 

Ein Wolkentaxi für den Schlagerhimmel

von Carolin Graml (Celler Schule 2012)

„Komm, wir mieten uns heute einfach ’ne Wolke und fliegen übers Meer!“, singt der neue Stern am Schlagerhorizont mit dem passenden Namen Patrick Himmel.

Wie bitte? Eine Wolke mieten? Ja, warum eigentlich nicht? Wieso nicht einfach für einen Augenblick die graue Realität vergessen und sich wegträumen, „der Sehnsucht hinterher“? Patrick Himmel macht es einem leicht, schließlich legt er so viel positive Energie und ein hörbares Lächeln in seine Stimme, dass selbst ich spätestens beim Refrain im Rhythmus mitwippen muss. Wieso „selbst ich“?

Weil ich selbst den Text geschrieben habe, gemeinsam mit Erich Sellheim, den ich in der Masterclass der Celler Schule 2012 kennengelernt habe. Inzwischen sind wir ein eingespieltes Songtexter-Team und „verarzten“ zusammen immer wieder gerne und fleißig Schlagermusiken mit möglichst griffigen Textzeilen.

Wo wäre der Text wohl gelandet ohne Celler Schule? Gar nicht erst geschrieben oder in der Schublade oder noch schlimmer: von uns selbst gesungen, auf dem Geburtstag von Onkel Schorsch und Tante Anneliese…

Gott sei Dank ist die Celler Schule mehr als nur das Hogwarts der Textdichter-Lehrlinge, sie ist für viele auch der erste Kontakt zur Branche und in unserem Fall der zu Patrick Himmel.

 „Wolkentaxi“ schrieben Erich Sellheim und ich noch während des Sommercamps der Celler Schule 2012 in Springe, bewaffnet mit Block und Stift während der wenigen Seminar-Pausen auf dem Zimmer – ein Leichtes nach 2 Wochen Inspiration durch die Seminarleiter Edith Jeske und Tobias Reitz, die unheimlich talentierten anderen Seminarteilnehmer und die vielen Gäste aus der Texterbranche.

Unser Ziel war es, „Wolkentaxi“ Patrick Himmel quasi auf den Leib zu schreiben. Schließlich hatte man uns eingebläut, dass ein guter Text neben ausreichend sauberen Reimen und Rhythmen und einer ohrwurmartig-eingängigen Hook auch perfekt zum Interpreten passen muss, wenn der sich am Ende voll und ganz damit identifizieren können soll. Und scheinbar ist uns das auf Anhieb gelungen, denn der Song wurde nicht nur sofort Bestandteil von Patrick Himmels erstem Album „Alles auf Rot“ (erschienen im September 2013), sondern auch noch eines seiner Lieblingslieder!

IMG_0931Patrick hat mir geschrieben – und darüber freue ich mich sehr: „Der Song hat mich von Anfang an berührt und gleich mitgerissen. Es war für mich sofort klar, Wolkentaxi muss aufs Album. Da ich ja selbst eigentlich die Texte für meine Songs schreibe, wollte ich ursprünglich auch nur eigene Texte für mein erstes Album verwenden. Wenn man dann aber einen solchen Song wie „Wolkentaxi“ vorgelegt bekommt, ist man förmlich gezwungen, alle Vorsätze über Bord zu werfen, und hat gar keine andere Wahl, als ihn aufzunehmen und aufs Album zu packen. Wolkentaxi passt nicht nur unwahrscheinlich gut zu meinem eigenen Namen, sondern ist meiner Meinung nach auch ein echter Radiotitel, der hoffentlich den Nerv vieler Hörer treffen wird.“

Am liebsten hätte es Patrick, wenn er sich „irgendwann seinen Platz im oberen Feld des deutschen Schlagers erobern“ könnte. Ein ehrgeiziges Ziel. In weiter Ferne? Aber nein,  wir haben doch … ein Wolkentaxi!

Christin Henkel macht KlaKaSon

von Christin Henkel (Celler Schule 2013)
 
Oft genug saß ich mit A&Rs großer Plattenfirmen zusammen und habe mir die immer wieder gleichen Sätze angehört.
„Wir müssen eine eindeutige Richtung raus arbeiten“, „Das ist noch nicht popig genug.“, „Mach doch mal so wie Künstlerin XY.“
Am liebsten hätten sie mir ihr immer wieder gleiches Marketing-Konzept aufgedrückt, mir ein paar stereotype Popsongs untergejubelt und mich in den Fernsehgarten gestellt. 
„Ihr seid doch alle nicht ganz knusper.“ dachte ich so in mich hinein, blieb widerspenstig und machte weiter mein Ding. 
 
Seit gut einem Jahr stehe ich nun mit einer eigenartigen musikalischen Mischung immer öfter auf der Bühne. Einige meinen, es sei Klavier-Kabarett, die anderen sagen, ich wäre Singer/Songwriterin, der nächste nennt es Chanson. 
Ich nenne es KlaKaSon – ein Mix aus Klavier, Kabarett & Chanson. 
Dies ist auch der Titel meines Albums, dass ich am 16. Januar gemeinsam mit meiner Band im Milla (München) vorstellen werde. 
Die Entscheidung im Alleingang ein Album zu machen fiel irgendwann im letzten Frühling. Auslöser waren die positiven Publikums-Reaktion bei den Konzerten. 
Christin Henkel im Probenraum zu KlaKaSon 1Ich dachte mir nix groß dabei und startete die Produktion frei nach dem Motto „Na gut, dann nehme ich halt einfach eins auf.“
 
Die erste Hürde war der Anfang. In weiser Voraussicht nahm ich mir den August frei, um mich nur der CD zu widmen. Blöderweise war im August total schönes Wetter und ich verbrachte den kompletten Monat auf einer Wiese rechts der Isar. Ich hatte ja keinen Produzenten der mir sagt: „Runter von der Luftmatratze, rein ins Studio!“ 
 
Eine Deadline musste her. Am 16. Januar 2014 sollte das Release-Konzert statt finden. Ich gründete mein eigenes Label „KlaKaSon Musique“, machte den Termin mit dem Presswerk klar und begann Aufnahme-Sessions zu planen. 
Christin Henkel im Probenraum zu KlaKaSon 2 kleinBefreundete Musiker waren bereit mich zu unterstützen und spielten Gitarre, Cello, Geige, Oboe, Bass und Percussions ein. Mia Aegerter sang ein Duett mit mir.
Es war ziemlich chaotisch. Ich nahm die Lieder in unterschiedlichen Besetzungen in unterschiedlichen Räumen auf, sang mal was im Studio, mal was zu Hause unter der Bettdecke ein, war Produzentin, Tonmeisterin, mir-selbst-Kaffee-Holerin und Künstlerin in einem, schleppte Trennwände quer durchs Studio und fluchte ungefähr achthundert Mal „Ich mach das niiiieee wieder ganz alleine.“
Aber wer sich Arbeit schafft muss sie auch erledigen und irgendwie hab ich´s durchgezogen. Am vergangenen Freitag saß ich komplett übernächtigt im Mastering-Studio und strich kurzfristig noch drei Titel von der Liste, weil sie meiner Meinung nach nicht mehr passten.
Solche Kurzschlussreaktionen hätte es mit einem Team oder Produzenten nicht gegeben. Ich hatte am Ende jegliche Objektivität verloren. Das ist der Nachteil, wenn man auf sich allein gestellt ist. Man muss alle Entscheidungen selbst treffen, ist verunsichert und kann sich vor lauter Organisationsaufwand gar nicht mehr hundertprozentig auf´s Künstlerische konzentrieren. 
Außerdem habe ich keinen blassen Schimmer, ob mein komischer Mix aus Quatsch-Liedern, traurigen Liedern, Orchester und Instrumental-Stück beim Hörer ankommt…
Doch im Endeffekt bin ich ein bisschen stolz und warte darauf, die fertige CD in den Händen zu halten. 
 
Die erste kleine Auflage werde ich bei den anstehenden Konzerten verkaufen. Im Frühling gibt´s die Platte dann im Handel und auf iTunes.
 
Ihr seid herzlich zum Konzert eingeladen
am 16. Januar in München
Und für die Nicht-Münchner:
Ich spiele
am 17. Januar beim Kabarett-Festival in Cottbus,
am 7. Februar im Quatsch Comedy Club in Berlin und
am 7. März bei Nightwash in Köln. 
 

Mensch, ging das aber schnell…

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

„Mensch, ging das aber schnell… „, räsoniert Stephan Sulke in einem seiner Lieder. „Wumm-di-bumm – Halbzeit um, Mensch ging das aber schnell!“ Am 27. Dezember, feiert der Chansonnier seinen 70. Geburtstag. Und noch immer sitzt ihm der melancholische Schalk im Nacken. „Du guckst in den Spiegel und denkst, wo ist die Zeit geblieben? Aber der Spiegel lügt nicht. Du bist ein junger Mann in einem alten Körper geworden, auch wenn du noch immer ganz passabel Tennis spielst und die Treppe hoch läufst oder dir Frauen auch in Begleitung ihrer Männer schöne Augen machen.“?

Als Sohn Berliner Emigranten in Shanghai geboren und in der Schweiz aufgewachsen, startete Sulke seine Karriere als Liedermacher und Chansonnier 1963 in Paris. Unter dem Pseudonym Steff veröffentlichte er seine erste Single „Mon Tourne-Disque“, für die er den Titel „Bester Nachwuchskünstler“ einheimste und von keinem Geringeren als Maurice Chevalier ausgezeichnet wurde. Nach einigen Jahren in den USA starte Sulke Anfang der 1970er Jahre unter eigenem Namen seine Karriere. Rasch wurde er eine große Nummer im deutschsprachigen Raum, melancholisch-poetisch, schnoddrig-lakonisch, nicht so verbissen wie seine Liedermacherkollegen Wader, Wecker und Degenhardt, auch nicht so schwiegermutterkompatibel wie Reinhard Mey. Mein absolutes Lieblingslied aus dieser Zeit: Der Mann aus Russland. Sulke schrieb auch die Texte für Katja Ebsteins LP „He du da“ und Erika Pluhars LP „Beziehungen“ und landete 1982 mit „Uschi, mach kein’ Quatsch“ den größten kommerziellen Erfolg. Dabei war dieser Song nur als schnelle Trotzreaktion auf pseudoemanzipierte Zicken gedacht.

1987 zog sich Stephan Sulke vom Showbiness zurück, weil er zuviel Leere und zuviel Ego ortete, machte Bilder, Skulpturen und glücklose Geschäfte. „Der Heimwehkoller nach Musik“, O-Ton Sulke, trieb ihn 1999 wieder zurück, um wenige Jahre danach, wieder abzutauchen. Gern vergleicht sich der Künstler mit einem Löwen, der erst wieder seinen Hintern hebt, wenn er Hunger hat – Hunger aufs Singen. Vor zwei Jahren kam er mit der CD „Enten züchten hätte ich sollen“ wieder aus der künstlerische Versenkung hervor und ging zur Freude seiner langlebigen Fans auch auf Tour. Seit 2005 firmiert Sulke beim Lied- und Chansonwettbewerb Der Troubadour in  Stuttgart, als Schirmherr.

Die Themen für seine Songs scheinen dem Meister der leisen Töne noch immer nicht auszugehen. Auf die Reporterfrage: „Wie entstehen Ihre Lieder?“, antwortete er einmal: „Ich weiß es nicht. Ich weiß es wirklich nicht. Es ist ein wundersames Geheimnis, diese Muse… kommt, geht, plötzlich da, dann wieder weg. Ich weiß nur eins: Die Idee ist 10 Prozent vom Song, die restlichen 90 Prozent sind Schleifarbeit. Rotwein hilft, aber nur, wenn er gut ist.“

Pläne für heute und überhaupt?  „Nein, ich nehme den Tag wie er kommt.“ Dann bleibt mir nur noch eines: So wie der Mann aus Russland das Glas zu heben, Stephan Sulke zuzuprosten und „Za sdarowje, sa wasche sdarowje i blagabalutschje“ zu rufen.

Crowdfunding für das neue Album von Shubangi & The Maxons

von Edith Jeske

Schon im Popkurs Hamburg ist Shubangi mir mächtig ans Herz gewachsen. Ihre Lebendigkeit, ihre Dauerpower und ihr unglaubliches Charisma  sind nachhaltig bei mir hängengeblieben, so dass wir den Kontakt einfach gehalten haben. Deshalb freue ich mich jetzt riesig, Shubangi and the Maxons bei ihrem Crowdfunding zu unterstützen. Hier könnt ihr euch das Video anschauen – keine Angst, alle, die nach meiner Begrüßung kommen, gehören nicht dem Seniorenclub an 😀

Unterstützt eine Klasseband mit einer Klassesängerin. Shubangi-The-Maxons-1
(ihr könnt das auch gern weiterteilen). Reinhören in Shubangis Musik könnt ihr hier. 

Shubangi selbst schreibt:
Als Teil unserer Crowd Collabo wollen wir jetzt 50% des nötigen Startkapitals für die Produktion unseres neuen Albums einsammeln. Wir wollen so viel wie möglich mit unseren Fans zusammen machen und dabei einige wunderbare Dankeschöns unter den Unterstützern verteilen!

Crowd Collabo – Das neue Shubangi & The Maxons Album – eine gute Investition
sagt
Die MusenMuddi

Eine Wanze in Merkels Streuselkuchen

von Edith Jeske

Singer-Songwriter Christoph Sauer (Celler Schule 2007) schreibt Song übers Abhören

„Manchmal springt einem ein Thema vor die Füße, und dann muss man einfach zugreifen“, erzählt Singer-Songwriter Christoph Sauer. Gerade hat er sein Debüt-Album „Frauengeschichten“ veröffentlicht (erschienen bei Seña Music). Nun hat Sauer sich auf augenzwinkernde Weise des Themas „Abhörskandal“ angenommen: „Die Musik zu diesem Stück hatte mein Komponist und Pianist Roland Kühne schon komponiert, es gab dazu auch von mir bereits einen anderen Text mit einem ganz anderen Thema. Wir hatten uns dann aber dagegen entschieden, den Song auf die CD zu nehmen. Also blieb er vorerst in der Schublade liegen.“ Die jetzige „Abgehört“-Textfassung war in drei Tagen geschrieben, nach zwei Tagen Proben ging es dann gleich ins Tonstudio. Und vielleicht kann ja bald auch die Bundeskanzlerin über Sauers neuestes Werk schmunzeln: „Ich werde Frau Merkel den Song die Tage mal auf dem Postweg zukommen lassen. Garantiert wanzenfrei, versteht sich“, gelobt Sänger Sauer.

Den Song !Abgehört“ kann man hier hören.

Weiter unten den Songtext zum Mitlesen: (oder hier als PDF downloaden!)

Gern begrüßt Christoph Sauer Gäste auch auf seiner Homepage ?sowie auf seiner Facebook-Seite:

Hier der Songtext zum Mitlesen:

ABGEHÖRT

Ich sags Euch: Das Theater mit dem Abhör-Wahn,
Das fing im Grunde schon bei unsren Ahnen an:
?Denn Gottvater thronte hoch auf seiner Super-Cloud,?
Hat von oben auf die unten streng hinab geschaut.
Und wie Adam mit der Eva von dem Obst was aß,
Da kam‘s, dass Gott den Beiden die Leviten las:

?“Hey, ich hab euch eben abgehört.
Ihr habt was vom verbotnen Baum verzehrt.
Raus aus meinem Garten-Eden-Resort -?
Auch wenn ich schon sehr alt bin, ich hab ein gutes Ohr!“

Und der Adam und die Eva sah‘n mit Staunen ein:
Der Mensch, er ist in seinem Tuen nicht allein.
Doch der Adam dachte heimlich: „Hm, ich hab‘s, mon dieu –
Das Abhörn ist doch eigentlich `ne prima Idee!
Komm, ich wollt schon immer wissen, was die Eva treibt,
Wenn sie morgens immer viel zu lang im Bade bleibt.

?Pst, ich hab sie eben abgehört.
Sie hat bei Gott sich über mich beschwert:
,Na‘, sprach jener da, ,wo drückt denn heut der Schuh?‘ –
,Ach, mein Adam‘, seufzte Eva, ,der hört nie richtig zu!‘“

Ja, so war das Abhörn also in der Welt –
Und kein Staat, der sich heut nicht einen Geheimdienst hält.
Zu Land und Luft und Wasser wird da spioniert?
Und in fremden Angelegenheiten rumgerührt -?
Neulich hörte man es fluchen aus dem Kanzleramt:
Woher im Streuselkuchen wohl die Wanze stammt

“Frau Merkel, man hat Sie gerade abgehört.
Da war wohl ein Agent an Ihrem Herd –
Damit so etwas nicht nochmal passiert:
Wird Ihre Küche noch heute Abend kryptologisiert!“

(Tja,) Wie nur soll der Mensch des Nachts in Frieden ruhn
Bei all dem internationalen Abhör-Boom –
Ja, ich halt mich jetzt sogar vom Onkel Doktor fern,
Denn der will vielleicht nicht nur mein armes Herz abhörn.
Auch Vokabellernen lass ich heute lieber sein –
Wer weiß, ich könnt das Abhörn später bitter bereun!
?
Drum plädier ich, davon abzukehrn
?Und dem Abhörn endlich abzuschwörn!
Dinge gibt‘s, die sind im Leben tabu!
Und zur Abwechslung: Hört Euch mal selber zu!

Gedichte des Monats, 4. Ausgabe

von Michael Feindler (Celler Schule 2010)

Liebe Leserschaft,

in den vergangenen Tagen habe ich mir manchmal die Frage gestellt, worüber sich Frau Merkel eigentlich aufregt. Wer nichts zu verbergen hat, muss doch auch nicht fürchten, von der NSA abgehört zu werden – oder? Zudem ging es um Dienstgespräche, also um Gespräche im Dienste der Demokratie. Und wenn demokratische Entscheidungsprozesse ohnehin transparent gestaltet werden, müssten die Inhalte der Gespräche doch auch direkt oder indirekt (in Form von konkreten Ergebnissen) an die Öffentlichkeit gelangen. Ist nur so ein Gedanke. Aber vielleicht gab es für die NSA auch berechtigte Gründe davon auszugehen, dass in Deutschland Politik manchmal hinter verschlossenen Türen betrieben wird. Ist ebenfalls nur so ein Gedanke.

Die ganze Abhörgeschichte bleibt jedenfalls spannend. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ preschten kürzlich hohe Tiere des amerikanischen Auslandsgeheimdienstes vor und stellten die These in den Raum, die Deutschen seien mit Sicherheit nicht besser und hätten bestimmt schon den einen oder anderen Amerikaner abgehört. Diese Idee des gegenseitigen Belauschens fand ich so interessant, dass ich sie in Reime verpackt habe (wobei sich der Text gegen Ende mehr und mehr von der Realität entfernt):

Der Abhörskandal

Geheimdienst A hat ungestört
Regierung B oft abhört
und ungeniert viel spioniert.
Ganz ähnlich hat Geheimdienst B
Regierung A aus Übersee
sehr int’ressiert oft nachgespürt.

Doch B bekommt auf einmal raus:
„Die andern spionier’n uns aus
als gäb’s hier lauter Terrorzellen!“
Die Presse reagiert empört
und schreibt, das sei ja unerhört
und unverzüglich einzustellen!

Geheimdienst A bleibt recht gelassen
und meint: „Das könnte Euch so passen!
Wir stellen erst mal gar nichts ein.“
Die Forderung sei allerhand,
bei A sei sei nämlich längst bekannt:
Dort hört Geheimdienst B gern rein.

Regierung C – ein Nachbar A’s –
hat an der Sache sichtlich Spaß
und meint, es würde naheliegen,
auf Spionage zu verzichten
und lieber offen zu berichten,
anstatt sich lauschend zu bekriegen.

Der Vorschlag ist als Scherz gemeint –
doch A und B sind schnell vereint:
Die Abhhörspielchen hören auf.
So wird sich zügig aufgerafft,
Geheimdienst A wird abgeschafft,
Geheimdienst B folgt gleich darauf.

Das eigentliche Argument
für diesen raschen Umschwung nennt
nach all den Spionage-Jahren
erst A, dann B im Interview:
„Wir geben es ja beide zu:
Wir müssen dringend Gelder sparen!“

015Gerne lasse ich mich öffentlich abhören und anschauen und freue mich auf ein baldiges Wiederlesen und ganz besonders auf eure Lauschangriffe bei meinen Auftritten!

Weitere Infos:
auf meiner Homepage,
Dumm nickt gut und 
facebook

Matthias Reuter: Die Menschen sind ne Krisenherde

Wenn wir die Zeitung etwas zu unvorsichtig aufschlagen, dann springen uns die Krisenberichte an die Kehle. Der Volksmund spricht schon von Schwarmkrisen. Laut Umfragewerten leben wir als Krisenherde mitten in Krisenzeiten.Matthias Reuter

Und noch schlimmer: Bald ist Weihnachten. Wie findet man etwas, das man jetzt schon fürs Fest einkaufen kann und Weihnachten noch erträgt. Denn Dominosteine, Marzipankugeln und Lebkuchenherzen werden uns bis dahin armlang aus dem Hals hängen.

Dann doch lieber den Konzertmitschnitt von Matthias Reuter (Celler Schule 2004) beim ersten Glühwein genießen. Und bei der ersten Maibowle auch noch – versprochen! Hier ein Ausschnitt.

Wenn gerade kein Tonträgerwiedergabegerät zur Hand ist – bitte nicht gleich in Krisenstimmung geraten! Für derartige Notfälle empfiehlt sich das nagelneue Buch zum Programm. Man kann es auch gleich beim Künstler persönlich erwerben. Was sich wiederum blendend mit dem Besuch eines Live-Abends verbinden lässt

Wer Mattias Reuter im November auf der Bühne sehen will, hat beinahe täglich Gelegenheit dazu.

Man sieht sich!
Schon allein wegen der Schwarmintelligenz….