Beate Haeckl, Celler Schule Jahrgang 2003, war schon damals – als Texterin, Autorin und Sprecherin – in vielen verschiedenen kreativen Gewässern unterwegs. Im letzter Zeit hat sie sich vermehrt dem Musiktheater zugewandt. So wurde 2015 am Théâtre de la Monnaie in Brüssel die Oper „Penthesilea“ nach Heinrich von Kleist uraufgeführt, für die sie als Librettistin mit dem französischen Komponisten Pascal Dusapin zusammenarbeitete. Als Dramaturgin wirkte sie letzthin an der Musiktheaterproduktion „Egmont“ in deutscher Sprache mit. Die Herausforderung bestand darin, das fünfaktige Drama von Goethe auf ein angemessenes Maß zu reduzieren, sowohl was die Besetzung als auch die Dramaturgie betrifft. Im Verlauf dieser zweijährigen Arbeit entstand eine Bühnenfassung, die auch einem französischen Publikum zugänglich sein sollte.
Egmont! Das heißt: Beethoven bzw. Goethe! – Ein alter Schinken?
Nicht in der Pariser Inszenierung von 2017:
„Laurence Equilbey [Dirigat] und Séverine Chavrier [Regie] hatten den Wunsch, dem Werk der beiden Genies seinen ganzen Einfallsreichtum und seine Aktualität zurückzugeben, indem sie sich den Herausforderungen der Erzählung dieses vielschichtigen Stücks stellten. Hierfür haben sie gemeinsam mit der Dramaturgin Beate Haeckl eine besondere Form gewählt, die Musik, gespieltes und gefilmtes Theater und das Geschehen aus der Sicht zweier Hauptpersonen, Klara und Ferdinand, auf der Bühne vereint,“ ist in einem Paper des insula orchestras zu lesen.
Das Orchester spielte die von Goethe zu seinem Drama „Egmont“ in Auftrag gegebene symphonische Zwischenmusik von Beethoven, Séverine Chavrier inszenierte das auf fünf Personen reduzierte Stück in deutscher Sprache. Die Uraufführung fand im Konzertsaal der Seine Musicale auf der Ile Seguin im Südwesten von Paris statt. Der große Kulturkomplex wurde Anfang 2017 erst eingeweiht.
Die Produktion ging in Frankreich auf Tournee; im Dezember 2017 gastierte sie im Theater an der Wien.
Orchesterdirigentin Laurence Equilbey bringt die Besonderheit der Herangehensweise auf den Punkt: „Beethovens Bühnenmusik drängt nach Freiheit und dient dem Drama und Egmonts Welt auf prachtvolle Weise. Sie lässt uns abwechselnd seine Liebe für das Leben, sein Heldentum, seine Trauer bei Klaras Tod und die Exaltiertheit bei der triumphalen Sinfonie zum Abschluss verspüren, als Egmont für die Freiheit seines Volkes alles opfert.
Wird diese Musik allein, unabhängig von Goethes Stück gespielt, klingt sie nicht so, wie sie eigentlich sollte. Deshalb haben wir mit Séverine Chavrier und Beate Haeckl beschlossen, eine besondere Form zu schaffen, ein gefilmtes und auf der Bühne gespieltes Theater, das die wichtigsten Momente des Stücks Egmont wiedergibt und die ganze Kraft der herausragenden Musik Beethovens zum Ausdruck bringt.“
Manche Großereignisse dauern in Hamburg länger als veranschlagt, werden dann aber noch besser als erwartet: Die Elbphilharmonie zum Beispiel oder das Debütalbum des Singer-Songwriters Stefan Waldow. Am Samstag wurde die CD Ewiger Moment im Gängeviertel in einem Release-Konzert präsentiert. Dort, wo Stefan als Mitbegründer der Konzertreihe Sängerknaben und Sirenen selbst oft und gerne als Gastgeber fungiert.
Stefan Waldow habe ich in der Celler Schule kennengelernt. Fast zwölf Jahre ist das jetzt her. Ich erinnere mich noch gut, dass er allabendlich nach Seminarschluss am Klavier saß und Der Wind schickt mir deine Lieder spielte. Eine traurige Ballade an den verflossenen Liebsten, die ich gleich zu meinem Lieblingslied erkor. Die Zeit machte nicht Halt. Stefan trägt nach einem Intermezzo mit Zylinderhut jetzt graue Schläfen und einen ebensolchen Hipster-Bart (Ob das eine Reminiszenz an den Achtel-Dänen ist, der in ihm schlummert?), geblieben ist sein jungenhafter Charme in der Stimme. Schon in der Celler Schule träumte der Sänger und Pianist von einer eigenen CD. Dass die Produktion, die durch Crowd Funding finanziert wurde, nun so lange gedauert hat, ist wohl neben diversen beruflichen Engagements auch Stefans hohem Qualitätsanspruch geschuldet. Herausgekommen ist, so steht’s im Pressetext, „ein Werk, das dem realen Prinzip Vergänglichkeit etwas entgegenzusetzen hat: Das Leben und Erleben von Musik als ewigen Moment.“
Der Wind schickt mir deine Lieder ist auch auf der CD zu hören, und zwar in einer sehr ins Ohr gehenden Salsa-Version. Stefan und seine zwei Musikerkollegen, Kai Ortmann am Schlagzeug und Christian Glauß am Bass, schufen zwölf Songs aus einem Mix aus Pop, Jazz und Chanson. Da passt mein altes/neues Lieblingslied gut dazu. Auch die anderen Texte berühren. Man spürt Stefans Affinität zum Meer (Ebbe undFlut), zur Natur (Unicornwall), seine Suche nach dem Sinn des Lebens (Wo geht die Reise hin? oder Ohne Musik) und der besonderen Liebe und Wertschätzung (Ein Mann, ein Wort).
Während ich nach dem vierten Mal Anhören des Albums noch immer grüble und grüble, was denn wohl der ewige Moment sei, wollen meine Fingerkuppen Goethes Faust zitieren: „Verweile, ach, du bist so schön!“ Das sei nun doch ein bisschen zu übertrieben, flüstert mir meine unsichtbare Kritikerin ein. Dann lasse ich es eben bleiben und lege noch einmal die CD ein.
Ich gestehe: Ich könnte sie ewig hören!
PS: Heute kam ein Mail von Stefan: „Der Konzertabend war wirklich etwas Besonderes für mich. Als Zugabe gab es einen neuen Song von mir, „Brücken bauen“. Den für meine Verhältnisse ungewöhnlich politischen Song habe ich ursprünglich letztes Jahr für den CITY LINK (kultureller Städteaustausch Hamburg / Kopenhagen) komponiert, wofür der Achtel-Däne in mir ein paar dänische Zeilen dazugetextet hatte. Für die Neuauflage am Samstag habe ich Unterstützung von zwei jungen Geflüchteten bekommen – von Muslim, einem Studenten aus Syrien und Siri, einer Sängerin aus Armenien, die erst auf deutsch und dann in ihrer jeweiligen Muttersprache (kurdisch und armenisch) ein paar selbst gedichtete Zeilen mit uns gesungen haben. Das war ein sehr bewegender Abschluss für alle Konzertbesucher.“
Schifahrerglück fernab der präparierten Pisten: Zwei Spuren im Schnee führen herab aus steiler Höh’ und im tiefen Tal, da steht ein Hüttlein klein… Der Schweizer Schlagersänger Vico Torriani wusste schon in den 1950er Jahren ein Lied davon zu singen. Die pfiffige Melodie schrieb Gerhard Winkler, den Text ließ sich Fred Rauch einfallen, der in der deutschsprachigen Musik- und Radiowelt deutliche Spuren hinterlassen hat. Von wegen: Ohne Rauch geht’s auch!
MÜNCHEN LERNT WIEDER LACHEN
Alfred Rauch, der sich später der ersten Silbe seines Vornamens entledigte, wurde am 28. September 1909 als Sohn des Textilhändlers Anton Rauch und dessen Ehefrau Clothilde in Wien geboren. Nach dem Besuch der Handelsschule war sein Weg als Kaufmann vorgezeichnet. Er stieg in das Familienunternehmen ein, führte die Mode selbst am Laufsteg vor (eine alte Setcard beweist es) und war als Redakteur und Illustrator einer Modezeitschrift tätig. Daneben belegte er an der Wiener Akademie der Bildenden Künste Zeichenkurse. Ab 1939 war er im Kriegseinsatz und rettete sich in dem Front-Kabarett Die Schwinge, wo er sein Talent als Texter, Chanson-Autor, Sänger und Schauspieler entdeckte, durch die schwere Zeit. Zeit.Nach Kriegsende – Rauch war kurz zuvor aus gesundheitlichen Gründen aus dem Wehrdienst entlassen worden – kehrte er nicht mehr in seine Heimatstadt zurück, sondern startete in München als Kabarett-Autor, u. a. für den Alten Simpl, neu durch und gründete mit dem Komponisten Fred Sporer, einem Freund aus Kriegstagen, ein eigenes Brettl, Der bunte Würfel. München lernt wieder lachen, hieß ihr erstes Programm, bei dem die Münchner allabendlich Schlange standen.
SIE WÜNSCHEN – WIR SPIELEN
1946 begann Rauch als Moderator bei Radio München (später: Bayrischer Rundfunk) zu arbeiten. Mit seiner unverwechselbaren sonoren Stimme und dem charmanten Wienerischen Plauderton eroberte er in den Sendungen A warmer Ofen, a Schalerl Kaffee und Sie wünschen – wir spielen Ihre Lieblingsmelodien die Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen im Radioaufdrehen. „Wir machten Musik! Wir machten Programm! Wir machten Sendungen! Es war eine herrliche Zeit. Wir hatten eine Zeit hinter uns, die uns fast alle künstlerischen Freiheiten nahm und hatten plötzlich eine Zeit, die uns fast alles erlaubte“, so beschrieb euphorisch Rauch die Anfänge. Sie wünschen – wir spielen… war als erste interaktive Radiosendung der große Renner und machte Fred Rauch zum Mr. Wunschkonzert. Waschkörbeweise wurde die Hörerpost mit Plattenwünschen ins Funkhaus geschleppt. Unglaubliche 1,5 Millionen Briefe aus allen Winkeln der Welt kamen im Laufe von dreißig Jahren und 1500 Sendungen zusammen.
SCHÜTZENLIESL
Neben seinen Aktivitäten beim Radio fand das Multitalent noch Zeit, Liedtexte zu schreiben. Mit seiner Rundfunkkollegin Fini Busch verfasste Rauch den Alltime-Oktoberfest-Hit Schützenliesl, die Musik stammte von dem Komponisten Gerhard Winkler. Mit ihm schuf er auch das eingangs erwähnte Lied Zwei Spuren im Schnee sowie Mütterlein (Interpretin: Leila Negra), ein Lied, das erst nach der Umtextung in Glaube mir (Interpret: Wolfgang Sauer) zu einem großen Erfolg wurde. Für den Star-Torhüter von 1860 München, Petar Radenkovic, Spitzname Radi, schrieb er das Lied Bin iRadi, bin i König, für den Fußballverein 1860 München die Vereinshymne. Weitere Hits: Aber mei Hans, der kann’s (Interpretin: Fee vonReichlin) Mach ma Brotzeit (Musik: ToniSulzböck, Interpreten: Die Moosacher) und O Mister Swoboda (Musik: Peter Igelhoff, Interpret: Peter Alexander).
Und wer glaubt, Es muss ein Sonntag g’wes’n sein, das Loblied auf das schöne Bayernland, die der Kraudn Sepp und später die Biermösl-Blosn sangen, sei eine alte Volksweise, der irrt. Auch diesen Text schrieb Fred Rauch. Seine Liebe zu Bayern hatte der Wiener, der seine österreichische Staatsbürgerschaft nicht ablegte, kurz nach dem Krieg entdeckt. 1955 zog er mit Ehefrau Irmgard nach Gmund am Tegernsee.Über 1000 Lieder sind im Laufe der Zeit enstanden, die Rauch auch unter dem Pseudonym Sepp Haselbeck und Theo Rautenberg verfasste, darunter auch viele Lieder für Musikfilme. Manche sang er sogar selber.
TROMPETENECHO
Einen besonderen Riecher hatte Fred Rauch, als er bei einem Urlaub in Kärnten im Radio eine slowenische Musikkapelle hörte, von deren Klang er sofort begeistert war. Unter dem Namen SlavkoAvsenik und die Original Oberkrainer machte sie der gewiefte Radiomacher weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Für das Trompetenecho, das auch die Erkennungsmelodie des Musikantenstadls wurde, schrieb Rauch einen kurzen Text, der allerdings kaum Verwendung fand. Laut GEMA wurde das Trompetenecho live 30 Millionen Mal aufgeführt und 600 Mal gecovert. Stilblüten und Versprecher seiner Kollegen zu sammeln und (z.B. Mit dem Gongschlag ist es 6Mark 30 oder Lohnhäuser und Tannengrün) waren eine weitere Leidenschaft von Rauch, der auch Karikaturen zeichnete, Aquarelle schuf und originelle Schützenscheiben bemalte.
1997 starb Fred Rauch im 88. Lebensjahr in seiner bayrischen Wahlheimat. Er fand am Bergfriedhof in Gmund die letzte Ruhe. Neun Jahre später folgte ihm seine Frau Irmgard. Die Fred und Irmgard Rauch Stiftung, deren Gründung schon zu Rauchs Lebzeiten vorbereitet wurde, hat sich zur Aufgabe gemacht, junge, begabte Textdichter und Nachwuchskünstler auf den Gebieten Song, Chanson und Kabarett zu fördern und das Andenken an den vielseitigen Namensgeber zu wahren. „Ein Kreativer mit Talent zum Glücklichsein“, so beschrieb ihn Annette Lehmeier in der ausgezeichneten Biographie Fred Rauch – Radiomaderator, Liedtexter und mehr. Auf den Spuren von Mr. Wunschkonzert, die 2009 anlässlich seines 100. Geburtstags erschien. Das obige Foto von Fred Lindinger stammt von der Titelseite des Buches.
Nun ist es raus, das erste Album von Lennart Schilgen, das live im Zebrano-Theater in Berlin aufgenommen wurde. Engelszungenbrecher heißt es, genau wie Lennarts aktuelles Solo-Programm. Schon im Titel zeigt sich sein Hang zur Doppelbödigkeit. „Ich habe heute so viel vor…“, platzt der Berliner Liedermacher und Musik-Kabarettist gleich zu Beginn heraus, um dann mit einem „…mir hergeschoben“ die vollmundige Behauptung gleich wieder zu relativieren.
„Lieder und Schabernack“ machen, das mag er und das kann er. Lennart Schilgen inszeniert sich dabei als liebenswerter Nichts-auf-die-Reihe-Krieger, auf dessen To-Do-List ganz oben „Aufstehen“ steht, der aber an der Snooze-Taste oder an der verlorenen Telefonnummer scheitert. Das tut er mit soviel Musikalität, sprühendem Wortwitz und Selbstironie, dass dieses Scheitern für den Zuhörer zum reinsten Vergnügen wird. Es geht dem Liedermacher in erster Linie nicht um den schnellen Gag. Seine Texte zeichnen sich durch genaue Beobachtungsgabe, perfekte, unverbrauchte Reime und einen Hang zum Absurden aus. Das ist komisch und anrührend gleichzeitig, wenn das Komische ins Tragische kippt und umgekehrt. Und dabei sitzt Lennart immer der Schalk im Nacken wie Pippi Langstrumpf Herr Nilsson, der kleine Affe.
Lennart Schilgen erzählt nicht nur von widerspenstigen inneren und äußeren Schweinehunden und deren Zähmung, sondern auch von Frauen: von der globetrottenden Marta zum Beispiel, der er schon nachheult, bevor sie noch weg ist, oder von Miriam und ihren rotäugigen, blassen Handyfotos und vor allem von Lea, der Kurzzeitflamme, der er am Telefon gesteht, er hätte ein Lied für sie geschrieben und – Was für ein charmanter Wink mit dem Zaunpfahl an die Radiomacher! – sie solle es von ihm erfahren und nicht aus dem Radio. Lea wurde von David Wonschewski auf seinem Lieder- und Chansonblog Ein Achtel Lorbeerblattzum Videotipp des Monats Dezember gekürt. Lennart begleitet sich selbst bei seinen Songs, er spielt Klavier und Gitarre, routiniert und vielseitig, mal zart, mal Rock’n’Roll, so wie es eben der Inhalt des Songs verlangt. „Was dabei herauskommt, ist subtiler Wahnsinn zum Wohlfühlen“, schreibt der Pressetexter. Der Mann hat Recht!
Schilgen, Absolvent der Celler Schule 2011, ist mit seinen 28 Jahren in der Szene kein Unbekannter mehr. Er hat sowohl im Alleingang als auch mit seiner Kabarett-Band Tonträger schon etliche Chanson- und Kleinkunstpreise gewonnen, darunter den 1. Preis (plus Publikumspreis) beim Potsdamer Chansonfestival 2012 – vor Georg Clementi und Konstantin Schmidt. Mit den Tonträgern gewann er 2017 die St. Ingberter Pfanne, als Solokünstler ersang er sich im selben Jahr beim Deutschen Songcontest Der Troubadour trotz gerissener Gitarrensaite den 3. Platz. 2016 gewann er den Bielefelder Kabarettpreis und ein Jahr zuvor den Deutschen Chansonpreis 2015 in der Nachwuchskategorie. „Man geht mit Freude mit auf seine doppelten Böden, man jubelt innerlich über die vielen Einfälle und Reime. Wunderbar leichte, überraschend unaufwändige und höchste einfallsreiche Songs“, hieß es in der Laudatio. „Lyrisch astreines Wortwerk … eines Reinhard Mey würdig“, schrieb der Tagesspiegel.
Erhältlich ist Engelszungenbrecher unter mail@lennartschilgen.de oder als Download bei Amazon,iTunes, Spotify, Deezer, Google Play, 7Digital und Slacker.
Es war der erste Hit auf dem Münchner Oktoberfest, das Lied Schützen-liesl (Nachsatz: Dreimal hat’s gekracht), das 1953 auf der Wiesn seine Premiere hatte. Noch heute ist die Hymne auf die Kellnerin Coletta Möritz, die dank eines Ölgemäldes von Friedrich August von Kaulbach zum ersten Münchner Pinup-Girl wurde und Plakate, Krüge und Schützenscheiben zierte, im Repertoire einer jeden Oktoberfestkapelle. Den massen-tauglichen Text schrieben zur Musik von Gerhard Winkler (alias Ben Bern)Fred Rauch (alias Sepp Haselbach) und Fini Busch (alias Harry Sixt), die so wie die Schützenliesl auch ein Münchner Kindl war. Ihr ist dieses Porträt gewidmet.
GUTE-NACHT-LIED
Josefine Busch, genannt Fini, wurde am 18. Februar 1928 in München geboren. Sie wuchs als Tochter eines Postbeamten und einer Hausfrau mit fünf Geschwistern im Schlachthofviertel auf und bekam nach dem Besuch der Handelsschule 1945 aufgrund ihrer ausgezeichneten Englisch-Kenntnisse eine Anstellung bei Radio München, dem Vorläufer des Bayrischen Rundfunks.
Dort arbeitete sie in der Unterhaltungsabteilung bei Jimmy Jungermann. „Er hat mir ziemlich schnell freie Hand gelassen. Ich habe eigene Sendungen gemacht, Lieder ausgesucht und Zwischentexte geschrieben. Ich war ein Fan der amerikanischen Musik“, so Busch in einem Interview in dem Münchner Magazin zeitenweise. Ihr Talent als Textdichterin entdeckte Fini 1949 zufällig. Der Rundfunk suchte ein Gute-Nacht-Lied. Auf Anraten ihres Chefs („Das ist was für ein Mädel!“)reichte sie das anonymisierte Lied ein, das dann von einer Jury ausgewählt wurde.
SUGAR BABY
Das war der Beginn einer großen Autorenkarriere. Fini Busch war nicht nur die Jüngste in der Textdichterriege, sie war damals auch die einzige Frau. Gern verschanzte sie sich hinter meist männlichen Pseudonymen wie Harry Sixt, Inge Martens, Walter Kartis und Karl Kiesinger. Eine Vorschrift von Radio München aus dem Jahre 1951, dass nur fünf Lieder pro Woche gespielt werden durften, die von einem Rundfunkangestellten stammten, brachten die Hitschreiberin und den Programmdirektor Hanns Huber – Er und Fini waren mittlerweile ein Ehepaar – in Turbulenzen. So verließ Fini 1953 den Radiosender, um sich ganz dem Schreiben (später auch ihren drei Kindern) zu widmen. Mit dem Komponisten Werner Scharfenberger, damals Pianist bei Max Greger, entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit. Ingesamt 400 Lieder sind entstanden.
Die Texte schrieb sie meist auf die Notenvorlagen. „Ich habe mich immer von der Musik beeinflussen lassen. Die Interpreten haben sich nie in meine Texte eingemischt,“ so Busch. 1500 Lieder sind es geworden. Hier eine kleine Auswahl: Franzl Lang sang die eingangs zitierte Schützenliesl,PeterKrausSugar Baby, Mit siebzehn und Va bene sowie gemeinsam mit Conny Sag mir was du denkst, Connie Francis Napoli und Meine Reise ist zu Ende, Ted Herold Moonlight und Hula Rock und Fred BertelmannBleib so, wiedu bist. Auch Alice und Ellen Kessler, Gus Backus und Peter Rubin, der Fini Busch auch seinen Künstlernamen verdankt, ließen sich von ihr die Lieder schreiben.
SEEMANN, DEINE HEIMAT IST DAS MEER
Fernweh und Meer, Sehnsucht und Liebe – das waren in den Sechziger Jahren die sicheren Zutaten für ein erfolgreiches Lied. Aber dass ausgerechnet „Seemann“, gesungen von Lolita, ein Riesenhit wurde, der es sogar in englischer Übersetzung in die amerikanischen Hitparaden schaffte, überraschte dann doch alle Beteiligten. Fini Busch: „Werner Scharfenberger und ich wurden beauftragt, so ganz auf die Schnelle für Lolita ein Lied zu schreiben als B-Seite einer Schallplatte. Die A-Seite war fertig, sie hieß LaLuna, und der Produzent sagte: ’Schreibt’s irgendwas hinten drauf, völlig wurscht.’ Er wollte die Platte möglichst rasch herausbringen, und so entstand der ‚Seemann’. Er wurde ein Hit, von La Luna hat man nie wieder was gehört.“ Das Lied wurde auch von Freddy Quinn, Heino und Andrea Berg gesungen. Die englische Version Sailor sang interpretiert von Petula Clark und landete an der Spitze der amerikanischen Charts.
EIN SCHIFF WIRD KOMMEN
Mit Ein Schiff wird kommen gelang Fini Busch der zweite große Wurf. Das Lied stammt aus dem griechischen Film Sonntags … nie! und wurde im Original von Melina Mercouri gesungen. Im Deutschen wurde der Text entschärft, indem das Hafenmädchen aus Piräus nicht auf Freier wartet, sondern auf die große Liebe. Ein kleiner Kniff, um die deutschen Gemüter nicht zu verschrecken. Am 9. September 1960 kam der Film in die deutschen Kinos, zwei Tage später stand die Sängerin Lale Andersen in Köln im Tonstudio, um die deutsche Version aufzunehmen, die Fini Busch in Windeseile geschrieben hatte. Unter Zeitdruck zu schreiben war wohl eine besondere Qualität von ihr. Bereits wenige Wochen später war das Lied die Nummer 1 der Hitparade. Über eine Million Singles wurden gekauft. Das Lied wird auch gerne gecovert. Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene Versionen, darunter von Caterina Valente, Dalida, Nana Mouskouri, Daliah Lavi und Andrea Berg.
An Ideen für neue Texte hätte es Fini Busch auch in den späten Jahren nicht gemangelt, aber die Musik entsprach nicht mehr ihrem Geschmack. So zog sich, wie ihr langjähriger Komponist Werner Scharfenberger, aus dem Showgeschäft zurück. Sie starb am 2. November 2001 in ihrer Heimatstadt. Ihre Tochter Gabriele Misch, Schauspielerin und Sängerin, setzt sich mit viel Engagement dafür ein, das Andenken an ihre Mutter zu bewahren. Ein Bühnenprogramm, in dem sie Werk ihrer Mutter interpretiert, trägt den Titel Sugar Baby.
Das ist das 25. Porträt der Reihe „Wer schreib denn eigentlich…?“. Höchste Zeit, eine erfolgreiche Textdichterin vorzustellen! Eine, die in dieser von Männern dominierten Branche seit 46 Jahren den Herren der Schöpfung zeigt, wie’s geht: Irma Holder.
Ein Leben wie ein Schlagertext: Du bist ein Phänomen! So lässt sich die Biographie von Irma Holder zusammenfassen. (Auch wenn der zitierte Titel von ihrer Kollegin Kristina Bach stammt). Seit den 1970er Jahren sprudeln aus ihr unaufhörlich Schlager- und volkstümliche Liedtexte wie aus einem artesischen Brunnen. An die 1000 Lieder sind es mittlerweile geworden. Kaum zu glauben: Mit 76 (!) Jahren schrieb sie gemeinsam mit Andrea Berg den Mega-Hit Du hast mich tausend mal belogen. Das war 2001. Heuer bekam sie den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Kategorie Schlager verliehen.
Es ist wieder mal so weit. Der Mai ist gekommen. Da schlagen nicht nur (Vorsicht!) die Bäume aus, nein, da wagen auch scharenweise romantische Bräute den Gang zum Traualtar in Seide, Tüll und Spitze – ganz in weiß. So wie schon vor 51 Jahren von Roy Black besungen. Die Musik zu diesem Kassenschlager, der 2,5 Millionen Mal verkauft wurde, stammt von Rolf Arland, der Text von Kurt Hertha.
„ICH MÖCHT GERN AN BIERSEE…“
Kurt Hertha wurde am 2. Mai 1926 im oberfränkischen Gestungshausen bei Coburg geboren. Er trug zwar den Namen eines bekannten Berliner Fußballvereins, zog aber die Musik dem Kicken vor. Hertha erlernte Violine und Klavier zu spielen und wurde im Zweiten Weltkrieg – gerade mal achtzehn Jahre alt – Funker, der an die 1000 Funksprüche absetzte und dazu noch ein paar freche Bemerkungen gegen das Nazi-Regime. Diese brachten ihm den Vorwurf der Wehrkraftzersetzung ein. Nur mit viel Glück entkam er einer Internierung in ein Straflager, weil er als frontnaher Unterhaltungsmusiker tätig war. Nach Ende des Krieges stand Herthas Berufsziel fest: IMM (Irgendwas mit Musik). Er spielte als Gitarrist bei den 3 Jools (mit Fritz Jool am Akkordeon und Richard Hacker am Kontrabass) und schrieb kabarettistische Texte für den Bayrischen Rundfunk, so auch das parodistische Lied Pack den Badenweiler aus.
1955 komponierte und textete er die Lobeshymne auf den Gerstensaft Ich möcht’ gern an Biersee, die der bayrische Jodlerkönig Franzl Lang bekannt machte. Das Lied wurde die Nummer 1 auf dem Münchner Oktoberfest und sorgt auch 60 Jahre danach dort noch immer für ausgelassene Schunkellaune.
GANZ IN WEISS
Als Hertha feststellte, dass es mehr gute Komponisten als Textdichter gab, verlegte er sich ganz aufs Schreiben. Sein Durchbruch gelang ihm 1961 mit Tanze mit mir in den Morgen, mit dem sich GerhardWendlandt in die Herzen der Damenwelt sschmeichelte. Erfolg bedeutete damals – in Zahlen ausgedrückt – mehr als eine Million verkaufter Schallplatten. Von nun an hatte Kurtchen, wie ihn der Komponist Christian Bruhn nannte, viel zu tun. Mit ihm verband ihn nicht nur eine kongeniale Zusammenarbeit, sondern eine lebenslange Freundschaft, wie Bruhn in seinen Lebenserinnerungen Marmor, Steinund Liebeskummer erzählt. Neben Gerhard Wendlandt verfasste Hertha Texte für Petula Clark (Monsieur und Casanova Baciami), Ralph Bendix, Zarah Leander, das Medium Terzett sowie Gitte Haenning, die sich damals nur Gitte nannte, Bernd Spier und den singenden Eisschnellläufer Manfred Schnelldorfer. Für Franz Beckenbauer, damals noch 21 Jahre alt und Held der Fußball-WM in England, schrieb er Gute Freundekann niemand trennen und für Gilbert Becaud die deutsche Fassung von Nathalie.1965 gelang Hertha mit einem Schmusesong der ganz große Coup. Und das zu seiner Zeit, wo die sogenannte Beatwelle rollte. Ein Schild im Schaufenster eines Brautmodensalons hatte ihn zu jenem Lied inspiriert, das Roy Black zum Star machte: Ganz in Weiß.
Du KANNST NICHT IMMER SIEBZEHN SEIN
In den 1970ern legte Hertha noch einen Zahn zu und schrieb 33 Hits. Die Liste der Künstler ist lang und unvollständig und umfasst u. a. Bata Ilic, Christian Anders, Wencke Myhre, Nana Moskouri, Adamo, Katja Ebstein, Freddie Breck, Iwan Rebroff, Ireen Sheer und Jürgen Marcus. Für Chris Roberts schrieb er Du kannst nicht immersiebzehn sein und Die Maschen der Mädchen und für Freddy Quinn (damals Freddy) die deutschen Fassung des Hits der George Baker SelectionMorning Sky. Der Versuch 1976 beim Eurovision Song Contest, der noch Grand Prix de la Chanson hieß, zu punkten, scheiterte. Der Sing Sang Song, interpretiert von den Les Humphries Singers, erreichte nur den 15. Platz.
Kurt Hertha, der sich auch hinter dem Pseudonym Felix Prost verbarg, war ein Vielschreiber. 1300 Titel sind es im Laufe seines Lebens geworden. Sogar ein Weihnachtslied von Robert Stolz ist darunter. Er vertonte Herthas Gedicht Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit. 1998 holten Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe das Lied Halte fest den, der dich liebt aus der Versenkung, das im Original in den 1970er Jahren von Michael Holm gesungen wurde, der auch als Co-Autor fungierte. Das war eine der letzten Veröffentlichungen eines Textes von Kurt Hertha. Danach widmete sich das Ehrenmitglied der GEMA seiner großen Leidenschaft, der Astronomie. Die ging so weit, dass er sich auf das Dach seines Haus in Grünwald bei München eine Sternwarte bauen ließ. Der Glanz der Goldenen und Platin-Schallplatten war ihm offensichtlich nicht genug.
Kurt Hertha starb am 8. Juli 2007 im Alter von 81 Jahren. Er fand am Waldfriedhof in Grünwald die letzte Ruhestätte, dort wo auch Joachim und Thomas Fuchsberger sowie Max Greger begraben sind. Dem Abschied von dieser Welt sah der ambitionierte Sternengucker gelassen entgegen. Und kommt für mich die letzte Nacht, sind keine Tränen angebracht, weil meine Seele quietschvergnügt von einem Stern zum andern fliegt.
Nicht nur ein excellenter Kollege – aber einer der vielen ist einer von uns. Erdmann Lange (Celler Schule 2014) hat ganz entscheidend an diesem Album mitgewirkt.
Also der Reihe nach:
Stephan Ullmann ist vor allem in der Musikszene des Rhein-Neckar-Raums, aber auch darüber hinaus seit Jahren eine feste Grüße – allerdings meist in der zweiten Reihe oder als Side-Kick für andere: Er war Gitarrist für Acts wie Anne Haigis, Julia Neigel oder Xavier Naidoo, hat für Herbert Grönemeyers Liveshows Beats programmiert, mit den No Angels zusammengearbeitet und in dem Studio, das er zusammen mit dem Grönemeyer-Drummer Armin Rühl betreibt, Platten für Grönemeyers „Grönland“ – Label produziert. Dazu kamen unzählige Liveshows auf großen Firmen-Events und Galas, die er als Gitarrist und Sänger bestritten hat – und seit mehreren Jahren die Tätigkeit als Songwriting-Coach für die ZDF / KiKa – Sendung „Dein Song“.
Jetzt aber soll „ALLES ANDERS“ werden, und dafür hat sich ULLMANN Verstärkung geholt: Nicht nur sind auf seinem Soloalbum, auf dem er erstmals eigene, deutschsprachige Songs veröffentlicht, illustre Musiker wie Ralf Gustke (Drums) und Robbee Mariano (Bass) von den Söhnen Mannheims zu hören. Als Toningenieur zeichnete Sascha Kohl, sonst live unterwegs mit Xavier Naidoo und Rea Garvey, verantwortlich. Und für mehr als die die Hälfte der Titel auf ALLES ANDERS hat mit Erdmann Lange ein Ex-CELLEnt die Texte beigesteuert:
Aus seiner Feder sind IRGENDWO IM NIRGENDWO (übers Loslassen und die Hoffnung auf ein Wiedersehen), DU LÜGST SO SCHÖN (übers Verführt werden wider besseres Wissen), DIE ALTEN FOTOS (übers Zurückdenken an wilde Zeiten), IN DEINEN ADERN (übers Vatersein), AM OFFENEN HERZEN (über Leidenschaft, die auch mal über Schmerzgrenzen geht) und FEUER FLAMME ASCHE (übers Abkühlen nach großer Hitze) – zum Teil in enger Zusammenarbeit mit Stephan Ullmann, der in allen Fällen die Musik komponiert hat.
Auslöser für Stephan Ullmann war der von ihm selbst nach dem Tod seines Vaters geschriebene Song WENN DIE BLÄTTER FALLEN – für ihn die erste deutschsprachige Nummer. In diese Richtung sollte es weitergehen – das Gefühl, erstmals eigene, sehr persönliche Songs präsentieren zu wollen, ließ ihn ab diesem Zeitpunkt nicht mehr los, und dafür suchte er einen passenden Sparringspartner. In persönlichen Gesprächen über das Leben, die Liebe und die Musik und bei dem einen oder anderen Kaltgetränk ist dann – nachdem ein gemeinsamer Freund Stephan Ullmann und Erdmann Lange überhaupt erst miteinander bekannt gemacht hatte – mehr als nur eine musikalische Zusammenarbeit entstanden.
Das Resultat ist auf ALLES ANDERS zu hören. Und weitere Songs sind bereits in Ko-Produktion…
1963 – da war Thomas Gottschalk gerade den kurzen Hosen entwachsen – wurde im ZDF zum ersten Mal eine Fernsehsendung um eine Stunde überzogen. Für den medialen Aufreger sorgte ein Lied, das die Narren der Prunkkarnvealssitzung von Mainz wie es singt und lacht derart begeisterte, dass sie nicht mehr zu singen aufhören konnten: Das Humba Täterä. Das lag wohl am Refrain, der mit Da ruft der ganze Saal: Dasselbe noch einmal! nicht enden wollte. Geschaffen hat dieses musikalische Perpetuum mobile, bis heute der karnevalistische Brüller Nummer 1, der Komponist, Textdichter und Pianist Toni Hämmerle.
HIER AM RHEIN GEHT DIE SONNE NICHT UNTER
Anton Hämmerle, genannt Toni, wurde am 11. Dezember 1914 in Mainz geboren. Er spielte schon als Kind Mundharmonika, Akkordeon, Geige und Klavier. Nach dem Musikstudium am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz arbeitete er als Musiklehrer. 1941 nahm sein Leben eine tragische Wende. Hämmerle, der schon als kleiner Junge an einer starken Sehschwäche litt, wurde gemeinsam mit seiner späteren Frau Christina bei einem Bomben-angriff verschüttet und verlor dabei zur Gänze sein Augenlicht. Zum Glück blieben ihm der Humor und die Lebensfreude erhalten. Toni war eben ein eschter Meenzer Bub!
Nach dem Krieg zog er mit seiner Frau nach Gießen und arbeitete an der Universität als Telefonist. Das war eine der wenigen Beschäftigungs-möglichkeiten, die es damals für blinde Menschen gab. Die Musik und der Karneval waren für Hämmerle, der rheinischen Frohnatur, Lebenselixier, und so engagierte er sich in der Gießener Fassenachts-Vereinigung, wo er mit seinem Chor „Die Hämmerles“ bei den Karnevals-sitzungen auftrat. Bald machte er sich als Komponist und Texter von Schlagern, vor allem Karnevalsschlagern von sich reden. 1952 begann seine Zusammenarbeit mit dem Mainzer Carneval Verein und dessen Star Ernst Neger, der sich als singender Dachdeckermeister mit Heile, heile,Gänsje in die Herzen der Deutschen eingeschlichen hatte. Für ihn schrieb er Hier am Rhein geht die Sonne nicht unter und Wir haben immer noch Durst.
HUMBA TÄTERÄ
1963 landete Hämmerle mit Humba Täterä seinen größten Erfolg. Das Lied platzierte sich unter den Top 20 und brachte dem Mann am Klavier einen unerwarteten Tantiemenregen. Die Bild-Zeitung verstieg sich zu folgender kühnen Behauptung: In Afrika hatten deutsche Entwicklungshelfer Mühe, Eingeborene zu überzeugen, dass Humba Täterä nicht die deutsche Nationalhymne ist.
Ausgerechnet der Kölner Lukas Podolski ist dafür verantwortlich, dass das Meenzer Liedsche zum Fußball-Schlachtgesang wurde, als er es bei der EM 2008 nach dem Sieg gegen Portugal vor laufenden Kameras sang. Gib mir ein H, gib mir ein U, gib mir ein M… schallt es seither durch die deutschen Stadien. Tim Toupet, der singende Friseur aus Kölle, hatte Humba Täterä gemeinsam mit DJ Padre zwei Jahre zuvor entstaubt und in aufgemotzter Woodstock-Version zum Partykracher gemacht. Noch ein Kuriosum am Rande: Auch Michael Kunze ließ sich von dem unverwüstlichen Ohrwurm inspirieren und verfasste 1995 gemeinsam mit Udo Jürgens ein Lied mit dem Titel Humtata und Tätärä.(Kein Faschingsscherz!)
GELL, DU HAST MICH GELLE GERN
Zurück zu Toni Hämmerle: Für Margret Sponheimer schrieb er Gell, du hast mich gelle gern, die damit ihre Karriere beim Mainzer Carneval Verein startete. Die Single verkaufte sich über eine Million Mal. Für Heinz Schenk, der mit der Fernsehsendung „Der blaue Bock“ berühmt wurde, verfasste er Hätt’ der Adam aus dem ApfelÄppelwoi gemacht. Hämmerle war ein Garant für Stimmung und gute Laune. Das wussten auch Camillo Felgen, Ralf Bendix und Paul Kuhn zu schätzen. Seine besinnlichen Balladen fanden weniger Anklang.
AVE MARIA
Eine seiner letzten Kompositionen, ein Ave Maria, wurde erst bei seiner Beerdigung auf dem Neuen Friedhof in Gießen uraufgeführt. Toni Hämmerle war am 8. Dezember 1968 im 54. Lebensjahr gestorben. An ihn erinnern die nach ihm benannte Pony-Station, Hilfswerk für behinderte Kinder e.V., im westfälischen Ahlen, in der hauptsächlich blinde Kinder betreut und gefördert werden, und eine Bronze-Büste des Künstlers Alf Becker vor seinem ehemaligen Wohnhaus in Gießen, die anlässlich seines 100. Geburtstags aufgestellt wurde.
Garantiert unvergessen bleibt sein Humba Täterä, das auch in diesem Jahr alle Jecken und Karnevalisten durch die närrische Zeit begleiten wird. Ja, da geht’s Humba, humba, humba, täterä, täterä, täterä… Wenn ich nur aufhören könnt’! 😉
Vierzig Jahre sind es her, dass Mathilde, Ottilie, Marie und Liane, das Damenkränzchen in der Konditorei ums Eck, das erste Mal zum Sturm auf das Kuchenbuffet bliesen. Udo Jürgens hat ihren genüsslichen Schlachtruf Aber bitte mit Sahne! unvergessen gemacht. In den Mund gelegt wurde ihm dieser von dem satirischen Multitalent Eckart Hachfeld. – Ein Porträt mit Sahnehäubchen.
VOM OFFIZIER ZUM SATIRIKER
Eckart Hachfeld wurde am 9. Oktober 1910 als Sohn eines Offiziers in Lothringen, das damals zu Deutschland gehörte, geboren. Er besuchte das Gymnasium in Mannheim und studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Leipzig und Kiel. Nach der Promotion 1935 arbeitete der Jurist u. a. als Anzeigen- und Werbeleiter und war im Zweiten Weltkrieg als Offizier im Einsatz. Er kam in englische Kriegsgefangenschaft, wo er – man glaubt es kaum – sein humoristisches Talent entdeckte und eine Kabarett-Truppe namens Waschbrettl um sich scharte. 1946 ließ sich Hachfeld mit seiner Frau Erika Levin und seinen drei Söhnen Eckart, Rainer und Tilman in Hamburg nieder und startete als Kabarett-Texter durch. Er schrieb für die Bonbonniere in Hamburg, die Mausefalle in Stuttgart sowie die Stachelschweine in Berlin, wurde Hausautor im Düsseldorfer Kom(m)ödchen und machte Wolfgang Neuss zum ,Mann an der Pauke’. Hachfeld galt als kreativster Satiriker des Wirtschaftswunders. Sammy Drechsel von der Münchner Lach- und Schießgesellschaftbezeichnete ihn als Kaiser unter den Kabarett-Textern. Auch viele Sendungen in Radio und Fernsehen trugen seinen satirischen Stempel.
AMADEUS GEHT DURCHS LAND
Ein neues Kapitel schlug der vielseitige Texter, der nach Berlin übersiedelt war, 1951 auf, als er für Die Welt eine gereimte wöchentliche Zeitsatire mit dem Titel Amadeus geht durchs Land verfasste. Sein Wechsel zum Stern zehn Jahre später hatte einen unerfreulichen Rechtsstreit zur Folge, den der Autor aber gewann. Bis 1990 nahm Amadeus Woche für Woche seine Landsleute aufs Korn. An die 2000 Glossen sind es geworden. Sie erschienen auch in Buchform, ebenso wie eine Neufassung des Struwwelpeters. Sohn Rainer, der als Karikaturist arbeitete, steuerte die Zeichnungen bei. Auch als Drehbuchautor machte sich Hachfeld einen Namen. Die Liste der Filme ist lang. Unvergessen sind DerPauker (1959, mit Heinz Rühmann), Was eine Frau im Frühlingträumt (1959, mit Winnie Markus), Ich zähle täglich meine Sorgen (1960, mit Peter Alexander),Der letzte Fußgänger (1960, mit Heinz Erhardt) Kohlhiesls Töchter (1962, mit Lieselotte Pulver) und Was ist denn bloß mit Willi los? (1970, mit Heinz Erhardt). Noch heute tauchen die einstigen Kassenschlager im Samstagsnachmittagsprogramm im Fernsehen auf.
ABER BITTE MIT SAHNE
Am meisten im Gedächtnis geblieben sind aber Hachfelds Schlagertexte. 1970 kontaktierte Udo Jürgens’ Manager Hans R. Beierlein den Autor auf der Suche nach gesellschaftskritischen Liedern. Lieb Vaterland war ein Wagnis, das zahlreiche Diskussionen auslöste. Soviel Provokation wollten die meisten Udo-Fans dann doch nicht hören und auch die Radiostationen wie Radio Luxemburg nicht, die das Lied boykottierten. Versöhnlicher stimmte das Lied Zeig mir den Platzan der Sonne, das Udo Jürgens im August 1971 im Berliner Olympiastadion vor 75.000 Zuhörern als Hymne der Deutschen Fernsehlotterie präsentierte. Den Vogel schoss Hachfeld eindeutig mit Aber bitte mit Sahne ab. Das Lied erschien 1976, wurde 1977 in den Diskotheken zum Superhit und ist heute noch ein unverwüstlicher Oldie. Insgesamt 18 Lieder schrieb Hachfeld für Udo Jürgens. Französisch singende Stars wie Dalida (Er war gerade achtzehn Jahr), Adamo, GilbertBecaud und Charles Aznavour belieferte er mit deutschen Texten. Auch die Übersetzung von Stephen Sondheims Song Send In The Clowns aus dem Musical A LittleNight Music (Wo sind die Clowns) stammt aus seiner Feder.
AUF DEM WALK OF FAME
Eckart Hachfeld drängte sich nie ins Rampenlicht. „Mein Vater verstand sich als Handwerker, nie als Künstler“, sagte sein Sohn Tilman, ein Theologe, in einem Interview. Und sein Sohn Eckart, der Gründer des Berliner Gripstheaters, der den Künstlernamen Volker Ludwig trägt, meinte: „Jeder deutsche Fernsehzuschauer und Rundfunkhörer kennt Texte von ihm, auch wenn er in der Regel nicht weiß, wie der Autor heißt“.
Der Ruhm war bereits verblasst, als der „Text-Kaiser“ am 5. November 1994, wenige Wochen nach seinem 84. Geburtstag, nach einem Herzinfarkt starb. Die Nachwelt flicht dem Mimen keine Kränze, behauptete Schiller. Dem Textdichter auch nicht, füge ich hinzu. Für Satiriker jedoch fällt manchmal ein Stern ab. So auch für Eckart Hachfeld. Ein Stern auf dem Walk of Fame desKabarettsin Mainz trägt seinen Namen.
Dritter Oktober 2016, Tag der Deutschen Einheit. Im Lutherheim Springe strömt schon seit drei Tagen das Nestwerk der Celler Schule zusammen. Der Abschlussabend begießt gleich zwei Geburtstage: Die Celler Schule hat ihre ersten zwanzig Jahre gestemmt. Und Tobias Reitz wird um Mitternacht 37. (wir dürfen das an dieser Stelle verraten, weil es ja ohnehin auf Wikipedia steht). Seit drei Tagen schon haben gut dreißig ExCELLEnten unterschiedlichster Jahrgänge einander gecoacht, blindgedichtet, die Publikumspsychologie der ersten fünf Minuten erforscht, Sinn und Unsinn aus Rhythmen hervorgezaubert, Konstantin Schmidts neue, bessere Reimdatenbank mit-entworfen, Variationen zu einer Bielfeldt-Miniatur geschrieben, einen Hit aus den eigenen Reihen nach Geschenken ans Publikum durchforstet (Max Giesinger: 80 Millionen), einem zweistündigen Radioportrait der Celler Schule mit Henry Gross auf NDR1 Niedersachsen gelauscht, gut gegessen und:
…
…
immer zu wenig geschlafen.
Denn bis in die Nacht zieht es die Gäste an Tasten und Saiten und sie spielen sich gegenseitig ihre Songs vor. Statt Genregrenzen ein wunderbar buntes Durcheinander, die ganze Bandbreite von Klamauk und Kabarett über Pop und Schlager bis hin zu Chansons und Liedermacherjuwelen.
Am letzten Abend platzt die Bude dann fast aus den Nähten. Ein weiteres reichliches Dutzend ehemaliger Teilnehmerinnen trudelt ein und ein paar der alten Hasen: Burkhard Brozat, Thomas Woitkewitsch (sowieso) und Rolf Zuckowski. Der bringt seine ganz andere Nationalhymne mit und singt um Mitternacht für Tobi das wohl berühmteste Geburtstagsständchen in unserer Sprache: „Wie schön, dass du geboren bist“. Wer hört das schon live vom Original? Und wann erlebt Rolfs Lied einen solchen Chor wie an diesem Abend? Die Celler Schule schmettert mit.
Und ein bisschen darf sie dabei auch sich selbst meinen.
Es war einmal…
Sommer 1996: Zum allerersten Mal trafen sich zehn Pioniere im Predigerheim Celle zum „Förderseminar für Textschaffende in der Unterhaltungsmusik“. Die Idee dahinter dürfte den meisten Lesern dieses Blogs bekannt sein:
Jeder, der Songtexte in deutscher Sprache verfasst, kann sich für diese zweiwöchige Masterclass bewerben. Eine Jury wählt zehn Teilnehmer aus und bestimmt in einem anonymisierten Bewerbungsverfahren anhand der Texte, wer dabei sein wird. Bewerben kann man sich bis zum 21.10. hier:
Draufgebracht wurde Edith Jeske übrigens von Hans Hee, dem wir unter zahllosen Hits das unsterbliche „Wasser ist zum Waschen da“ verdanken und einen der meistgespielten Evergreens: „Sierra Madre“. Hee war damals Präsident des deutschen Textdichterverbandes und verordnete Edith, ein Förderseminar für Textdichter zu entwerfen. Thomas Woitkewitsch war es dann, der irgendwann ganz selbstverständlich von der „Celler Schule“ sprach – denn damals war es noch Celle, wo die Veranstaltung stattfand. Der Name blieb, obwohl sie längst nach Springe umgezogen ist.
Und weil sie nicht gestorben sind…
Seit 1996 hat sich einiges getan in der Celler Schule. Vieles davon verdankt sie einem Absolventen aus dem Jahre 2001: Tobias Reitz. Für ihn bedeutete das Zusammentreffen mit Edith Jeske nicht nur die Initialzündung seiner Karriere als Schlagertextdichter, sondern er stieg kurz darauf auch …
… durch ein Kellerfenster in eine Millionärsvilla ein?
Sommer, Sonne, dazu eine frische Brise – idealer können die Voraussetzungen für ein gelungenes Wochenende nicht sein. Denn: Am Sonntag will mein Süßermit mir segeln geh’n… Ein klassischer Ohrwurm! 1929 erklang der Schlager zum ersten Mal und wurde 32 Jahre später für den gleichnamigen Film wieder aus der Versenkung geholt. Dany Mann And The Old Merry Tale Jazzband landeten damit den Sommerhit 1961. Wenke Myrrhe verhalf dem unverwüstlichen Gute-Laune-Lied Ende der 1960er Jahre zu erneuter Popularität. Aber wer hat es geschrieben? Von Anton Profes stammt die Melodie, von Robert Gilbert der Text. Robääär Gilbääär? Nie gehört? Dann unbedingt weiterlesen! .
KATHRIN, DU HAST DIE SCHÖNSTEN BEINE VON BERLIN
Robert Gilbert wurde am 29. September 1899 als Robert David Winterfeld in Berlin geboren. Da war sein Vater Max Winterfeld gerade 20 Jahre alt und schlug sich als Kapellmeister und Komponist durch, ehe er sich den Künstlernamen Jean Gilbert zulegte und mit der Operette Die keusche Susanne und dem Ohrwurm Puppchen, du bist meinAugenstern den Durchbruch schaffte. Weil sein Vater immer auf Achse war, besuchte Robert zwangsläufig an die 30 Schulen. 1918 wurde er in den Krieg eingezogen, wo der Spartakusbund, einer Vereinigung marxistischer Sozialisten, sein politisches Bewusstsein weckte. Nach Kriegsende studierte er Philosophie und Kunstgeschichte, ging für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straße und opponierte vorerst gegen seinen zu Reichtum gekommenen Vater. Da er aber heiraten wollte und Geld verdienen musste, machte der Junior eine Kehrtwendung, nahm er Künstlernamen seines Vaters an und verfasste mit ihm Texte für Revuen und Operetten. „Von Schopenhauer zum Gassenhauer“ notierte er Jahre später in seinem „beiläufigen Lebenslauf“. Den ersten Schlager, komponiert von Fritz Löwe (später Frederick Loewe), widmete er seiner Frau: Kathrin, du hast die schönsten Beine von Berlin. Kathrin nannte er die Angebetete nur um um des Reimes Willen, in Wirklichkeit hieß sie Elisabeth, genannt Elke.
EIN FREUND, EIN GUTER FREUND
Robert Gilbert arbeitete mit den besten Komponisten seiner Zeit zusammen: Nico Dostal, Friedrich Hollaender, Oscar Straus und Ralph Benatzky. In der Operette Im Weißen Rössl (Uraufführung:1930)fragte er: Was kannder Sigismund dafür, dass er so schön ist? und verhalf mit Liedern wie Im Salzkammergut, dakamma gut lustig sein und Im Weißen Rössl am Wolfgangsee einer ganzen Region zur unbezahlten Fremdenverkehrswerbung, die heute noch Früchte trägt.Danach entdeckte ihn der neue Tonfilm.
Mit dem Komponisten Werner Richard Heymann schuf er unvergessliche Evergreens: Ein Freund, ein guter Freund und Liebling, mein Herz läßt dich grüßen (aus: Die Drei von der Tankstelle, 1930), Das gibt’s nur einmal (aus: Der Kongreßtanzt, 1931) und Das ist die Liebe der Matrosen (aus: Bomben auf Monte Carlo, 1931). In über 100 Filmen sangen Stars wie Lilian Harvey, Willy Fritsch, Zarah Leander, Heinz Rühmann und Willi Forst Gilberts Texte.
Das Lied Irgendwo auf der Welt, das Lilian Harvey in dem Film Ein blonder Traum (1932) sang, wurde durch die Comedian Harmonists zum Hit und 1997 Titelsong der von Josef Vilsmaier verfilmten Biographie der ersten Boygroup der Welt. Werner Richard Heymann hatte nicht nur die Melodie geschrieben, sondern auch den Refrain. Seine Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann vertraute mir an: „Es war das Hoffnungslied meines Vaters. Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück, und ich träum davon in jedem Augenblick… Ich habe Robert Gilbert als Kind fast täglich bei uns erlebt. Er und mein Vater arbeiteten quasi bis zu dessen Lebensende eng zusammen. Er war ein Genie des Wortes. Wenn zwei Genii sich finden und lieb haben, dann entsteht Ewiges.“
DA WÄR’S HALT GUT, WENN MAN ENGLISCH KÖNNT
Robert Gilbert war ein Zerrissener: Er widmete sich nicht nur der Tantiemen bringenden leichten Muse, er schuf mit Hanns Eisler gesellschaftskritische Lieder wie Das Stempellied, das, vorgetragen von Ernst Busch, zu einem klassischen Arbeiterkampflied wurde. „Ein deutsches Schicksal – zwischen Kunst und Kommerz“, befand der Feuilletonist Maurus Pacher. „Hier brillante Agitation, da die unvergesslichen Schlagertexte für Millionen. Ein Schuss Schizophrenie war sicher dabei.“ Auf Grund seiner politischen Einstellung und seiner jüdischen Herkunft sah Gilbert sich gezwungen, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 mit Frau und Tochter nach Österreich zu fliehen und fünf Jahre später nach Amerika zu emigrieren. Seine europäische Prominenz nützte ihm dort nicht viel. Er schrieb für das New Yorker Exilkabarett und räsonierte: „Da wär’s halt gut, wenn manEnglisch könnt!“ Was für ein Glück es war, dass Gilbert es doch erlernte, sollte sich Jahre später herausstellen.
ES GRÜNT SO GRÜN, WENN SPANIENS BLÜTEN BLÜHEN
Nach elf Hungerjahren kehrte Robert Gilbert, der die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, nach Europa zurück und trennte sich von seiner Frau Elke. Mit seiner zweiten Frau Gisela und Sohn Stephan lebte er in München und später in der Schweiz und startete eine sensationelle Karriere als Übersetzer, die er Frederic Loewe alias Fritz Löwe, seinem alten Freund aus frühen Berliner Tagen, und der mittlerweile perfekten Beherrschung des amerikanischen Idioms zu verdanken hatte. Dem ersten Geniestreich, der Übertragung des Musicals My Fair Lady ins Deutsche und ins Berlinerische, folgten 22 weitere Übersetzungen, darunter Annie get your gun, Hello Dolly, Can Can, Oklahoma und Der Mann von La Mancha.
Gilbert war eine echte Berliner Schnauze. „Meckern ist wichtig, nett sein kann jeder“, behauptete er und machte die Lebensphilosophie zum Titel eines seiner Gedichtbände. „Erwarte mir als Verfasser der Liedtexte zum Weißen Rössl mindestens ein Denkmal. Aus Zwetschgenknödeln“, meinte er schnoddrig. Dieser Wunsch ging ebenso wenig in Erfüllung wie der, nicht vor dem Jahr 2001 endgültig Gute Nacht zu sagen. „Denn dann hätte ich in drei Jahrhunderten gelebt. Was gar nicht so einfach ist.“ Gilbert, den Maurus Pacher als unglaublich Vielseitigen, wahrhaft Gespaltenen und in Anspielung an Die Drei von derTankstelle als ebenso wahrhaft „Guten Freund“ bezeichnete, starb am 20. März 1978 zurückgezogen in Locarno in der Schweiz – 23 Jahre vor seinem Wunschtermin.
Eine melancholische Lebensbilanz zog er schon lange vor seinem Tod.
Einen Grashalm besingen
Möchte ich.
Einen Freund trösten
Wollte ich.
Einen Feind versöhnen
Will ich.
Was wird aus dem, was ich will?
Der Freund ist untröstlich.
Der Feind unversöhnlich.
Und die Grashalme mahnen mich:
Sei still!
Literarisches PS: Wissenschaftlich mit dem Leben von Robert Gilbert befasst hat sich der Journalist Christian Walther. Die 435-seitige Dissertation ist 2016 im Verlag Peter Lang erschienen und kostet stolze 84,50 Euro. Marianne Gilbert Finnegan, die halbjüdische Tochter aus erster Ehe, schrieb unter dem Titel „Memories of a Mischling“ (deutscher Titel: Das gab’s nur einmal – Verloren zwischen Berlin und New York)“ ihre Lebenserinnerungen. Erschienen 2009 bei Diogenes.