Überlappungswörter – und weiter geht’s!

Hier kommt die Neuauflage der Überlappungswörter. Und weil inzwischen alle wissen, wie’s funktioniert, stehen die Neuerscheinungen jetzt gleich hier drin. Wunderbare ältere Beiträge findet ihr in den Kommentaren.

Tobias Reitz:
Strip im Altenheim:
Gammelfleischbeschau

Ansonsten:
Milchreißbrett
Kondomvikar
Regenwurmfortsatz
Zwölffingerdarmstadt
Weihnachtsmarktführer
Schimmelpilzpfanne
Tulpenzwiebelschnitzel
Brechmittelschicht
Lampenfieberthermometer
Räucherstabhochsprung

Es soll mal reichen.

Barbara Berrien:
und noch eins: Denkmalheur

Neinkob:
Wörter, die der Duden mausetotschweigt:
Furztrockenobst
Genitalsperre
Kondompfaff
Arschwackelkontakt
Eichelkäseglocke
Gestapotheker
Analverkehrssünder

Neinkob:
Ich wollte sie kugelschreibernarisch verführen, aber womit? Die Entscheidung fiel schwer: Fassonschnittkäse, Lepralinen, Blauwalnüsse, Streisandkuchen. Tortenbodenturnend versuchte ich, die besten Sündenfallstricke für sie herbeizuzaubern. Dieses Nierentischtennis ging mir an selbige. Der Schockschwerenotruf kam zu spät und ich starb an Organversagensangst.
Ruhe in Frieden meiner Asche auf mein Hauptsache gesund.

Julia:
die Weihnachtsköstlichkeiten sind vorbei und taugen aktuell nicht zum Überlappen, aber als guten Vorsatz greife ich Deinen Gewohnheitstierschutz auf – nie habe ich einen so sinnvollen Vorsatz gehabt!
Schon naht der Osterhasenbraten,
man erahnt erste Frühlingsluftsprünge.
Jedoch bekomme ich Lammrückenschmerzen
wegen der Dioxinskandalnudel.
Zeit für eine Essverhaltenstherapie.

Barbara Berrien:
Hallo liebe Claudia, zur Königspudelmütze (vielleicht ein schöner Titel für ein Kinderlied oder Buch?) hier das bäuerliche Modell: Kartoffellmütze!
ausserdem:    Kottlettland
Krakauderwelsch
Neurosenbeet
Psychosenträger
Gewinselkoller
Krähenfussball
Matratzenmeister
Börsensturzhelm
Krückenschwimmen
Buckelwaldschrat
Karnickelbrille
Makronenleuchter
Pepitabrot
Fettaugenzwinkern
Samowarzen
Rhinozeroscenter
zum Schluss einen Glühbirnenschnaps auf Euch alle! und noch eine kleine Anregung zum lustvollen Gesangstraining: Li-bi-do-re-mi-fa-so-la !

Andreas Visser:
der Hunger bringt mich gerade wieder zu den Überlappungswörtern. Werde wohl gleich das Büro gegen Küche eintauschen. Auf dem Speiseplan:
Angsthasenpfeffer
mit Speckwürfelzucker
im Sauerkrautrock
dazu ein trockener Eiweißwein

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Zeigefingerhut
Wirtschaftskammerjäger
Königspudelmütze
Schaumschlägertrupp
Einzelhaftcreme

Und hier kommt die neue Rechtschreibung:
Gruppensexzylinder :-)

Barbara Berrien:
Exhibitionistkasten
Schabernackensteak
Tingeltangelschein
Omnibusserl
Ungefährmann
Hochstimmungstief
Saumseligsprechung
Selbstmordsgaudi
Kabeljauche
Konvertitentakel oder auch Tuntentakel
Shoppingpong
Hokuspokussmund
Greisenhaftstrafe
und Playboygehaft
Eclairanlage
Tarantellermine

richtig schön aua: Augenreime
:-) Mitmachen erwünscht!

Und noch mehr Augenreimgedichte. Damit keiner so viel scrollen muss, mache ich es jetzt wie bei den Blindgedichten – die neuen nach oben.
Wie sie funktionieren  und warum sie so schön weh tun, ist ja inzwischen offenkundig klar 🙂

31..1.2011
Claudia Karner
Wo die Liebe hinfällt
Er ist Zeuge Jehova,
und er stammt aus Hannover
und seit gestern ihr Lover.

28.1.2011
Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Es hieß anno dazumale
Schlussverkauf. Jetzt heißt es Sale.

Barbara Berrien schreibt

Es sprach entzückt die English Queen
Mylord,Ihr seid hübsch anzusehen!-
Eventuell zeigt nach dem tea
Ihr mir von Euch ein wenig mehr?
Der Lord jedoch sprach pityful
My Queen,I´m sorry,ich bin schwul!
Da sprach die Queen: your life is over!
und warf den Armen in den Tower.
Dort fing er mit nem Guardian
bald eine heisse Liebschaft an;
Der öffnete ihm leis die Türe
und floh mit ihm nach Worcestershire.


Neinkob schreibt
Es reimahnte der Französischlehrer:
Das findet ihr sogar im Pons!
Das weiß doch nicht nur die Bohème!
Gewürzgurken SIND Cornichons.
…mit euch hab ich nichts als Probleme!

Peter schreibt
blindgedichtliches Weiterspinnen von Claudia Carner 26.01.:
„Es geht auch ohne EUR,“
das dachte der VoyEUR so.
„Nur wenn ich mit ihr dance
hab ich ne echte Chance.“

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Augen zu und durch
Erst traf er Beate
und dann die Renate
zu einem Blind Date.

Maik Brandenburg (Celler Schule 2010):
Über den Handel mit Drogen
Fehlt eine Tranche
in dieser Branche
dann gibt’s Revanche
das ärgert manche.

Claudia Karner (Celler Schule 2006):
Welche Plage
dieser Tage!
So viel Schnee vor der Garage!

Archipoeta schreibt:
Ich habe ein Rennrad, ein schnelles,
und fahr damit gern nach Bruxelles.
Ich war auch schon mal in Vincennes –
das lohnt sich nicht, Leute, ich kenn es.
Da rennen, so wie auch in Pau,
nur Pferde, ich weiß es genau.
Ich war auch schon mal in Limoges,
da wars mir zu kalt und da zog es.
Doch wenn ich mich heute beeile,
dann schaff ichs vielleicht bis Marseille.
Denn bin ich erst mal in Orange,
dann ists um den Rest mir nicht bange –
es sei denn, ich gönn mir in Nîmes
für zwischendrin mal was Intimes.
(Die Dame stammt zwar aus Valence,
doch in Nîmes, da wohnt und da pennt se.)
Und dann schreib ich über das Ganze
das Augengedicht “Tour de France”!

Anna Winkels (Celler Schule 1998)
Ein kurzer Traum vom Tête-à-tête:
Der Schwule starrt ins Dekolleté
und wär für nen Moment gern Hete.

Peter Heske schreibt:
Es greift ins Portemonnaie

so wie Finanzbankenhaie
die Frau aus dem Rotlichtmilieu,
ist Mann mit ihr erstmal im Heu.

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Dienstagmorgen-Betrachtung:
Eine schiefe Perspektive:
wenig Schwung und gar kein Drive!


Celler Schule 2011 im belgischen Rundfunk

von Edith Jeske

Schon fast zwei Wochen ist es her: Horst Senker, der schon Anfang Dezember das Interview zum halbrunden Geburtstag der Celler Schule mit Tobias Reitz und mir gemacht hat, bat mich noch um ein Telefoninterview für den belgischen Sender  BRF – die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien. Es hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht. Ich glaube, man hört es 🙂
10.01.2011 11 14 13 BRF I – Mitschnitt

Martin Wehrle und schon wieder ein Bestseller!

Martin Wehrle, Celler Schule 2002 – seitdem Verhandlungscoach für unsere Teilnehmenden und eines der Highlights der Celler Schule, reiht die Bestseller förmlich aneinander – seien es Geheime Tricks für mehr Gehalt, das Lexikon der Karriere-Irrtümer oder Am liebsten hasse ich Kollegen.
Mit seinem jüngsten Werk steuert er gleich die Top 1000 des amazon-Verkaufsrankings an: Die 100 besten Coaching-Übungen: Das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten.
Als realistisch eingestufte Gerüchte besagen übrigens, dass Wehrles nächstes Buch schon in Arbeit ist.

21.1. – Hamburger Comedy-Pokal:
Unterstützung gefragt
für einen exCELLEnten Kollegen!

Der Hamburger Comedy-Pokal startet. In der Vorrunde tritt Joachim Zawischa gegen Manuel Wolff an. Unterstützung ist gefragt

Heute – Freitag, 21. Januar, 20.00 Uhr, Hamburger Comedy-Pokal
Hamburg-Billstedt, Kulturpalast, – ( 4 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Billstedt)
Infos: www.kph-hamburg.de, Tel.: 040/ 822 45 68 0 oder www.ticketmaster.de
und hier noch ein paar zusätzliche Informationen über unseren Kollegen;

„Café Netzer“ – die satirische Parodie als Podcast.
Zu hören unter www.podcast.de!

fkk – der satirische Monatsrückblick – frech | komisch | kurios
Jeden Monat neu!  Jetzt lesen unter www.blog.JoachimZawischa.de !
E-Mail: info@zawischa-live.de
Homepage: www.zawischa-live.de

Bastian Sick im Fernsehen

Mit Recht darf die Celler Schule Bastian Sick einen Freund des Hauses nennen – als gern gesehenen Gast im Seminar, als ebenso kompetenten wie gewissenhaften Juror und einfach so – für seinen Spaßfaktor.  Alle, die Songtexte schreiben – oder auch Prosa – können bei ihm immer wieder Neues finden, lachen, staunen und sich inspirieren lassen. Auch zu unserm Lehrbuch für deutsche Songtexte, das im Sommer endlich erscheint, wird Bastian (in ebenso prominenter Gesellschaft übrigens) Senf und Segen geben. Nichts liegt also näher, als nun auch einmal für den Sprachguru vom Dienst unsere kleine Trommel zu rühren (was er natürlich nicht nötig hat – aber uns gehts ums Prinzip). Hier also kann man ihn hören und sehen:

26.1. ZDF, Markus Lanz
28.1. mdr, Riverboat
30.1. NDR, DAS!

Und übrigens: Auch seine Website Bastian Sick lohnt den Besuch! Auf  keinen Fall entgehen lassen sollte man sich das zweiteilige Sprachquiz!
Ganz besonders enpfohlen denjenigen, die sich im Deutschen für absolut sattelfest halten 🙂

Kinofilm „Almanya“ mit Musik
von Stefan Noelle (Celler Schule 2009)

Fremde Länder, fremde Straßen, fremde Lichter“ – das klingt wie ein 60er-Jahre-Schlager, den man eigentlich kennen müsste. Ist aber eine Neuschöpfung. Stefan Noelle (Celler Schule 2009) hat ihn für den Kinofilm „Almanya“ komponiert, getextet, produziert und arrangiert, der im März in die Kinos kommt.
Dazu schreibt er “ die Interpretin nennt sich vor meinem geistigen Auge Anita Doré (oder so ähnlich . . .)“.
Und hier ist das kleine Meisterwerk zum Anhören: Fremde Länder

IN MEINEN TRÄUMEN
(Burkhard Ihme – Celler Schule 1997)

In meinen Träumen liegst du auf der Totenbahre
mit einem Blumenstrauß in deiner kalten Hand
als ein Symbol für all das Gute, Schöne, Wahre,
das man bei dir, mein Schatz, nur leider niemals fand.

In meinem allerschönsten Traum wird deine Asche
aus einem Flugzeug über Reykjavik verstreut,
denn dann liegst du mir nicht mehr auf der Tasche.
Ach, käm‘ der Tag doch bald. Am besten heut.

Und dann stehst du vor der hohen Himmelspforte,
und Sankt Petrus macht dir auf und läßt dich ein
und zeigt dir gleich die Himmlischen Aborte,
denn die müssen stündlich frisch gereinigt sein.

Deine Seele ist dank Gottes großes Gnade
nun gerettet, deine Laster sind besiegt,
und zum Lohn gehörst du jetzt zur Putzbrigade,
weil man vom Manna immer starken Durchfall kriegt.

So wie andere an einer Weihestätte
in tiefer Andacht stehen, stehst nun du
in den geheiligten Gewölben der Toilette.
Und dann scheißen dich die andern Engel zu.

Beschwerde an Herrn Gott

Ich beschwer‘ mich über’n Winter
ich hätte ihn gern hinter
mir. Und außerdem
wär‘ mir mehr Geld sehr angenehm.
Ich will in diesem Jahr verreisen
und will die besten aller Speisen
und will, dass alle Leut‘ mich preisen.
Und feiern will ich, nur noch feiern!
So frag‘ ich ohne rumzueiern:
Machst du das für mich wahr??

Hallo? War mir klar.
Darum, Herr Gott, auch wenn’s dich trifft:
Siehe Überschrift!!

(Maik Brandenburg)