„In 10 Schritten zum WELTRETTER“.

„Wer glaubt noch an den Osterhasen? Wer an die unbefleckte Empfängnis? Oder daran, dass die Politik die Welt retten wird? Nein, die ist leider grad vor allen Dingen mit sich selbst beschäftigt. Aber das politische Kabarett macht es sich natürlich leicht. Meckern kann schließlich jeder. Es ist höchste Zeit für konkrete Lösungsvorschläge!“ schreibt Jan Jahn (Celler Schule 2008)
Deshalb hat er – so schreibt er weiter – sich einfach mal von Greenpeace die zehn wichtigsten Maßnahmen nennen lassen, wie jeder von uns ein Weltretter werden kann. Und die werden zukünftig gnadenlos in Wort und Lied unters Volk gebracht. Insofern heißt das Programm auch

„In 10 Schritten zum WELTRETTER“.

Mehr dazu in Jans nächsten Newsletter – den man übrigens hier abonnieren kann:

newsletter@janjahnmusik.de

Einen allerersten 30-Minuten Einblick in das Programm gibt es am
Mittwoch, den 7.12.2012

Beginn: 20.00 Uhr
BiB (im Rahmen des Theaterclubs)
Gefionstr. 3
22769 Hamburg

 

Am Tag als der Bagger kam…
Adieu, Deutschlandhalle

von Edith Jeske

Gestern morgen wurde die Deutschlandhalle in Berlin gesprengt, um Platz für Neubauten auf dem Messegelände zu machen.
Ein Stück dunkle Geschichte wird Geschichte:
1936 erbaut, wurde die Deutschlandhalle von Adolf Hitler persönlich eingeweiht und fortan für politische und sportliche Massenveranstaltungen genutzt.

Aber es gibt auch die „andere“ Deutschlandhalle. 1943 wurde sie zerstört, nach dem Krieg wieder aufgebaut. 
Große Namen  und Veranstaltungen verbinden sich seither mit ihr:  Jimi Hendrix und The Who, Grönemeyer, Stones und Queen, aber auch Sportereignisse wie das Berliner Sechstagerennen, Großevents wie Holiday on Ice – und das legendäre Konzert für Berlin am 12. November 1989, bei dem 50.000 Menschen aus Ost und West mit ihren Stars den Fall der Mauer feierten – bei freiem Eintritt.

Für mich aber verbindet sich vor allem eine andere Geschichte mit der Deutschlandhalle.
Sie spielt im Frühling 1959, und mein Mentor und langjähriger Freund Ernst Bader erzählte sie immer wieder: Eine junge, französisch-italienische Sängerin namens Dalida sollte zum Sommer eine deutsche Version des Hits „Le jour ou la pluie viendra“ singen, und Ernst Bader sollte den deutschen Text schreiben. Damals legte er sich mit den Verlagsmenschen und der Plattenfirma an, die im grauen Schlechtwetterdeutschland keinen Regen besungen hören wollten. Aber Ernst Bader setzte sich durch.

Was noch niemand ahnen konnte: Es wurde einer der heißesten und trockensten Sommer des Jahrhunderts. Bader erzählte, dass in Berlin schon im Juli die Blätter von den Bäumen fielen. Und dann:
jenes Konzert in der Deutschlandhalle, bei dem Dalida ihren Titel der Öffentlichkeit vorstellte: „Am Tag als der Regen kam„. Und kaum hatte sie die ersten Takte gesungen, kam einer der Einlasswächter hereingerannt – mit dicken Wassertropfen auf seiner Uniform – so Ernst Bader. Und wenige Sekunden später habe sich ein Platzregen über Berlin ergossen, der das Dach der Deutschlandhalle erbeben ließ.
Und wenn es da noch niemand wusste – aber Ernst Bader wusste es:

Ein Hit war geboren.

KATJA KAYE meldet sich mit Weihnachtsalbum zurück

Katja Kayes Weihnachtsalbum „Every Day Could Be Christmas“ ist erschienen! Die First Lady des Popkurses Hamburg,  gute Freundin und Unterstützerin der Celler Schule schreibt in ihrem aktuellen Rundbrief: „Ich bin sehr glücklich damit. Die Songauswahl, die Arrangements, der Sound und auch die graphische Gestaltung sind genau so geworden wie ich es mir gewünscht hatte. Ein schönes Weihnachtsgeschenk – auch für mich!“
Wir sagen: Klare Kaufempfehlung!

>>> Hier die erste Rezension auf www.country.de

>>> Ausgewählte Hörproben gibt’s auf www.myspace.com/katjakaye

>>> Alle Songs zum Anhören in Kürze im Online-Shop auf www.katjakaye.de

Bis zum 10. Dezember läuft übrigens eine Sonderaktion! Das Weihnachtsalbum ist für 15 Euro plus Porto direkt bei Katja zu erwerben. Dazu bitte einfach eine E-Mail schicken mit Bestellwunsch und Postadresse an katja.kaye@gmx.de (Betreff „Weihnachtsaktion“).

SALT PEANUTS mit Anette Heiter: „Flittchen im Kittchen“ in Stuttgart

Ab dem 15.12.2011 sitzen Anette Heiter (Celler Schule 2005) und ihre a-capella-Gruppe SALT PEANUTS mit Sebastian Weingarten in Untersuchungshaft – allerdings an einem äußerst renommierten Ort: dem Renitenz-Theater in Stuttgart. Am Donnerstag, den 15.12.2011 hat das Programm „Flittchen im Kittchen“ Premiere, danach geht’s bis Mitte Februar weiter. Beginn immer um 20:00 Uhr.

Süddeutsche, auch vorübergehende – ab hinter die musikalischen Gitter!
Alle Termine und weitere Infos auf www.renitenztheater.de

HALBE TREPPE – Kordula Völker hat ein Theater gegründet.

hierzu schreibt Kordula Völker
(Celler Schule 2005)

„fleißig wie ich bin habe ich mit der Kleinkunstakademie in Dinslaken ein kleines Theater „Halbe Treppe“ gegründet. Damit geht ein Traum in Erfüllung: Ich kann nun nach Herzenslust meine Kabarettprogramme spielen und trotzdem im eigenen Bett schlafen. Was will eine Künstlerin mehr? Genau Publikum! Die nächsten Spieltermine: „Bettgeflüster“, 16. und 1. Dezember jeweils um 20 Uhr. Am Samstag abend gibt es anschließend das FrauenTanzVergnügen mit DJ Paddex.
Vermehrten Gruß
Kordula“

 

Zwa Voitrottln auf Siegeszug

Sie sind einfach schneller als die Blog-Polizei erlaubt.
Daher gleich die Zusammenfassung. Was bisher geschah:
Zwei ambitionierte junge (ähemm…) Künstler aus Wien  – Johannes Glück (Celler Schule 2001) und Dieter Hörmann beglücken die Internet-Gemeinde regelmäßig mit neuen Krachern auf youtube.
Es begann  (oder sollte die Verfasserin sich hier irren?) gleich mit einem veritablen Hit:
Fuck se Energiesparlampe (inzwischen bereits als Download bei amazon erhältlich!)
Dieser Titel rief sofort den ernsthaften Literaturbetrieb auf den Plan, der eine Übersetzung ins Hochdeutsche beisteuerte.
Mit Wann i da Jesus war setzten die Voitrottln ihren Erfolgskurs fort.
Und jetzt geht es schon wieder weiter mit Spucks aus – einem Song, der als Plädoyer für behutsame Beziehnungsarbeit unschätzbare Anregungen liefert.
Wir dürfen gespannt sein, welche Lebenshilfe uns als nächstes geboten wird.
Weiter so, Freunde!

Fabian Schläper und Tina Häussermann – auch zu zweit eine Top-Investition

Es ist ungewiss, welche Zukunft unser guter alter Euro hat.
Deswegen raten Fabian Schläper (Celler Schule 2004) und Tina Häussermann: „Trennen Sie sich rechtzeitig von unnötigen Geldreserven und investieren Sie nachhaltig in das MusikkabarettDuo ZU ZWEIT: Kaufen Sie Eintrittskarten für einen Abend Ihrer Wahl“.  Alle Tourdaten bis Frühjahr 2012 sind unter www.zu-zweit.com zu finden.

Außerdem berichten die beiden nicht ohne Stolz, dass die grandiose Kollegin Pe Werner das Lied „Liebespärchen“ aus dem Programm SPIELTRIEB in einem wundervollen Arrangement mit Streichern (!) neu aufgelegt hat. Es ist fantastisch geworden! Hier bei amzon kann jeder sich diesen akustischen Diamanten preiswert auf seinen Rechner laden.

Stefan Noelle endlich auch mit Soloprogramm!

Manche wissen es schon, für andere ist es neu:
Stefan Noelle (Celler Schule 2009) gibt es ab sofort auch als Singer/Songwriter. Viele Ideen der letzten Jahre (und teilweise: Jahrzehnte!) hat er jetzt in Form gebracht und wird sie nun singen, selbstredend in seiner geliebten Muttersprache. Es sind Geschichten, die seine Liebe, seine Wut und seinen Humor enthalten, also: persönliche Momentaufnahmen unserer Zeit.
Stefan möchte dieses Material in den kommenden Monaten in verschiedenen kleinen Situationen vor Publikum testen und danach ein erstes Album produzieren.

Seine ersten Schritte macht er ganz schlicht – als Chansonnier mit Gitarre. Zum ersten Mal gibt es das am kommenden Montag zu hören:
Mo, 28.11.2011 ab 19:30 h im Vereinsheim, München Occamstr. 8, bei „Blickpunkt Spot“

TOM REICHEL veröffentlicht das Buch „Josh – Eine Weihnachtsgeschichte“

„Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen will. Uns hat diese Geschichte von Anfang an in ihren Bann gezogen“, schreibt der Verlag. Die Rede ist von „Josh – Eine Weihnachtsgeschichte“ aus der Feder von TOM REICHEL (Celler Schule 2007).

Eine kleine Leseprobe gibt’s hier: http://www.adeo-verlag.de/index.php?id=details0&sku=814251

Mehr zum Autor: http://www.adeo-verlag.de/index.php?id=autor0&substringFilterParticipants=1330973

Das Buch „Josh – Eine Weihnachtsgeschichte“ kaufen: https://www.amazon.de/Josh-Eine-Weihnachtsgeschichte-Tom-Reichel/dp/3942208512/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319023631&sr=8-1

TILMAN LUCKE holt Publikumspreis beim Melsunger Kabarettpreis

Am 13. November hatte TILMAN LUCKE (Celler Schule 2008) das Vergnügen, beim Finale des Melsunger Kabarettpreises eingeladen zu sein und dabei auch noch ein bisschen was einzukassieren: den Publikumspreis „Scharfe Barte“ und den 2. Platz der Jury (nach Mia Pittroff). „Der Wettbewerb hat viel Spaß gemacht und war überaus kollegial“, freut sich der frischgebackene Preisträger. Wer ihn sehen möchte:

Das hier war der Beitrag in der „Hessenschau“ (HR Fernsehen):

Gordon November räumt beim Potsdamer Chansonfestival ab

Nachdem seit Bestehen des Festivals – nämlich 2009 mit Silvia Nitzsche und 2010 mit  Christoph Sauer jedes Mal Absolventen der Celler Schule unter den Finalisten oder Preisträgern waren, hat Gordon November (Celler Schule 2010) jetzt für uns noch einen draufgesetzt: Sowohl er erste Preis als auch der Publikumspreis beim Potsdamer Chansonfestival gingen an ihn.
Gordon, wir feiern dich und deinen Sieg!
Und wer sich über Gordons Aktivitäten auch weiterhin auf dem Laufenden halten will – bittesehr!
http://www.gordonnovember.de

„Was hör ich da“ von Rainer Bielfeldt und Otto Senn in der „Kulturspiegel“-Top-10

Die berufliche Ehe von Rainer Bielfeldt und Otto Senn (Celler Schule 1998) hat schon seit einigen Jahren Bestand – und das sehr erfolgreich. Jetzt kommt eine neue Erfolgsmeldung hinzu: Das Hörspiel „Was hör ich da? – Am Meer“ ist auf Platz 10 der Bestsellerliste des Kulturspiegel, Kategorie „Hörbücher Kinder und Jugend“ gelandet! Dieses Hörspiel sowie alle anderen Folgen der Reihe sind im Handel oder – noch besser – in Rainers Online-Shop erhältlich. Natürlich gibt’s dort auch seine Solo-CDs und weitere Tonträger mit Rainers Projekten der vergangenen Jahre zu kaufen. Prädikat: Empfehlenswert.
>>> Rainer Bielfeldts Live-Termine sowie alle weiteren Infos auf seiner offiziellen Webseite (www.bielfeldt-music.de)