Die Songtext-Lehrbuch-Umfrage geht weiter
hier nun erste Ergebnisse

Songtexte schreiben und Songtexte schreiben lernen – ein weites Feld. Bisher gibt es zu diesem speziellen Thema wenig Literatur. Aber sicher viele Erwartungen.
Zeit, diese einmal zu sammeln und zu sichten:

Was erwartet ihr von einem Lehrbuch, das für professionellen Umgang mit dem Thema Songschreiben steht und das ihr gerne in euer Regal stellen würdet?

  1. Wie wäre idealerweise der Stil eines solchen Buches?
  2. Sollte er sachlich neutral gehalten werden, um möglichst wenig abzulenken?
  3. Sollte das Buch auch in seiner Sprache packend und sinnlich sein und damit die Qualität guter Songtexte abbilden?
  4. Helfen Anekdoten und persönliche Erlebnisse der Autoren aus der Textdichterbranche?
  5. Welche Inhalte sind unverzichtbar?
  6. Welche wünschenswert?
  7. Welche entbehrlich oder überflüssig?
  8. Was fällt Ihnen / euch darüber hinaus noch ein (wichtig, denn wir denken sicherlich nicht an alles)

Auf zahlreiche Kommentare freuen wir uns. Auch über Weiterverbreitung, Verlinkung und all das.
Tobias Reitz und Edith Jeske



VOODOO-LADY DOMINGA –
jetzt endlich mit der Musikdatei !!!

MUSIK: Celina Muza, TEXT: Norbert Tefelski (Celler Schule 2005)

gesungen von Celina Muza – aus dem gerade erschienenen Album „frei“
05-Voodoo-Lady Dominga

Wenn dein Ehemann im Lauf der letzten Jahre
sich als untreu oder sonstwie fies erwies,
brauchst du nur von seinem Kopfe ein paar Haare
oder Fingernägel, die er liegen ließ.

Denn ich kenne eine Frau, die kommt aus Kingston,
und die knetet all das in ein Püppchen ein.
Für dich selbst ist dieser Aufwand am geringsten,
das Ergebnis aber könnt nicht besser sein.

Ohne Scheidungskosten wird er abserviert,
und die Witwe steht in mildem Licht.
Ja, ich habs mit meinem ersten Mann probiert,
ich weiß, was dann passiert,
wenn Dominga in die Puppe sticht.

Voodoo-Lady Dominga
kennt sich aus mit der Schwarzen Magie.
Voodoo-Lady Dominga
baut ein Püppchen für Ferntherapie.
Nur mit dem kleinen Ding da
wird
der Störenfried zombifiziert.
So zeigt Lady Dominga
wieder, wie der Voodoo-Zauber funktioniert.

Wirst du lange schon gestört von deinen Nachbarn,
und du kriegst bis morgens früh kein Auge zu,
weil die Nachbarn nachts mit keiner Art von Krach sparn,
ja, da kenn ich einen schnellen Weg zur Ruh.

Was Persönliches von ihnen findest du
in der Abfalltonne vor dem Haus.
Wenn es sein muss, reicht ein alter Tennisschuh,
Schick ihn Dominga zu
und die Nervensägen sehn bald übel aus.

Voodoo-Lady Dominga …

Die Regierung lässt sich wählen und vergisst dann
ziemlich schnell, dass es ums Wohl des Volkes geht.
Darum sammel Autogramme von Ministern,
und Dominga löst die Fragen ganz konkret.

Doch egal, wobei sie dir auch helfen mag,
zeig dich zuverlässig und bezahl.
Denn für Kunden ohne gutes Geld im Sack
und ohne Zahlungsmoral
hat sie ebenfalls ein Ritual.

Voodoo-Lady Dominga …

Das tierische Anagramm-Buch

Wortschatzsucher Georg Bungter hat mal wieder etwas gefunden:
Das tierische Anagramm-Buch.

Der Flugsaurier als Gaulfriseur und noch weitere Anagramme mit hinreißenden Illustrationen! Im Wikipedia-Artikel über Anagramme finden sich übrigens hochinterssante Informationen darüber, wie man früher Anagramme genutzt hat – eine aufwändige, aber hocheffiziente und vor allem bemerkenswert kreative Variante des Urheberschutzes!
Aber zurück zum Flugsaurier – Gaulfriseur: Ansehen, schlapplachen und selbst anfangen – eine unwiderstehliche Aufforderung an den Spieltrieb.
Nicht nur für Leute mit Kindern. aber für die auch.

Für etwas Erfolgsorientiertere oder nicht so Geduldige: Einen Anagramm-Generator gibt es hier.
Käuflich erwerben kann man das Schmuckstückchen bei amazon

Claudia Karner schreibt dazu:
Wer wissen möchte, wie man Angela Merkel zerlegen kann (ich meine den Namen, nicht die Kanzlerin – das tun schon andere!):
Der Kabarettist Helge Thun zeigt es auf YouTube unter Angela Merkel – Anagramme.

Jürgen vom Scheidt – neue Angebote für kreativ Schreibende

Die Celler Schule hat er mitbegründet und viele Jahre begleitet: Dr. Jürgen vom Scheidt. Aber wir Liederschreiber sind ja nur ein kleiner Teil seiner Anhängerschaft.
Ab April wird das Angebot seiner verschiedenen Workshops und Intensivseminare ein wenig erweitert. Alle Details gibt es auf der neuen Internet-Seite des Instituts für angewandte Kreativitätspsychologie: und im Seminarkalender. Wer noch nicht in einem der Schreibseminare war, findet  dort Fotos von der gerade zu Ende gegangenen Roman-Werkstatt als Anregung.

Es gibt zwei neue, regelmäßig stattfindende Workshops für kreatives Schreiben –  ideal, um mit dem Schreiben anzufangen oder ein existierendes Projekt voranzubringen:

Auch Seminarangebote zu spezifischen Themen stehen auf denm Programm:

Außerdem:

Jetzt im Internet anmelden oder anrufen: (089) 395471

Ein Bullshit-Detektor für alle

Nase voll von Worthülsen, Pseudosprech und Gelaber? Der Bullshit-Detektor stellt all das zwar nicht ab, hilft aber beim Auffinden und vor allem dabei, über derartige Produkte qualifiziert herzuziehen. Das Blablameter für die große Häme und die kleine Pause

Urlaub mit Meckermann (Burkhard Ihme – Celler Schule 1997)

wer übrigens die Klaviernoten möchte, um diesen Song aufzuführen, findet sie hier

Mein Mann und ich, wir waren heuer wieder auf Ibiza,
denn vergangnes Jahr in Nizza
war das Wetter viel zu schön.
Die Kinder sind wie jedes Jahr bei Onkel Paul in Bochum.
Wir schicken sie dort hoch, um
mal was anderes zu sehn.

Und so sagten wir uns: Fahren
wir doch zu den Balearen,
denn seit sieben Jahren waren
wir nicht dort.
Und mit großem Marschgepäck er-
klommen wir den Doppeldecker,
und dann flogen wir mit Mecker-
mann vor Ort.

Ich sag ja nichts, wenn ab und zu ein Luftloch etwas jäh is,
doch mein Mann und ich, wir kamen aus dem Ärgern nicht mehr raus:
Da freut man sich seit Wochen auf den Blick auf die Ägais,
und dann sieht man nichts als Wolken. Wolken ham wir auch zu Haus.

Nach der Landung auf lbiza teilten wir uns eine Taxe
mit zwei Damen aus Bad Bracksee
und zwei Herrn aus Liebenzell.
Der Taxifahrer drehte noch zwei kurze Ehrenrunden,
und nach knapp dreiviertel Stunden
warn wir endlich im Hotel.

Doch der Service war noch schlechter
als in Overath und Vechta,
und auch der war schon in Echter-
dingen mies.
Die Matratzen hart wie Steine!
Selbst das Gastehaus in Peine
war dagegen noch das reine
Paradies.

Die Gardinen waren grau. Man konnte nur den großen Baukran
und zwei Bagger, doch kein Meer und keine Abendsonne sehn.
Mein Mann und ich, wir schaun uns sowas immer sehr genau an,
damit wir nichts vergessen, wenn wir uns beschweren gehn.

Denn es gelten als Kriterien für die idealen Ferien
nicht nur Sonne und bakterien-
freies Wasser im Absinth.
Wir wolln nicht nur auf allen Meeren Sekt und Kaviar verzehren,
nein, wir wolln uns auch beschweren,
wenn der Zahnputzbecher rinnt.

Und wir schaun in alle Ritzen,
und wir machen uns Notizen,
die beim Reklamieren nützen
als Beweis:
Alte Laken auf den Betten,
kein Papier in den Toiletten,
der Wein zu kalt und die Kroketten
viel zu heiß …

Vor zwei  Jahren in Barletta war vier Wochen schlechtes Wetter,
und die Steaks in der Taverne waren zu Briketts verkohlt,
die Lassagne war zu fett, da tobten wir wie Rachegötter.
Kurz gesagt: wir haben uns so gut wie nie zuvor erholt.

Mein Mann schafft als Erfinder in der Autoindustrie, da
kann er höchstens hin und wieder
in der Kneipe sich beschwern.
Doch am Arbeitsplatz, da hält er brav den Mund. Man wird ja älter,
und als kleiner Angestellter
engagiert man sich nicht gern.

Und drum fahren wir nach Nizza,
nach Mallorca und Ibiza
und notieren jeden Schnitzer
voller List.
Denn zu Hause muß man schweigen,
vor dem Chef sich stumm verneigen,
doch im Urlaub kann man zeigen,
wer man ist!

Ja, im Urlaub kann man sich als Mensch von Grund auf neu begreifen,
wenn man endlich alle Skrupel, alle Scheu beiseite schiebt.
Nicht mehr vor dem Meister kneifen,
sondern selber jemand schleifen,
mit dem Liftboy diskutieren
und beim Kellner reklamieren,
nicht mehr betteln, nicht mehr beten,
nicht mehr buckeln, sondern treten!
Darum sind wir auch im Ausland so beliebt.
Denn Meckermann machts möglich, daß man ohne Heuchelein
einmal tief im Herzen fühlt: Hier bin ich Mensch, hier darf ich schrein!

Das Mädchen aus dem Song II

zum Beitrag von Claudia Karner (weiter unten in diesem Blog):
http://www.youtube.com/watch?v=ErPsx8zdnX4

Wäre zu schade, wenn das unterginge.
Danke an Neinkob.

Überlappungswörter – und weiter geht’s!

Hier kommt die Neuauflage der Überlappungswörter. Und weil inzwischen alle wissen, wie’s funktioniert, stehen die Neuerscheinungen jetzt gleich hier drin. Wunderbare ältere Beiträge findet ihr in den Kommentaren.

Tobias Reitz:
Strip im Altenheim:
Gammelfleischbeschau

Ansonsten:
Milchreißbrett
Kondomvikar
Regenwurmfortsatz
Zwölffingerdarmstadt
Weihnachtsmarktführer
Schimmelpilzpfanne
Tulpenzwiebelschnitzel
Brechmittelschicht
Lampenfieberthermometer
Räucherstabhochsprung

Es soll mal reichen.

Barbara Berrien:
und noch eins: Denkmalheur

Neinkob:
Wörter, die der Duden mausetotschweigt:
Furztrockenobst
Genitalsperre
Kondompfaff
Arschwackelkontakt
Eichelkäseglocke
Gestapotheker
Analverkehrssünder

Neinkob:
Ich wollte sie kugelschreibernarisch verführen, aber womit? Die Entscheidung fiel schwer: Fassonschnittkäse, Lepralinen, Blauwalnüsse, Streisandkuchen. Tortenbodenturnend versuchte ich, die besten Sündenfallstricke für sie herbeizuzaubern. Dieses Nierentischtennis ging mir an selbige. Der Schockschwerenotruf kam zu spät und ich starb an Organversagensangst.
Ruhe in Frieden meiner Asche auf mein Hauptsache gesund.

Julia:
die Weihnachtsköstlichkeiten sind vorbei und taugen aktuell nicht zum Überlappen, aber als guten Vorsatz greife ich Deinen Gewohnheitstierschutz auf – nie habe ich einen so sinnvollen Vorsatz gehabt!
Schon naht der Osterhasenbraten,
man erahnt erste Frühlingsluftsprünge.
Jedoch bekomme ich Lammrückenschmerzen
wegen der Dioxinskandalnudel.
Zeit für eine Essverhaltenstherapie.

Barbara Berrien:
Hallo liebe Claudia, zur Königspudelmütze (vielleicht ein schöner Titel für ein Kinderlied oder Buch?) hier das bäuerliche Modell: Kartoffellmütze!
ausserdem:    Kottlettland
Krakauderwelsch
Neurosenbeet
Psychosenträger
Gewinselkoller
Krähenfussball
Matratzenmeister
Börsensturzhelm
Krückenschwimmen
Buckelwaldschrat
Karnickelbrille
Makronenleuchter
Pepitabrot
Fettaugenzwinkern
Samowarzen
Rhinozeroscenter
zum Schluss einen Glühbirnenschnaps auf Euch alle! und noch eine kleine Anregung zum lustvollen Gesangstraining: Li-bi-do-re-mi-fa-so-la !

Andreas Visser:
der Hunger bringt mich gerade wieder zu den Überlappungswörtern. Werde wohl gleich das Büro gegen Küche eintauschen. Auf dem Speiseplan:
Angsthasenpfeffer
mit Speckwürfelzucker
im Sauerkrautrock
dazu ein trockener Eiweißwein

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Zeigefingerhut
Wirtschaftskammerjäger
Königspudelmütze
Schaumschlägertrupp
Einzelhaftcreme

Und hier kommt die neue Rechtschreibung:
Gruppensexzylinder :-)

Barbara Berrien:
Exhibitionistkasten
Schabernackensteak
Tingeltangelschein
Omnibusserl
Ungefährmann
Hochstimmungstief
Saumseligsprechung
Selbstmordsgaudi
Kabeljauche
Konvertitentakel oder auch Tuntentakel
Shoppingpong
Hokuspokussmund
Greisenhaftstrafe
und Playboygehaft
Eclairanlage
Tarantellermine

richtig schön aua: Augenreime
:-) Mitmachen erwünscht!

Und noch mehr Augenreimgedichte. Damit keiner so viel scrollen muss, mache ich es jetzt wie bei den Blindgedichten – die neuen nach oben.
Wie sie funktionieren  und warum sie so schön weh tun, ist ja inzwischen offenkundig klar 🙂

31..1.2011
Claudia Karner
Wo die Liebe hinfällt
Er ist Zeuge Jehova,
und er stammt aus Hannover
und seit gestern ihr Lover.

28.1.2011
Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Es hieß anno dazumale
Schlussverkauf. Jetzt heißt es Sale.

Barbara Berrien schreibt

Es sprach entzückt die English Queen
Mylord,Ihr seid hübsch anzusehen!-
Eventuell zeigt nach dem tea
Ihr mir von Euch ein wenig mehr?
Der Lord jedoch sprach pityful
My Queen,I´m sorry,ich bin schwul!
Da sprach die Queen: your life is over!
und warf den Armen in den Tower.
Dort fing er mit nem Guardian
bald eine heisse Liebschaft an;
Der öffnete ihm leis die Türe
und floh mit ihm nach Worcestershire.


Neinkob schreibt
Es reimahnte der Französischlehrer:
Das findet ihr sogar im Pons!
Das weiß doch nicht nur die Bohème!
Gewürzgurken SIND Cornichons.
…mit euch hab ich nichts als Probleme!

Peter schreibt
blindgedichtliches Weiterspinnen von Claudia Carner 26.01.:
„Es geht auch ohne EUR,“
das dachte der VoyEUR so.
„Nur wenn ich mit ihr dance
hab ich ne echte Chance.“

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Augen zu und durch
Erst traf er Beate
und dann die Renate
zu einem Blind Date.

Maik Brandenburg (Celler Schule 2010):
Über den Handel mit Drogen
Fehlt eine Tranche
in dieser Branche
dann gibt’s Revanche
das ärgert manche.

Claudia Karner (Celler Schule 2006):
Welche Plage
dieser Tage!
So viel Schnee vor der Garage!

Archipoeta schreibt:
Ich habe ein Rennrad, ein schnelles,
und fahr damit gern nach Bruxelles.
Ich war auch schon mal in Vincennes –
das lohnt sich nicht, Leute, ich kenn es.
Da rennen, so wie auch in Pau,
nur Pferde, ich weiß es genau.
Ich war auch schon mal in Limoges,
da wars mir zu kalt und da zog es.
Doch wenn ich mich heute beeile,
dann schaff ichs vielleicht bis Marseille.
Denn bin ich erst mal in Orange,
dann ists um den Rest mir nicht bange –
es sei denn, ich gönn mir in Nîmes
für zwischendrin mal was Intimes.
(Die Dame stammt zwar aus Valence,
doch in Nîmes, da wohnt und da pennt se.)
Und dann schreib ich über das Ganze
das Augengedicht “Tour de France”!

Anna Winkels (Celler Schule 1998)
Ein kurzer Traum vom Tête-à-tête:
Der Schwule starrt ins Dekolleté
und wär für nen Moment gern Hete.

Peter Heske schreibt:
Es greift ins Portemonnaie

so wie Finanzbankenhaie
die Frau aus dem Rotlichtmilieu,
ist Mann mit ihr erstmal im Heu.

Claudia Karner (Celler Schule 2006)
Dienstagmorgen-Betrachtung:
Eine schiefe Perspektive:
wenig Schwung und gar kein Drive!


IN MEINEN TRÄUMEN
(Burkhard Ihme – Celler Schule 1997)

In meinen Träumen liegst du auf der Totenbahre
mit einem Blumenstrauß in deiner kalten Hand
als ein Symbol für all das Gute, Schöne, Wahre,
das man bei dir, mein Schatz, nur leider niemals fand.

In meinem allerschönsten Traum wird deine Asche
aus einem Flugzeug über Reykjavik verstreut,
denn dann liegst du mir nicht mehr auf der Tasche.
Ach, käm‘ der Tag doch bald. Am besten heut.

Und dann stehst du vor der hohen Himmelspforte,
und Sankt Petrus macht dir auf und läßt dich ein
und zeigt dir gleich die Himmlischen Aborte,
denn die müssen stündlich frisch gereinigt sein.

Deine Seele ist dank Gottes großes Gnade
nun gerettet, deine Laster sind besiegt,
und zum Lohn gehörst du jetzt zur Putzbrigade,
weil man vom Manna immer starken Durchfall kriegt.

So wie andere an einer Weihestätte
in tiefer Andacht stehen, stehst nun du
in den geheiligten Gewölben der Toilette.
Und dann scheißen dich die andern Engel zu.

Weihnachts-Nachlese

Ihr Lieben,
beim Ausruhen vom Songtexte-schreiben und beim Abtauchen ins Tiefschneeloch habe ich eine hinreißende Weihnachts-Mail von Anna Brandt (Celler Schule 2009) total übersehen – den Christmas-Can-Can.
Wobei ich sagen muss: Mir macht er sogar besonderen Spaß mit dem Gedanken „Für dieses Jahr haben wirs hinter uns!“

Also: Wer noch nach-blödeln und sich erleichtert den Schweiß von der Stirn wischen will: Voilà!

Für alle andern:  Einen guten Rutsch, wenns geht auf unempfindlichen Körperteilen. Schont eure Steißbeine!
Eure Edith