Juhu, berühmt! – Ach nee, doch nich'“ Unerhörte Abenteuer einer Musikerin

IMG_8706

Christin Henkel, Celler Schule Jahrgang 2013, war schon immer vielseitig: Sie vertont Filme, Werbung & Hörspiele, hat jüngst das Orchesterstück „Ein Sommer aus Stahl“ fertig gestellt und tourt mit ihrem Klavier-Kabarett-Programm durch Deutschland.
Jetzt hat sie auch noch ein Buch geschrieben! Und zwar über ein Thema, das sowohl für ihr Publikum als auch für uns KollegInnen interessant sein könnte.

In den Pressestimmen heißt es: „Ein Buch, das mehr über den aktuellen Kulturbetrieb aussagt als eine wissenschaftliche Untersuchung und dabei liebenswert unbekümmert bleibt (Eclipsed, 01.04.2017)!“

Christin Henkel hat ein Faible für Prokrastination, einen Hang zum Liebeskummer und einen tiefschwarzen Humor. Die junge Kabarettistin ist hochtalentiert, aber jenseits der Musik lauern die Fettnäpfchen. In „Juhu, berühmt! – Ach nee, doch nich‘.“ erzählt sie vom schweren Weg, sich selbst zu finden, vom seltsamen Treiben in der Musikbranche und davon, wie ein Label versuchte, aus ihr eine Helene Fischer zu machen. In ihren amüsanten Geschichten erzählt die Musikerin mit viel Gespür für Humor und Selbstironie, wie sie endlich ihre Nische findet: Einige meinen, es sei Klavier-Kabarett, die anderen sagen, sie sei Singer/Songwriterin, der nächste nennt es Chanson. Christin Henkel selbst nennt es „KlaKaSon“ – ein Mix aus Klavier, Kabarett & Chanson. Am Ende hat sie etwas, das ihr niemand nehmen kann und alle aus den Händen reißen: ihre erste eigene Platte „KlaKaSon“

Die Singer-Songwriterin, Musikerin und Kabarettistin war mit „Surflehrer Klaus“, der Burn-out hat und „Juhu verliebt! Ach nee, doch nich'“ zu Gast bei Nightwash, Sebastian Puffpaff oder Dieter Nuhr und verzaubert regelmäßig mit ihren zarten Tönen und sarkastischen Texten das Publikum.“

Doch trotz des kurvenreichen Weges der künstlerischen Selbstfindung, trotz der harten Realität des Kulturbetriebes jenseits der Verklärung von Scheinwerferlicht und Nebelmaschine, scheint das Plädoyer der Geschichten ein hoffnungsvolles zu sein. Die Münchner Abendzeitung schreibt: „Die beschriebenen Alltagsszenarien bringt die junge Musikerin feinfühlig mit viel Witz auf den Punkt und vermittelt ganz nebenbei, dass es sich doch lohnt an seine Träume zu glauben.“

Carl J. Schäuble im Porträt

 

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Mit dem „Neggabrigge-Blues“(auf Hochdeutsch: Neckarbrücken-Blues) machte Joy Fleming, stimmgewaltige Soulsängerin und Deutschlands weit unter ihrem Wert geschlagene Vertreterin beim Eurovison Songcontest 1975, die im September dieses Jahres im Alter von 72 Jahren verstarb, den Mannheimer Dialekt radiotauglich. Die Musik stammte von Roland Heck und Albin Metz. Den Text schrieb Joy Fleming unter ihrem bürgerlichen Namen Erna Strube gemeinsam mit dem schwäbischen Textdichter Carl J. Schäuble, Porträt-001 _der viele Jahre auch den Unterhaltungssendungen des Deutschen Fernsehens seinen Stempel aufdrückte.

EIN HOCH DER LIEBE

Carl J. Schäuble wurde am 10. April 1933 in Stuttgart als Sohn eines Musiklehrers geboren. Nach dem Abitur landete er beim Radio, und zwar beim Aktuellen Dienst des SDR, dem Vorläufer des SWR. Als Textdichter machte Schäuble erstmals international 1966 von sich reden. Damals gewann Inge Brück das Festival Internacional de Canção in Rio des Janeiro mit dem Lied Fang den Wind, zu dem er den Text und Helmut Zacharias die Melodie geschrieben hatte. Ein Jahr zuvor war Schäuble dem Berliner Komponisten, Jazzkomponisten und Bandleader Horst Jankowski im Funkhaus über den Weg gelaufen, was sich als schicksalhafte Begegnung herausstellen sollte. „Von ihm wurde ich quasi zum Textschreiben gezwungen“,vermerkte Schäuble im Handbuch des Deutschen Textdichterbandes. „In mir denkt’s und manchmal schreib’ ich’s auf. Ich hab’ ja sonst nichts gelernt.“

1968 erntete das Duo Jankowski/Schäuble den ersten großen gemeinsamen Erfolg. Beim Grand Prix Eurovision de La Chanson (heute: European Songcontest)landete die Norwegerin Wencke Myhre mit Ein Hoch der Liebe in der Royal Albert Hall in London auf Platz 6. Zwei Neuheiten prägten diesen Grand Prix. Erstmals vertrat eine ausländische Sängerin die BRD, und erstmals wurde die europaweite Fernsehübertagung in Farbe ausgestrahlt. Wencke Myrhe, gerade mal 21 Jahre alt, war in ihrem quietschgelben Volantkleidchen unübersehbar.

NECKARBRÜCKENBLUES

Schäuble, der auch 14 Jahre lang Mitglied der Jankowski-Singers, ein Amateur-Vokalensemble unter Leitung von Horst Jankowski, war, schrieb auch den Text zu dem Lied Eine Schwarzwaldfahrt, das als Instrumentalstück in den USA als A Walk in the Black Forest ein Riesenhit wurde, mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde und Jankowski den Namen Mister Black Forest einbrachte. Die Liste der Sänger und Sängerinnen, für die Schäuble – von 1993 bis 2004 Vizepräsident des DTV (Deutscher Textdichterverband) – schrieb, ist prominent besetzt: Cliff Richard (Deutsche Übersetzung von Good bye Sam), Katja Ebstein (Ich wär’ wirklich gut für dich) Peter Horton (Das Fenster zum Hof), Howard Carpendale, Hoffmann & Hoffmann, Manfred Krug und Joy Fleming Joy Fleming-001(Neckarbrücken-Blues, Mannemer Dreck und Ich sing’ fürs Finanzamt). Sogar ein Duett hat er für Krug und Fleming verfasst(Mozart). Obendrein stammen von Schäuble die deutsche Übersetzungen für Bad, bad Leroy Brown (Orginalinterpret: Tim Croce) und den Tony-Christy-Hit I did what I dit for Maria.

HAFER- UND BANANENBLUES

Der Carle, so Schäubles Spitzname, arbeitete nicht nur als Textdichter, sondern auch als Drehbuchschreiber und Texter für das Fernsehen. Beliebte Sendungen in ARD und ZDF waren Sing mit Horst mit Horst Jankowski, Ein Jäger aus Kurpfalz, Glücksspirale, Wunschkonzert, Lass das mal den Tony machen mit Tony Marschall, Olympia mit CateHafer- und Bananen-Blues-001rina Valente, Kein schöner Land mit Günther Wewel und It’s country-Time mit Freddy Quinn.

Für den SWR verfasste er ein Lied, das heute noch jedes Kind in Baden-Württemberg kennt: Der Hafer- und Bananenblues. Diesen hat er zwei Zeichentrickfiguren auf dem Leib geschrieben, dem Äffle und dem Pferdle. Die beiden waren seit den frühen Sechziger Jahren im Werbefernsehen – analog zu den Mainzelmännchen – beliebte Hingucker zwischen den Werbespots. Ausgedacht hat sie sich der Fernsehfilmproduzent Armin Lang, gezeichnet wurden sie von seinem jüngeren Bruder Volker Lang und Werner Klein.Kaum zu glauben: 2016 schafften es Äffle & Pferdle, die es sogar zu einem eigenen Fan-Club gebracht haben, mit ihrem Hafer- und Bananenblues erstmals mit Platz 9 in die Top Ten der jährlichen SWR1 Hitparade. Seit Mai 2017 sind die zwei nicht mehr Werbepausenfüller, sondern haben jeden Freitag einen Drei-Minuten-Auftritt am Ende der Landesrundschau Baden-Württemberg. Und seit Oktober 2017 gibt es auch von der Schwabenrockband Muggabatschtr eine neue Fassung des Hafer- und Bananenblues.

Das hätte sicher auch dessen Schöpfer gefallen, der die Mundart seiner Heimat liebte. Carl J. Schäuble starb am 24. August 2010 in Saarbrücken und wurde dort in einem Friedwald beigesetzt. Äffle & Pferdle sind mit einem kleinen Dialog auf seiner Traueranzeige verewigt:

Wo kommsch her?

Von drhoim.

Wo gohsch naa?

Hoim.

Fini Busch im Porträt

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

 

Schützenliesl
Schützenliesl

Es war der erste Hit auf dem Münchner Oktoberfest, das Lied Schützen-liesl (Nachsatz: Dreimal hat’s gekracht), das 1953 auf der Wiesn seine Premiere hatte. Noch heute ist die Hymne auf die Kellnerin Coletta Möritz, die dank eines Ölgemäldes von Friedrich August von Kaulbach zum ersten Münchner Pinup-Girl wurde und Plakate, Krüge und Schützenscheiben zierte, im Repertoire einer jeden Oktoberfestkapelle. Den massen-tauglichen Text schrieben zur Musik von Gerhard Winkler (alias Ben Bern) Fred Rauch (alias Sepp Haselbach) und Fini Busch (alias Harry Sixt), die so wie die Schützenliesl auch ein Münchner Kindl war. Ihr ist dieses Porträt gewidmet.

GUTE-NACHT-LIED

Josefine Busch, genannt Fini, wurde am 18. Februar 1928 in München geboren. Sie wuchs als Tochter eines Postbeamten und einer Hausfrau mit fünf Geschwistern im Schlachthofviertel auf und bekam nach dem Besuch der Handelsschule 1945 aufgrund ihrer ausgezeichneten Englisch-Kenntnisse eine Anstellung bei Radio München, dem Vorläufer des Bayrischen Rundfunks.

Porträt Fini Busch
Fini Busch

Dort arbeitete sie in der Unterhaltungsabteilung bei Jimmy Jungermann. „Er hat mir ziemlich schnell freie Hand gelassen. Ich habe eigene Sendungen gemacht, Lieder ausgesucht und Zwischentexte geschrieben. Ich war ein Fan der amerikanischen Musik“, so Busch in einem Interview in dem Münchner Magazin zeitenweise. Ihr Talent als Textdichterin entdeckte Fini 1949 zufällig. Der Rundfunk suchte ein Gute-Nacht-Lied. Auf Anraten ihres Chefs („Das ist was für ein Mädel!“)reichte sie das anonymisierte Lied ein, das dann von einer Jury ausgewählt wurde.

SUGAR BABY

Das war der Beginn einer großen Autorenkarriere. Fini Busch war nicht nur die Jüngste in der Textdichterriege, sie war damals auch die einzige Frau. Gern verschanzte sie sich hinter meist männlichen Pseudonymen wie Harry Sixt, Inge Martens, Walter Kartis und Karl Kiesinger. Eine Vorschrift von Radio München aus dem Jahre 1951, dass nur fünf Lieder pro Woche gespielt werden durften, die von einem Rundfunkangestellten stammten, brachten die Hitschreiberin und den Programmdirektor Hanns Huber – Er und Fini waren mittlerweile ein Ehepaar in Turbulenzen. So verließ Fini 1953 den Radiosender, um sich ganz dem Schreiben (später auch ihren drei Kindern) zu widmen. Mit dem Komponisten Werner Scharfenberger, damals Pianist bei Max Greger, entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit. Ingesamt 400 Lieder sind entstanden.

v.l.n.r. Komponist Werner Scharfenberger, Sängerin Connie Francis, Fini Busch
v.l.n.r. Komponist Werner Scharfenberger, Sängerin Connie Francis, Fini Busch

Die Texte schrieb sie meist auf die Notenvorlagen. „Ich habe mich immer von der Musik beeinflussen lassen. Die Interpreten haben sich nie in meine Texte eingemischt,“ so Busch. 1500 Lieder sind es geworden. Hier eine kleine Auswahl: Franzl Lang sang die eingangs zitierte Schützenliesl, Peter Kraus Sugar Baby, Mit siebzehn und Va bene sowie gemeinsam mit Conny Sag mir was du denkst, Connie Francis Napoli und Meine Reise ist zu Ende, Ted Herold Moonlight und Hula Rock und Fred Bertelmann Bleib so, wie du bist. Auch Alice und Ellen Kessler, Gus Backus und Peter Rubin, der Fini Busch auch seinen Künstlernamen verdankt, ließen sich von ihr die Lieder schreiben.

SEEMANN, DEINE HEIMAT IST DAS MEER

Fernweh und Meer, Sehnsucht und Liebe – das waren in den Sechziger Jahren die sicheren Zutaten für ein erfolgreiches Lied. Aber dass ausgerechnet „Seemann“, gesungen von Lolita, ein Riesenhit wurde, der es sogar in englischer Übersetzung in die amerikanischen Hitparaden schaffte, überraschte dann doch alle Beteiligten. Fini Busch: „Werner Scharfenberger und ich wurden beauftragt, so ganz auf die Schnelle für Lolita ein Lied zu schreiben als B-Seite einer Schallplatte. Die A-Seite war fertig, sie hieß La Luna, und der Produzent sagte: ’Schreibt’s irgendwas hinten drauf, völlig wurscht.’ Er wollte die Platte möglichst rasch herausbringen, und so entstand der ‚Seemann’. Er wurde ein Hit, von La Luna hat man nie wieder was gehört.“ Das Lied wurde auch von Freddy Quinn, Heino und Andrea Berg gesungen. Die englische Version Sailor sang interpretiert von Petula Clark und landete an der Spitze der amerikanischen Charts.

EIN SCHIFF WIRD KOMMEN

Mit Ein Schiff wird kommen gelang Fini Busch der zweite große Wurf. Das Lied stammt aus dem griechischen Film Sonntags … nie! und wurde im Original von Melina Mercouri gesungen. Im Deutschen wurde der Text entschärft, indem das Hafenmädchen aus Piräus nicht auf Freier wartet, sondern auf die große Liebe. Ein kleiner Kniff, um die deutschen Gemüter nicht zu verschrecken. Am 9. September 1960 kam der Film in die deutschen Kinos, zwei Tage später stand die Sängerin Lale Andersen in Köln im Tonstudio, um die deutsche Version aufzunehmen, die Fini Busch in Windeseile geschrieben hatte. Unter Zeitdruck zu schreiben war wohl eine besondere Qualität von ihr. Bereits wenige Wochen später war das Lied die Nummer 1 der Hitparade. Über eine Million Singles wurden gekauft. Das Lied wird auch gerne gecovert. Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene Versionen, darunter von Caterina Valente, Dalida, Nana Mouskouri, Daliah Lavi und Andrea Berg.

An Ideen für neue Texte hätte es Fini Busch auch in den späten Jahren nicht gemangelt, aber die Musik entsprach nicht mehr ihrem Geschmack. So zog sich, wie ihr langjähriger Komponist Werner Scharfenberger, aus dem Showgeschäft zurück. Sie starb am 2. November 2001 in ihrer Heimatstadt. Ihre Tochter Gabriele Misch, Schauspielerin und Sängerin, setzt sich mit viel Engagement dafür ein, das Andenken an ihre Mutter zu bewahren. Ein Bühnenprogramm, in dem sie Werk ihrer Mutter interpretiert, trägt den Titel Sugar Baby.

Wolfgang Neukirchner im Porträt

Von Claudia Karner

Schlagertitel sind oPlatte Es gibt kein Bier auf Hawaiift Binsenweisheiten, die von Generation zu Generation weitergereicht werden: Liebeskummer lohnt sich nicht zum Beispiel oder Wunder gibt es immer wieder oder Tränen lügen nicht. Keine hat sich allerdings im Laufe der Jahre als so haltlos erwiesen wie Es gibt kein Bier auf Hawaii. Diese Behauptung, die jahrelang deutsche Männer von einem Urlaub auf der Südseeinsel abhielt, brachte der Pianist und Sänger Paul Kuhn 1963 in Umlauf.

Wolfgang Neukirchner hatte sich den Text zur Schunkelmusik von Jean Joseph Kluger ausgedacht. Und zwar unter dem Pseudonym Roeckelein. Bier gibt es schon seit 1889 auf Hawaii, das Lied ist aber 50 Jahre später noch immer ein Ohrwurm. Ein kühles Blondes auf den Texter!

HARLEM BLUES

Wolfgang Neukirchner und Paul Kuhn
Freunde fürs Leben: Wolfgang Neukirchner und Paul Kuhn

Wolfgang Neukirchner kam am 20. Dezember 1923 in Essen als Sohn von Rudolf Neukirchner und dessen polnischer Frau Helscha zur Welt. Sein Vater war Kammermusiker, seine Mutter klassische Sängerin. Wolfgang besuchte das Goethe-Gymnasium in Essen-Bredeney. Er lernte Flöte wie sein Vater, brachte sich später selbst Gitarre bei, entwickelte seine Liebe zum Jazz und Blues und gründete eine Musikgruppe, die „Band ohne Namen“. „Darüber, dass die Nazis die Musik abgelehnt haben, haben wir uns nie Gedanken gemacht“, sagte er in einem Interview für die Internet-Dokumentation  Jugend! (Deutschland 1918 -1945). „Schwierigkeiten haben wir deswegen nie bekommen.“ Nur seine Mutter schimpfte über die „Hottentottenmusik“. 1937/38 machte sogar ein Plattengeschäft in Essen, das ein eigenes Studio besaß, der Band das Angebot, eine Platte mit zwei Stücken aus ihrem Repertoire aufzunehmen. „Das war damals eine Sensation“, so Neukirchner. Harlem Blues, im Original gesungen von Mamie Smith, eines seiner damaligen Lieblingslieder, kam auch darauf.

SCHAFFE, SCHAFFE, HÄUSLE BAUE

Nach dem Krieg begann Neukirchner mit dem Jura-Studium in Bamberg. Sein Herz schlug aber für die Musik, und so zog er drei Jahre lang mit dem Studentenkabarett Die Amnestierten, in dem Ursula Noack (später Münchner Lach- und Schießgesellschaft)und Hanne Wieder auftraten, durch die Lande. Erst im letzten Abdruck beendete er sein Studium und wurde Richter am Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen. „Ich bin eben nur ein halber Bohemien, zur anderen Hälfte bin ich ein Spießbürger“, meinte er. Unter dem Motto „Morgens richten, abends dichten“ gestaltete er sein produktives Doppelleben.

Über Ralf Bendix, Schulfreund aus Essener Tagen, der eigentlich Karl-Heinz Schwab hieß und hauptberuflich Filialleiter einer amerikanischen Fluggesellschaft in Düsseldorf war, kam er ins Schlagergeschäft. Als Bendix einen Schallplattenvertrag erhielt, verfasste Neukirchner für ihn Texte. Einen Flop erlebte er gleich zu Beginn der Karriere mit der Übersetzung des amerikanischen Gospelsongs In the Beginning, zu deutsch: Es war im Anfang. Electrola-Produktionschef Nils Nobach, der auf Neukirchner große Stücke hielt („Er ist ein Dichter, der seine Lieder nicht mit dem Rechenschieber konstruiert“), erhoffte sich den gleichen Erfolg, den das Lied in den USA erzielte, stieß aber auf heftigsten Widerstand bei der evangelischen Kirche. 1957 war die Zeit noch nicht reif für deutschsprachige Gospels.

1964 schrieb Neukirchner für seinen Freund Bendix etwas Bodenständiges. Schaffe, schaffe, Häusle baue ist bis heute die heimliche Nationalhymne der Schwaben geblieben. Unter dem Motto „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ verschanzte sich der korrekte Richter beim Texten hinter den Pseudonymen Sigi Mahr und Josua Röckelein, gemeinsam mit dem Komponisten und Arrangeur Erich Becht hinter dem Pseudonym Adolf von Kleebsattel. An die 200 Lieder sind entstanden u. a. für Udo Jürgens (Peppino), Bobbejaan (Ich steh an der Bar und ich habe kein Geld), Gitte, Rex Gildo, Cliff Richard, Ralf Bendix (Mein Freund Meier, mein Freund Lehmann und auch ich) und Paul Kuhn, der im Grund seines Herzens ein großer Jazzer war und eher widerwillig und nur aus kommerziellen Gründen den Gerstensaft besang.

BLAU BLÜHT DER ENZIAN

Ein Glücksfall für alle Beteiligte war 1965 die Begegnung von Wolfgang Neukirchner und Ralf Bendix mit Heinz-Georg Kramm. Dieser tingelte unter dem Namen Heino mit Seemannsliedern durch die Lande. Die beiden witterten Star-Potential und rieten Heino zu einem Imagewechsel. Was dabei herauskam, ist bekannt: ein markiger volkstümelnder Sänger und Lieder wie Jenseits den Tales, Blau blüht der Enzian, Karamba, karacho, ein Whisky und Schwarzbraun ist die Haselnuss, die der Spiegel als Wald- und Wiesenlieder abtat, bei vielen deutschen Schlagerfans aber große Begeisterung hervorrief. Verfasst wurden sie vom Kreativ-Duo Becht und Neukirchner, produziert von Ralf Bendix.

Richterkollegen und Rechtsanwälte hingegen hätten sich immer wortreich von der Musik distanziert, so Neukirchner, dann aber trotzdem um eine Heino-Platte mit Widmung „für die Mutter“ gebeten. Blau blüht der Enzian wurde 1972 zu einem von Heinos größten Hits. 15 Wochen lang konnte er sich in den Top Ten behaupten. Das Lied war so populär, dass es ein Jahr später Titelsong eines der wenigen noch produzierten Schlagerfilme wurde. Die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Heino endete 1988. Der Grund dafür laut Neukirchner: Heinos Ehefrau, Prinzessin Hannelore von Auersperg, hätte sich immer mehr ins Geschäft eingemischt.Aus dem Musikbusiness hat sich der pensionierte Gerichtspräsident schon vor langer Zeit zurückgezogen. Nur für seinen Freund Paul Kuhn machte er eine Ausnahme und schrieb ein Lied über dessen spätes Hobby, das Golfen.

 

Am 16. Oktober 2017, knapp zwei Monate nach Veröffentlichung dieses Artikels, starb Wolfgang Neukirchner kurz vor Vollendung des 94. Lebensjahres in seiner Heimatstadt Essen. Er wurde auf dem Bredeneyer Friedhof beigesetzt.

Erich Meder im Porträt

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Der Wörthersee ohne Rose? Unvorstellbar! Ob Oldtimer-Rennen, Hair-Styling, Rudern oder Tauchen: Fast bei jedem Wettbewerb zwischen Velden, Pörtschach und Krumpendorf winkt die Rose vom Wörthersee als Siegertrophäe. Die Idee für dieses Marketing-Alleinstellungsmerkmal lieferte der Schlager Du bist die Rose vom Wörthersee aus dem Film Der alte Herr Kanzleirat, gesungen von Maria Andergast und Hans Lang. Fast 50 Jahre später starten noch immer Strandbad-Casanovas der alten Schule mit den ersten Zeilen ihre Flirtversuche. Zu verdanken ist das alles dem Textdichter Erich Meder, dessen Geburtstag sich heuer zum 120. Mal jährt. Ein guter Anlass, dem Fast-Vergessenen ein Porträt zu widmen.

ICH MÖCHT’ SO GERNE WISSEN, OB SICH DIE FISCHE KÜSSEN

Erich Mender: Porträt

Erich Meder kam am 28. Juli 1897 in Brünn (heute Tschechien) zur Welt. Sein Vater Eduard war Mediziner, seine Mutter Martha stammte ebenfalls aus einer Arztfamilie. 1905 zogen die Meders nach Wien, wo Erich das Gymnasium besuchte und 1914 maturierte. Nach dem Kriegseinsatz studierte er an der Universität Wien Welthandel, arbeitete als Bankbeamter und Kaufmann und versuchte sich als Erfinder. So meldete er u. a. ein Windrad zum Patent an. In den 1930er Jahren entdeckte Meder sein Talent für das Schreiben und verfasste Werbe- und Schlager-texte. Über 1300 meist heitere Lieder, von denen viele heute zu echten Klassikern des Wienerlieds zählen, sind es im Laufe seines Lebens geworden. Auf was für umwerfend komische Ideen dieser Mann kam! Er kreierte das längste deutsche Wort, das vermutlich jemals Eingang in die deutsche Schlagerwelt gefunden hat und noch heute Deutsch-Lernende auf eine harte Probe stellt: Donaudampfschifffahrtsgesell-schaftskapitän. Charles Loubé schrieb die Musik dazu. Meder beschäftigte sich mit ungeklärten zoologischen Phänomenen wie Ich möcht’ so gerne wissen, ob sich die Fische küssen (Musik: Maly/Haas)und philosophierte: A klanes Golasch wird net größer (Musik: Josef M. Kratky), Die Liebe ist wie Zahnweh (Musik: Peter Igelhoff, einer seiner wichtigsten Komponisten) oder Ein Regenwurm hat’s gut (Musik: Heinz Sandauer), gesungen von Heinz Rühmann.

HALLO DIENSTMANN

Erich Mender: „Die Rose vom Werthers“

Musikfilme waren Mitte des 20. Jahrhunderts der große Renner. Ein Glücksfall für Erich Meder war die Begegnung mit dem Wiener Komponisten Hans Lang. Die beiden waren auf einer Wellenlänge, und so entstand eine höchst produktive Zusammenarbeit, die dem Textdichter zu großer Popularität verhalf.„Man bekommt das Drehbuch und sucht nach Möglichkeiten, die Lieder einzubauen, die meist vom Regisseur vorgeschrieben werden. Fast zeitgleich mit dem Textdichter beginnt die Arbeit. Nicht erst Text oder Musik. Von der Schlagzeile weg geht es Schritt für Schritt. Nur so kann ein Lied aus einem Guss entstehen“, so beschrieb Hans Lang in einem Zeitungsinterview die Arbeitsweise. Die eingangs zitierte Rose vom Wörthersee, ursprünglich nur eines von mehreren Gesangsstücken in dem Film Der alte Herr Kanzleirat, war so erfolgreich, dass um das Lied ein neuer Film „gebaut“ wurde. Das Publikum stürmte die Kinokassen. Kein Wunder bei der Starbesetzung mit Marte Harell als Inkarnation der „Rose“, Curd Jürgens, Waltraud Haas und Hans Moser. Moser brillierte auch neben Paul Hörbiger in Hallo Dienstmann. Weitere unvergessene Filme, zu denen das Duo Lang/Meder die Lieder verfasste: Kind der Donau mit Marika Rökk, Der alte Sünder mit Paul Hörbiger und Maria Andergast, Kaiserwalzer mit Rudolf Prack, Fiaker-Milli mit Erni Mangold und Immer die Radfahrer mit Hans-Joachim Kulenkampff und Heinz Erhardt.

Nach Ende des 2. Weltkriegs schrieb Erich Meder auch für das Radio, das damals RAWAG hieß und der Vorläufer des Österreichischen Rundfunks (ORF) war. Er verfasste die Kennmelodie für die legendäre Sendung „Was gibt es Neues?“. 40 Jahre lang lockte damit Heinz Conrads am Sonntagmorgen die Österreicher vor das Radio (später am Samstagabend vor den Fernsehapparat),ließ plaudernd die Woche Revue passieren und sang mit großer Begeisterung Meder’sche Ohrwürmer wie Den Wurschtl kann kana derschlag’n, A Schneeflockerl und a Ruaßflankerl oder I hab rote Hoar.

IT’S OH SO QUIET

Meders Lieder sind nicht nur ausschließlich im Repertoire von typischen Wienerlied-Sängern zu finden. Wolfgang Ambros, Aushängeschild des Austro-Pop, nahm 2005 eine CD mit Liedern auf, die Hans Moser berühmt gemacht hatte, darunter Hallo Dienstmann und Der alte Sünder. Vollblutkomödiant Otto Schenk interpretiert immer wieder In der Kellergass’n auf unnachahmliche Weise. Er kannte Erich Meder noch persönlich. „Über meinen Vater lernte ich diesen wunderbar komischen Menschen kennen. Er war verbandelt mit Fritz Grünbaum und Karl Farkas, ein Urkabarettist“, schwärmte Schenk in einem Zeitungsinterview. „Er hat mir meine jüdischen Witze beigebracht. Als Wienerlied-Schreiber war er auch in der Nazi-Zeit sehr geschätzt. Das Wienerische wurde in der Ostmark hochgehalten. Das war eine Form des erlaubten Widerstands.“

Ein Lied des Vielschreibers, der auch unter den Pseudonymen Ernst Berger, Hans Maler und Karl Edelhofer veröffentlichte, schaffte es um die Jahrtausendwende in die internationalen Charts: die englische Cover-Version von Jetzt wird es still, die im Original von Horst Winter gesungen wurde. Bert Reisfeld, ein in die USA emigrierter Wiener Komponist, hatte 1951 die Übersetzung und das Arrangement für Betty Hutton geschrieben. 44 Jahre später landete die isländische Sängerin Björk mit ihrer Interpretation von It’s Oh So Quiet einen Riesenerfolg. Das offizielle Video auf Youtube wurde fast 3 Millionen Mal angeklickt, ein weiteres mehr als 9 Millionen Mal.

CHRONIST DER WIENER SEELE

Erich Meder: Buchcover

Aus Meders Privatleben ist wenig bekannt. Das liegt wohl an der Tatsache, dass er ein Leben lang seine Homosexualität verheimlichen musste. Er starb am 19. September 1966 mit 69 Jahren in Wien, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand. Den Nachlass erbte nach Georg Reichert und Franz Dopf 2014 Wolfgang Bacher, ein Zahnarzt aus Salzburg. „Mir war zuerst gar  nicht klar, welchen Schatz ich nun zu verwalten habe. Nach mühsamen Recherchen war ich eines Tages bei über 1300 Werken angelangt. Und seither versuche ich, Meders Werk den Stellenwert in der Gegenwart zu geben, der ihm gebührt“, sagt Wolfgang Bacher. Er öffnete Erich Meders Schatzkiste auf Facebook und initiiert verschiedene Konzerte, u. a. 2017 beim Wiener-liedfestival wean hean. Besonders viel Enthusiasmus steckte er auch in das Buch Erich Meder – Ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele, das der Musikwissenschaftler Wolfgang Stanicek schrieb. Bacher ist der Herausgeber des Buches, das im November 2017 auf den Markt kommt.

Abschied von einem Kollegen:
Machs gut, Thomas Milke

16 Juli 2017 – wie jedes Mal ein kleiner Abschied – letzter Tag der Celler Schule. Wir tauschen Versprechen aus, einander bald wieder zu treffen. Weniger als 50 km entfernt und ohne dass wir davon wissen, verlässt unseren Kreis an diesem Tag ein Kollege aus dem Jahrgang 2010, Thomas Milke. Er stirbt an den Folgen seiner Krebserkrankung. Seine Jahrgangskollegin Simone Altenried hat ihm einen Brief geschrieben:

Lieber Thomas:

Es waren nicht deine besten Zeiten, in denen sich unsere Wege zum ersten Mal kreuzten. Ehrlich gesagt, warst du mehr als beschissen drauf. Deinen Job hast du gehasst, und auch privat war einiges im Umbruch. Es war die Celler Schule im Sommer 2010.Celler Schule 2010
Ach Thomas, wir hatten so viele Nächte mit Kaffee, Bier, Gesprächen und Zigaretten. Und gegenseitigen Überraschungen.
Und dann der Abschlussabend: „Mann aus Teig“ hieß dein Song. Ich glaube da hast du mich zum ersten Mal sprachlos gemacht… tief berührt von der Geschichte und dir, dem schüchternen, hochsensiblen, verletzlich wirkenden Mann, der auf einmal ein anderer zu sein schien.

Wir haben uns danach nur noch einmal gesehen, voller echter Freude in die Arme genommen… Telefoniert, ja! zu Anfang öfters, dann seltener… geschrieben, ja… aus den Augen verloren nie…
Eigentlich hatten wir ausgemacht, uns jedes Jahr mindestens einmal zu treffen. Immer haben wir unser Wiedersehen auf „nächstes Jahr bestimmt“ verschoben. Gestern, am Samstag, wollte ich noch hochkommen. Das hatten wir so ausgemacht. Doch als ich las, wie schlecht es dir ging, hab ich abgesagt… du meintest noch am Mittwoch: „Schatz, ist schon ok, ich hätte es eh nicht geschafft“.

Leute – trefft euch, feiert, singt und lacht! Und tut es jetzt! Ich weiß, es würde Thomas gefallen…
Machs gut mein Freund….
deine Simone

Lieber Thomas,du bleibst einer von uns. Versprochen von der MusenMuddi Edith. Und hier ist das Gedicht, das dein Freund Cord den Trauergästen vorgelesen hat. Es stammt von einem Dichter namens Heinz Rickal, den ich leider nicht erreichen konnte. Die Mail kam zurück. Aber das Gedicht ist da – und der Dichtr erlaubt jedem, der es verwenden möchte, dies zu tun.

Da steht ihr nun, wollt mich betrauern
ihr glaubt, dass ich hier unten bin:
ihr mögt vielleicht zunächst erschauern –
doch schaut einmal genauer hin.

Ich bin nicht hier – wie ihr vermutet,
mein Körper mag hier unten sein,
doch während die Musik noch tutet
bin ich schon lang nicht mehr allein.

Seht ihr die Blätter dort im Wind?
Es sind sehr viele – sicherlich –
doch achtet drauf wie schön sie sind;
und eins der Blätter – das bin ich.

Seht die Wolken am Himmel ziehen,
schaut ihnen zu und denkt an mich,
das Leben war doch nur geliehen,
und eine Wolke – das bin ich.

Die Schmetterlinge auf der Wiese,
perfekt erschaffen – meisterlich,
ich bin so fröhlich grad wie diese,
und einer davon – das bin ich.

Die Wellen, die vom Bach getragen,
erinnern sie vielleicht an mich?
Ihr müsst nicht lange danach fragen:
denn eine Welle – das bin ich!

Blumen erblühen in all ihrer Pracht
die Rose und selbst der Wegerich,
und alle sind für euch gemacht
und eine Blume – das bin ich.

Ich möchte nicht, dass ihr jetzt trauert,
für mich wär das ganz fürchterlich.
Tut Dinge, die ihr nie bedauert:
Denn Eure Freude – das bin ich!
(Heinz Rickal)

Ade, Johanna Renate Wöhlke
die Celler Schule trauert um dich.

Liebe Johanna,
2003 haben wir uns kennengelernt. Damals warst du Teilnehmerin der Celler Schule. Vom ersten Tag an hatten wir beide einen Draht zueinander – du mit deiner fröhlichen Gelassenheit, deiner übersprudelnden Phantasie und geradezu unerschöpflichen Lebensfreude, um die ich damals noch oft kämpfen musste. Unser Kontakt hat sich über all die Jahre gehalten. Und deiner zur Celler Schule. Von unseren Abschlussfesten hast du dir kaum eines entgehen lassen und mit vielen unvergesslichen Fotos die Stimmungen eingefangen.

Du warst in unserem Netzwerk keine der Jungen, dafür hast du deine Begeisterung für die Celler Schule dort hingetragen, wo von uns keiner hinkam. Als du 2010 von deiner Krebserkrankung erfuhrst, bist du mit einem tapferen Lächeln in die Behandlungen gegangen und hast danach von deiner schicken Perücke geschwärmt.Johanna Renate Wöhlke
Es sah alles so gut aus, die Chemo hast du hinter dich gebracht, deine aufmüpfigen Locken wuchsen wieder. Und du hast entschieden, sie nicht mehr zu färben.
So fröhlich konnte grau sein.
Und dann – am 2. April 2011 bekam ich von dir die Nachricht: „Ich bin gesund, mehr später!!!!!!!!!!!! KUSS
Und doch kam es anders.
Zu unserem letzten Abschlussfest bist du „aus gesundheitlichen Gründen“ nicht gekommen, zum 20-jährigen Jubiläum auch nicht.
Ende November im vergangenen Jahr bekam ich auf facebook die letzte Nachricht von dir. Vorgestern dann hat mich auf Umwegen die Post von deiner Familie erreicht. Am 15. Juni bist du gestorben.
.

Als unsere Kollegin Christiane Weber 2012 starb, mailtest du mir folgenes:
,

„…keiner kann länger hier sein als seine Lebensuhr ihm gibt. Edith: TROTZALLEDEM! Ich weiß, wovon ich rede…jeder Tag zählt…jeder Tag – und am Ende die Erinnerung an die guten und schlechten gelebten Tage. Das ist unser Leben, so ist es…Ihr habt Euch gekannt, gehabt und seid ein Stück Weges miteinander gegangen. Das war schön! Wie schön, Freunde zu haben und gehabt zu haben! Wie schön zu leben und gelebt zu haben! Wie schön, ein Teil dieser Welt zu sein und gewesen zu sein…“

 

Liebe Johanna, auch du warst ein Teil, ein ganz besonderer Teil unserer kleinen Celler-Schule-Welt. Du wirst uns fehlen, und doch bleibst du.
.

Und das Lied, ein ganz besonderes Lied, das du 2003 mit Rainer Bielfeldt zusammen geschrieben hast, soll dich begleiten.
SEIFENBLASEN

Irma Holder im Porträt

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

 

Irma Holder
Irma Holder, (Bild: GEMA)

Das ist das 25. Porträt der Reihe „Wer schreib denn eigentlich…?“. Höchste Zeit, eine erfolgreiche Textdichterin vorzustellen! Eine, die in dieser von Männern dominierten Branche seit 46 Jahren den Herren der Schöpfung zeigt, wie’s geht: Irma Holder.

Ein Leben wie ein Schlagertext: Du bist ein Phänomen! So lässt sich die Biographie von Irma Holder zusammenfassen. (Auch wenn der zitierte Titel von ihrer Kollegin Kristina Bach stammt). Seit den 1970er Jahren sprudeln aus ihr unaufhörlich Schlager- und volkstümliche Liedtexte wie aus einem artesischen Brunnen. An die 1000 Lieder sind es mittlerweile geworden. Kaum zu glauben: Mit 76 (!) Jahren schrieb sie gemeinsam mit Andrea Berg den Mega-Hit Du hast mich tausend mal belogen. Das war 2001. Heuer bekam sie den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Kategorie Schlager verliehen.

„Irma Holder im Porträt“ weiterlesen

Kurt Hertha im Porträt

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Es ist wieder mal so weit. Der Mai ist gekommen. Da schlagen nicht nur (Vorsicht!) die Bäume aus, nein, da wagen auch scharenweise romantische Bräute den Gang zum Traualtar in Seide, Tüll und Spitze – ganz in weiß. So wie schon vor 51 Jahren von Roy Black besungen. Die Musik zu diesem Kassenschlager, der 2,5 Millionen Mal verkauft wurde, stammt von Rolf Arland, der Text von Kurt Hertha.

 

„ICH MÖCHT GERN AN BIERSEE…“

Kurt Hertha wurde am 2. Mai 1926 im oberfränkischen Gestungshausen bei Coburg geboren. Er trug zwar den Namen eines bekannten Berliner Fußballvereins, zog aber die Musik dem Kicken vor. Hertha erlernte Violine und Klavier zu spielen und wurde im Zweiten Weltkrieg – gerade mal achtzehn Jahre alt – Funker, der an die 1000 Funksprüche absetzte und dazu noch ein paar freche Bemerkungen gegen das Nazi-Regime. Diese brachten ihm den Vorwurf der Wehrkraftzersetzung ein. Nur mit viel Glück entkam er einer Internierung in ein Straflager, weil er als frontnaher Unterhaltungsmusiker tätig war. Nach Ende des Krieges stand Herthas Berufsziel fest: IMM (Irgendwas mit Musik). Er spielte als Gitarrist bei den 3 Jools (mit Fritz Jool am Akkordeon und Richard Hacker am Kontrabass) und schrieb kabarettistische Texte für den Bayrischen Rundfunk, so auch das parodistische Lied Pack den Badenweiler aus.3 Jools Kurt Hertha
1955 komponierte und textete er die Lobeshymne auf den Gerstensaft Ich möcht’ gern an Biersee, die der bayrische Jodlerkönig Franzl Lang bekannt machte. Das Lied wurde die Nummer 1 auf dem Münchner Oktoberfest und sorgt auch 60 Jahre danach dort noch immer für ausgelassene Schunkellaune.

GANZ IN WEISS

Als Hertha feststellte, dass es mehr gute Komponisten als Textdichter gab, verlegte er sich ganz aufs Schreiben. Sein Durchbruch gelang ihm 1961 mit Tanze mit mir in den Morgen, mit dem sich Gerhard Wendlandt in die Herzen der Damenwelt sschmeichelte. Erfolg bedeutete damals – in Zahlen ausgedrückt – mehr als eine Million verkaufter Schallplatten. Von nun an hatte Kurtchen, wie ihn der Komponist Christian Bruhn nannte, viel zu tun. Mit ihm verband ihn nicht nur eine kongeniale Zusammenarbeit, sondern eine lebenslange Freundschaft, wie Bruhn in seinen Lebenserinnerungen Marmor, Stein und Liebeskummer erzählt. Neben Gerhard Wendlandt verfasste Hertha Texte für Petula Clark (Monsieur und Casanova Baciami), Ralph Bendix, Zarah Leander, das Medium Terzett sowie Gitte Haenning, die sich damals nur Gitte nannte, Bernd Spier und den singenden Eisschnellläufer Manfred Schnelldorfer. Für Franz Beckenbauer, damals noch 21 Jahre alt und Held der Fußball-WM in England, schrieb er Gute Freunde kann niemand trennen und für Gilbert Becaud die deutsche Fassung von Nathalie. Ganz in weiß1965 gelang Hertha mit einem Schmusesong der ganz große Coup. Und das zu seiner Zeit, wo die sogenannte Beatwelle rollte. Ein Schild im Schaufenster eines Brautmodensalons hatte ihn zu jenem Lied inspiriert, das Roy Black zum Star machte: Ganz in Weiß. 

Du KANNST NICHT IMMER SIEBZEHN SEIN

In den 1970ern legte Hertha noch einen Zahn zu und schrieb 33 Hits. Die Liste der Künstler ist lang und unvollständig und umfasst u. a. Bata Ilic, Christian Anders, Wencke Myhre, Nana Moskouri, Adamo, Katja Ebstein, Freddie Breck, Iwan Rebroff, Ireen Sheer und Jürgen Marcus. Für Chris Roberts schrieb er Du kannst nicht immer siebzehn sein und Die Maschen der Mädchen und für Freddy Quinn (damals Freddy) die deutschen Fassung des Hits der George Baker Selection Morning Sky. Der Versuch 1976 beim Eurovision Song Contest, der noch Grand Prix de la Chanson hieß, zu punkten, scheiterte. Der Sing Sang Song, interpretiert von den Les Humphries Singers, erreichte nur den 15. Platz.

Kurt Hertha, der sich auch hinter dem Pseudonym Felix Prost verbarg, war ein Vielschreiber. 1300 Titel sind es im Laufe seines Lebens geworden. Sogar Kurt Herthaein Weihnachtslied von Robert Stolz ist darunter. Er vertonte Herthas Gedicht Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit. 1998 holten Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe das Lied Halte fest den, der dich liebt aus der Versenkung, das im Original in den 1970er Jahren von Michael Holm gesungen wurde, der auch als Co-Autor fungierte. Das war eine der letzten Veröffentlichungen eines Textes von Kurt Hertha. Danach widmete sich das Ehrenmitglied der GEMA seiner großen Leidenschaft, der Astronomie. Die ging so weit, dass er sich auf das Dach seines Haus in Grünwald bei München eine Sternwarte bauen ließ. Der Glanz der Goldenen und Platin-Schallplatten war ihm offensichtlich nicht genug.

Kurt Hertha starb am 8. Juli 2007 im Alter von 81 Jahren. Er fand am Waldfriedhof in Grünwald die letzte Ruhestätte, dort wo auch Joachim und Thomas Fuchsberger sowie Max Greger begraben sind. Dem Abschied von dieser Welt sah der ambitionierte Sternengucker gelassen entgegen. Und kommt für mich die letzte Nacht, sind keine Tränen angebracht, weil meine Seele quietschvergnügt von einem Stern zum andern fliegt.

Frank Dostal ist tot

von Tobias Reitz

„Tobi-Baby! Hier ist Frank. (Pause) Dostal.“

Danke für alles, Du mutiger, kreativer, unbequemer, charismatischer, engagierter, kollegialer, liebenswürdiger, unterhaltsamer, respekteinflößender und mir dabei aber immer zugewandter Geist!
Danke für Deine Unterstützung für uns Urheber, für mich selbst und für die Celler Schule! Sie kam manchmal mit einem „Aber“. Aber sie kam.
Danke für den wahrscheinlich treffendsten Spitznamen, den mir je einer verpasst hat: „Schnulze auf zwei Beinen.“ Den hab ich geliebt. Den lieb ich immer noch.

Und Dich werde ich vermissen.

in der Nacht vom 18. auf den 19. April ist Frank Dostal im Alter von 71 Jahren buchstäblich eingeschlafen – und nicht mehr aufgewacht. Er war stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA und Präsident des Deutschen Textdichter-Verbands. Außerdem hat er viele große Hits von den Rattles, Wonderland, Baccara, den Schlümpfen, Nana Mouskouri, Helga Feddersen & Didi Hallervorden, Hildegard Knef und anderen geschrieben.Dostal

Neue CD von Sylvia – Die Unvollendete

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Sylvia - die Unvollendete
Sylvia – Die Unvollendete

Was kann einen himmelblauen Frühlingstag noch schöner machen? Ein Päckchen aus Berlin. Darin die neue CD der Musikkabarettistin und Chansonsängerin Sylvia – Die Unvollendete. Nach „Fang nichts mit deinem Pianisten an“ legt die ExCELLEntin (Jahrgang 2007) ihr 2. Album mit dem Titel „Egoisten müssen zusammenhalten“ vor.

Ist Ihnen dieses Phänomen vertraut? Sie lernen jemanden kennen und möchten gerne mehr über ihn erfahren. Gespannt werfen Sie die Suchmaschine Ihres Vertrauens an und stalken dem Objekt Ihrer Begierde virtuell hinterher. Sylvia tut es auch. „Ich hab dich gegoogelt heut Nacht“, gesteht sie mit leicht frivoler Stimme auf dem 1. Lied der CD, einem Lied, das man nicht mehr aus dem Ohr kriegt und das mit einer wunderbaren Pointe endet. Ein toller Einstieg! Dass die Chansons eine unerwartete Wendung nehmen, ist neben den witzigen, unverbrauchten und durchwegs perfekten (von wegen unvollendet!) Reimen eine Spezialität von Sylvia. Erstaunlich, was die Frau alles auf dem Kasten hat: Sie schreibt nicht nur die Texte, sondern auch die Melodien selbst, die – durchaus beabsichtigt – wie aus der Zeit gefallen klingen. Das macht eine ganze besondere reizvolle Mischung aus. Ihre musikalischen Vorbilder wie Friedrich Hollaender und Georg Kreisler sind unüberhörbar.

Der Bogen der Themen ist weit gespannt. Mal gibt sich Sylvia – Die Unvollendete mit entzückender Berliner Schnauze (n)ostalgisch („Wenn noch DDR wär“), mal nimmt sie den zeitgeistigen Lifestlye auf die Schippe („Nimm doch ’nen Nerd“, „Du bist fest und ich bin frei“ und „Wer kennt wen?“). „Das Bett von Jeannette“, in dessen Matratze noch Licht brennt (Was für eine köstliche Formulierung!) endet in einem Furioso. Regisseur und Chansonsänger Jo van Nelsen attestiert dem Lied absolute Kreisler-Qualitäten in Text und Melodie.

„Fang nichts mit deinem Pianisten an“, riet Sylvia – Die Unvollendete auf ihrer ersten CD. Nun hat sie es doch wieder getan. Der Mann am Klavier ist Peter André Rodekuhr, der auch zwei Duette mit der Chansonette singt. Egoisten müssen zusammenhalten. Zumindest für die Dauer von 14 Liedern. Die CD gibt es auf Amazon, I-Tunes und GooglePlay.

 

 

 

 

 

 

 

Kurt Robitschek im Porträt

Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Frühling in Wien – da kommt einem schlagartig ein Lied in den Sinn: Im Prater blüh’n wieder die Bäume… Dass Robert Stolz, damals noch am Anfang seiner großen Operettenkarriere, die Melodie zu diesem Jahrhundert-Hit geschrieben hat, ist hinlänglich bekannt. Dass der Text von Kurt Robitschek stammt, weiß heute keiner mehr. Zu unrecht, wie ich meine.

Foto Kurt Robitschek
Kurt Robitschek

IM PRATER BLÜH’N WIEDER DIE BÄUME

Kurt Robitschek wurde am 23. August 1890 in Prag als Sohn von Laura und Ludwig Robitschek, einem höheren jüdischen Bankangestellten, geboren. Dessen solide Berufspläne durchkreuzte der Sohn, als er mit 16 Jahren das Gymnasium abbrach und mit einem Wanderzirkus durch die Lande zog. In Wien arbeitete er als Journalist und Schriftsteller und entdeckte im Kabarett Simpl die Liebe zur Kleinkunst. 1910 schrieb Robitschek die erste Komödie, zwei Jahre später gemeinsam mit Otto Hein das erste Operettenlibretto. Komponist zu Du liebes Wien, so der Titel, war Robert Stolz. 1916 – mitten im Ersten Weltkrieg, wo Robitschek im Kriegseinsatz als Infanterist einen Bauchschuss erlitt – gelang ihm mit Stolz der walzerselige Jahrhundert-Hit Im Prater blüh’n wieder die Bäume. Alle sangen ihn und singen ihn noch heute: Richard Tauber, Fritz Wunderlich, Peter Alexander, Dagmar Koller und Eva Lind, um nur einige der Interpreten aufzuzählen. Stolz und Robitschek waren ein gutes Team: Mehr als 90 Lieder gehen auf ihr Konto. Robitschek BaumUnd noch heute freut sich nicht nur die Tourismusbranche über einen weiteren Welterfolg aus Robitscheks Feder(Youtube spuckt in 0,85 Sekunden mehr als 1,1 Mio. Einträge zum Thema aus!): Die Stadt meiner Träume, besser bekannt unter dem Titel Wien, Wien, nur du allein. Schon mit seinem Opus 1 landete Rudolf Sieczynski einen musikalischen Volltreffer, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

SEID LIEB UND NETT ZU UNS!

Anfang der Zwanziger Jahre ging Robitschek nach Berlin, trat in verschiedenen Cabarets als Conferencier auf und gründete 1924 gemeinsam mit den Schauspielern Paul Morgan, Max Hansen und Max Adalbert das Kabarett der Komiker, dessen Direktion er auch übernahm. Mit dem Satz Seid lieb und nett zu uns! begrüßte der Tausendsassa allabendlich die Gäste, trat dort als Conferencier auf und schrieb satirische Lieder und Texte zum aktuellen Zeitgeschehen. Das KadeKo wurde Anziehungspunkt für die berühmtesten Kabarettkünstler seiner Zeit. Äußerst beliebt war auch die Hauspostille „Die Frechheit“.

Als streitbar, immer innovativ und furchtlos beschreibt die Autorin Marie Theres Arnbom Robitschek in dem Buch War’n Sie schon mal in mich verliebt? Filmstars, Operettenlieblinge und Kabarettgrößen zwischen Wien und Berlin. Der Kabarettist, der nie ein Blatt vor den Mund nahm, erkannte schon früh die Gefahr, die durch den aufkeimenden Nationalsozialismus drohte, und brachte mit der Operettenparodie Quo vadis, die erste, beißende, ätzende, vielbeachtete und wenig befolgte Satire gegen Adolf Hitler, so O-Ton Robitschek, auf die Bühne. Quasi als Warnung. Bis 1932 stand Quo vadis immer wieder auf dem Programm. Was sich später als Verderbnis für die jüdischen Künstler herausstellte sollte.

AN DER SCHÖNEN ROTEN DONAU

1927 übersiedelte das Kabarett der Komiker auf den Kurfürstendamm. Die Spielstätte umfasste mehr als 800 Sitzplätze und war als erstes Rauchtheater die Attraktion in Berlin. Nach der NS-Machtübernahme musste das KadeKo 1933 zusperren. Robitschek flüchtete über Prag nach Wien, wo er in den Kammerspielen die Bühne des Lachens gründete. 1936 war aber auch ihm das Lachen gründlich vergangen, und er emigrierte mit seiner Frau, der Schauspielerin und Kabarettistin Ilse Bois, nach Amerika. In New York legte er seinen ursprünglichen Namen ab, nannte sich Ken Robey und fand eine geistige Heimat in den Kaffeehäusern und Restaurants, wo die Exil-Juden Kabarettabende veranstalteten.1941 gelang es ihm wieder das Kabarett der Komiker zum Leben zu erwecken, wo er Publikumslieblingen wie Karl Farkas, Hermann Leopoldi und Armin Berg eine Bühne bot.

„An der schönen roten Donau wohnt jetzt wiederum das Glück, und im Prater blüh’n die Bäume, sag’n S’ Herr Kohn, wann kommen S’ z’rück? An der schönen roten Donau herrscht jetzt wieder Glück und Scherz. Mir ham schließlich kan Charakter, doch wir ham a gold’nes Herz“, schrieb Kurt Robitschek pardon Ken Robey für Hermann Leopoldi im Exil. Er kehrte nie mehr nach Wien, das von den Russen besetzt war, zurück und starb am 16. Dezember 1950 in New York an Lungenkrebs.

Kaum zu glauben, dass Wien, die Stadt seiner Jugend, der er zwei der schönsten Lieder geschenkt hat, ihn zur Gänze vergessen hat.