Sven Regener regt sich auf

Foto: Arne Müseler / arne-mueseler.de

So titelt der Zündfunk – und tatsächlich kann man es nicht besser auf den Punkt bringen.

Und an der richtigen Stelle.

Denn die Argumente der Urheber erreichen meist gerade diejenigen nicht, die als Nutzer betroffen sind und deren verständliche Empörung von wirtschaftlichen Giganten angeheizt wird, die mit der kostenlosen Verfügbarkeit geistigen Eigentums eine verdammte Menge Geld machen.

Sven Regener ist Musiker (Element of Crime) und Buchautor.

Eigentlich sollte er nur ein kurzes Statement abgeben.

Seinem – namentlich leider nicht genannten – Interviewpartner sei gedankt, dass er Sven Regener die Zeit gegeben hat, dann doch weiter auszuholen.

Knappe fünf Minuten, die sich lohnen:

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/regener_interview100.html

Fotograf: Arne Müseler / arne-mueseler.de

EIN FILM FÜR DEN OSTERHASEN

Mehr als 19.000 Klicks hat Christoph Sauers Hasen-Hit „Osterhase Supernase“ auf youtube mittlerweile. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter.

„In den letzten Wochen haben sich nicht nur zahlreiche Kindergarten-Leiter/innen aus der ganzen Republik gemeldet, die das Lied mit ihren Kleinen singen wollen. Nicht nur Großeltern auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk für Ihre Enkelkinder. Auch zwei passionierte Hundeliebhaberinnen aus der Nähe von Stuttgart haben bei mir angefragt, ob sie mit dem Song einen Kurzfilm drehen dürfen“, freut sich der Berliner Songwriter über die große Resonanz.“ Der Osterhasen-Film ist ab sofort auf youtube abrufbar.

Auch als Vorleser ist Multitalent Sauer zu hören – eine erste Lesung seiner „Kolumnen“ findet am Freitag, dem 23. März 2012 im „Coffee Cabana“ (Berlin-Zehlendorf) statt. Bis Herbst soll es auch ein Hörbuch geben. Die aktuelle Folge heißt „Babsi“ und ist exklusiv auf der Homepage von Christoph Sauer abzurufen.

P.S.: Das aktuelle Lied des Monats März ist online: „Unerhört!“

Foto: privat

Johannes Kirchberg – „Ich dagegen bin dafür“- unpolitisch korrektes Klavierkabarett – Köln-Premiere

Samstag 10.03.2012 – 20 Uhr und Sonntag 11.03.2012 – 18 Uhr im  Bürgerhaus Stollwerck Köln

Alles, was Sie über Kirchberg wissen, stimmt: Ja, er hat Millionen im Lotto gewonnen und kochen gelernt. Er hat versucht, seine Frau zu vergiften, und die beiden kleinen Kinder enterbt.

Ja, er hat sich ein halbes Jahr ausschließlich von Bratwurst ernährt. Und das Ganze nur für Sie. Was tut man nicht alles für ein neues Lied: Getreu dem Motto, dass man nur besingen kann, was man erlebt hat.

Deshalb hat er undercover unter Kinderwagenschieberinnen gelebt und nachts Fünf vor 12 alte Freunde besucht. Unangekündigt. Von wegen einmal ist keinmal. Einmal ist einmal. Es ist an der Zeit, mit den alten Lügen aufzuräumen: Geld macht glücklich. Frauen sind doch keine Männer. Und wer einmal lügt, dem glaubt man auch beim zweiten Mal.

Ja, Sie haben recht: Im Fernsehen sieht Kirchberg besser aus. Und die Frage, die sich stellt, lautet: Ist Kirchberg nun der Wolf im Chansonpelz oder der Floh im Wolfpelz?

UNPOLITISCH KORREKTES KABARETT SAGEN DIE EINEN – FAMOSE KLAVIERSATIRE DIE ANDEREN.

Johannes Kirchberg aber sagt: ICH DAGEGEN BIN DAFÜR.

————————————————————————————-

ANDREAS ZARON: Erfolgreiche neue Projekte als Sänger, Songtexter und Schauspieler

Portrait Andreas Zaron
(c) Tristan Ladwein

ANDREAS ZARON (Celle 1997 und Gast-Dozent der Celler Schule) hat einen seiner (und auch unserer) Lieblingssongs aus dem Album WOLKENWEGSCHIEBER neu aufgenommen: KÜSS MICH, BIS ES GRÜN WIRD. Der Song wird in den nächsten Tagen an die Rundfunkanstalten bemustert.In den letzten Wochen hat Andy fleißig Kuss-Clips für das offizielle Video zum Song gesammelt. Bald hat der Clip Premiere.

Wir verraten schon jetzt: Als besonderes Schmankerl haben auch einige liebe KollegInnen/FreundInnen mitgeküsst, darunter MARY ROOS, PEGGY MARCH, LEONARD, MARA KAYSER und STEFAN GWILDIS. Es wird den von Andy selbst komponierten und getexteten Song und das Video auch in allen Download-Shops zu kaufen geben. Apropos Komponieren und Texten – neben seinen eigenen Werken hat das Multitalent auch für die lieben Kollegen wieder zur Feder gegriffen und freut sich jetzt auf die Veröffentlichung neuer Songs mit BIRGIT LANGER (Ex-Fernando-Express) und MARION ELSKIS.

Außerdem spielt Andreas in diesem Sommer endlich auch wieder Theater, und zwar im Broadway-Musical HAIRSPRAY! Die Hauptrolle (Ein Herr als Dame, wie DIVINE im berühmten 80er-Film) spielt Musical-Star UWE KRÖGER – und Andy spielt seinen Ehemann! „Das wird sicher sehr lustig! Anfang Juli sind wir drei Wochen im Zelt des Deutschen Theaters in München und von Ende Juli bis Anfang/Mitte September dann im Zeltpalast in Merzig im Saarland“, berichtet Andy.

Genaue Infos, Termine und Tickets unter:

www.deutsches-theater.de/hairspray.html

www.hairspray-zeltpalast.de

www.zaron.de

 

 

Kasalla räumt ab

Kasalla – das ist Kölsch und heißt „ordentlich eins drauf“. Mit Schmackes eins auf die Ohren, mit Schmackes auf die Zwölf und mit ganz viel Schmackes: Spaß und Feierstimmung – das ist die Band Kasalla, die im vergangenen Jahr von Flo Peil mit seinen Kollegen Bastian Campmann, Flo Peil, Sebi Wagner, Ena Schwiers und Nils Plum an den Start geschickt wurde. Schon der Showcase führte gleich zu einem Plattendeal. Und das Publikum liebte sie vom ersten Ton an. Dieser riesige Erfolg hat die Jungs selbst aus den roten Schuhen gehauen. Kasalla sind die Senkrechtstarter der Session. Aber auch in den karnevalsfreien Jahreszeiten werden sie uns volle Kanne Spaß verabreichen – so viel ist sicher.

Auf Radio Köln sind sie schon mal Spitzenreiter bei Top Jeck 2012

Verschenken statt Verkaufen?
Das Urheberreicht unter Beschuss

Es ist ja nichts Neues, dass Urheber und deren Rechtewahrnehmer angegriffen werden, wenn sie gegen kostenlose Nutzung ihrer Werke vorgehen. Nutzer lassen sich willig auf die Barrikaden locken, wenn sie Musik und Filme nicht mehr tauschen und gratis herunterladen können, sondern dafür bezahlen sollen.
Mehr als verständlich aus Nutzersicht.
Wo aber kommt der Content her, um den so erbittert gerungen wird? Was ist mit denjenigen Urhebern, die nicht gleichzeitig Bühnenkünstler sind und deren Broterwerb es ist, ihre Kreativität einer Öffenlichkeit zur Verfügung zu stellen?
Spiegel online hat beide Seiten dieser Medaille beleuchtet – gut verständlich auch für Leser ohne Spezialwissen – und hinter der provokanten Überschrift seriös und mit Augenmaß.
Ein lesenswerter Artikel – sei es für empörte Liebhaber von Kulturgut, sei es für ebenso empörte Urheber, die sich schon als Kellner oder Taxifahrer sehen.

Keiner Seite hilft es, die Fronten weiter zu verschärfen.  Kulturgut braucht auch diejenigen, die es erzeugen.
Weiterlesen im Spiegel-Artikel  Die Feinde der „Contentmafia“ sind Heuchler

Antonia Bill gewinnt mit Rainer Bielfeldt den Bundeswettbewerb Gesang 2011

Vor 13 Jahren bei einem Tim-Fischer-Konzert: Das Publikum wünscht sich „Stroganoff“. Tim Fischer grinst ein Mädchen in der ersten Reihe an: „Na, dann woll’n wir mal…“ Die Kleine ist nicht auf den Mund gefallen und grinst: „Stroganoff? Kann ich auch.“ Der Chansonnier ist perplex und sagt: „Na dann sing Du heute mal!“ Das Mädchen klettert auf die Bühne und singt die Holländer-Nummer von der ersten bis zur letzten Zeile, begleitet von Fischers Bühnenpartner und Celler-Schule-Förderer Rainer Bielfeldt. Tosender Applaus. Die Künstlerin strahlt. Ihr Name: Antonia Bill. Zum ersten Mal steht sie mit Profis auf der Chanson-Bühne.

Zehn Jahre später: Antonia Bill und Rainer Bielfeldt treffen sich wieder. Gerade wurde sie auf der renommierten Ernst-Busch-Hochschule in Berlin als Schülerin angenommen. Er ist Dozent und nimmt sich ihrer an.

Dezember 2011: Antonia Bill gewinnt den 1. Preis des Bundeswettbewerbs Gesang! Zu den Siegertiteln gehören „Die scheußliche Puppe“ aus den „Liedern eines armen Mädchens“ von Friedrich Holländer sowie Edith Jeskes und Rainer Bielfeldts Gemeinschaftswerk „Verrückt nach jedem neuen Pianisten“. Bielfeldt saß bei ihren Darbietungen auch am Flügel. „Die Krönung war das Abschlusskonzert der Preisträger im ausverkauften Friedrichstadtpalast“, berichtet er. Verständlicherweise nicht ohne Stolz.

Herzlichen Glückwunsch Antonia, und herzlichen Glückwunsch auch Rainer!

Hat es sich aus-ge-ZOSCH-t?

von Jan Jahn (Celler Schule 2008)

ZOSCH, liebe Freunde der zünftigen Unterhaltung! Es heißt Abschied nehmen:
Das ist das letzte Mal, dass ich euch mit dieser Überschrift anrede, denn ab sofort liegt mein Fokus auf „jan.jahn@gmx.de“ meinem brandneuen Musik & Kabarett Programm über die zehn wichtigsten Baustellen, die jeder von uns in Angriff nehmen kann, um die Welt zu retten. Das Thema ist natürlich ein ganz anderes als bisher, ansonsten ist aber immer noch Jan Jahn drin, wo Jan Jahn drauf steht.

Überzeugt euch einfach selbst unter www.janjahnmusik.de. Es hat sich irrsinnig viel getan. Unter anderem ist die Homepage komplett überarbeitet, es gibt erste Video-Einblicke ins neue Programm, und auch erste Auftritte sind am Start. Und gerade in der „News“-Abteilung gibt´s im Moment immer wieder jede Menge Neuigkeiten. Wer allerdings meinen Newsletter explizit bestellt hat, um nur über alles in Sachen Walz auf dem Laufenden gehalten zu werden: Die Wanderjahre 1+2 werden natürlich auch weiterhin gespielt, wenn es sich ergibt. Und die Walz-Abteilung gibt´s auch weiterhin als Unterpunkt auf der Homepage.

Live gibt´s mich in nächster Zeit auch zu sehen:

Sa, 04.02.2012:
Gifhorn, Kulturverein („Heute hier, morgen dort…“)
Sa, 18.02.2012:
Kiel, Hansa 48 (Vorpremiere von „In 10 Schritten zum Weltretter“)
Fr, 24.02.2012:
Espelkamp-Gestringen, Kleinkunstbühne „Alte Schule“ („Heute hier, morgen dort…“)

(mehr Details dazu unter „Auftritte“ auf der Homepage)
Kontakt: jan.jahn@gmx.de

Bis hoffentlich demnächst:
Euer Jan

ICH DAGEGEN BIN DAFÜR
unpolitisch korrektes Klavier-Kabarett

Geht das überhaupt? Unpolitisch korrektes Kabarett? Lassen wir uns überraschen…

Am 22. Januar hat das Programm von Johannes Kirchberg (Celler Schule 1998) im Kabarett SanftWut in Leipzig Uraufführung. Die Hamburg-Premiere gibts dann am 04. Februar auf dem Theaterschiff DAS SCHIFF.
Die Zusammenarbeit mit Tom Reichel (Celler Schule 2007) war und ist kreativ und es wird gut! Karten gibt es hier (für Leipzig) und hier (für Hamburg) oder bei Johannes direkt: kirchberg@dermenschistgut.de

 

Zwischendurch sieht man ihn hier:
21. Januar – Hamburg – Das Schiff – Kästner
22. Januar – Leipzig – Kabarett SanftWut – Ich dagegen bin dafür
25./26. Januar – Hamburg – Das Schiff – Kästner
27./28. Januar – Flensburg – Orpheus Theater – Verhältnisse
29. Januar – Oldenburg – Burg Uhlenhorst – Kästner (11 Uhr)
29. Januar – Rastede – Hotel – Kästner (20 Uhr)
04. & 08. Februar – Hamburg – Das Schiff – Ich dagegen bin dafür
05. Februar – Stuttgart – Renitenztheater – KabarettBundesliga
10. Februar – Brandenburg – Theater – Kästner
11. Februar – Isernhagen – Rautenkranz – Kästner
12. Februar – Bad Lobenstein – Schloss – Kästner
17. Februar – Goslar – Kabarettbundesliga
22. & 26. Februar – Hamburg – Das Schiff – Kästner
23. Februar – Heringsdorf – Museum – Verhältnisse
24. Februar – Magdeburg – Zitadelle – Kästner
25. Februar – Chemnitz – Arthur – Ich dagegen bin dafür
29. Februar – Hamburg – Motte – Mix

Die Adressen und Telefonnummern hier
Weitersagen erwünscht!

„In 10 Schritten zum WELTRETTER“.

„Wer glaubt noch an den Osterhasen? Wer an die unbefleckte Empfängnis? Oder daran, dass die Politik die Welt retten wird? Nein, die ist leider grad vor allen Dingen mit sich selbst beschäftigt. Aber das politische Kabarett macht es sich natürlich leicht. Meckern kann schließlich jeder. Es ist höchste Zeit für konkrete Lösungsvorschläge!“ schreibt Jan Jahn (Celler Schule 2008)
Deshalb hat er – so schreibt er weiter – sich einfach mal von Greenpeace die zehn wichtigsten Maßnahmen nennen lassen, wie jeder von uns ein Weltretter werden kann. Und die werden zukünftig gnadenlos in Wort und Lied unters Volk gebracht. Insofern heißt das Programm auch

„In 10 Schritten zum WELTRETTER“.

Mehr dazu in Jans nächsten Newsletter – den man übrigens hier abonnieren kann:

newsletter@janjahnmusik.de

Einen allerersten 30-Minuten Einblick in das Programm gibt es am
Mittwoch, den 7.12.2012

Beginn: 20.00 Uhr
BiB (im Rahmen des Theaterclubs)
Gefionstr. 3
22769 Hamburg

 

HALBE TREPPE – Kordula Völker hat ein Theater gegründet.

hierzu schreibt Kordula Völker
(Celler Schule 2005)

„fleißig wie ich bin habe ich mit der Kleinkunstakademie in Dinslaken ein kleines Theater „Halbe Treppe“ gegründet. Damit geht ein Traum in Erfüllung: Ich kann nun nach Herzenslust meine Kabarettprogramme spielen und trotzdem im eigenen Bett schlafen. Was will eine Künstlerin mehr? Genau Publikum! Die nächsten Spieltermine: „Bettgeflüster“, 16. und 1. Dezember jeweils um 20 Uhr. Am Samstag abend gibt es anschließend das FrauenTanzVergnügen mit DJ Paddex.
Vermehrten Gruß
Kordula“

 

Zwa Voitrottln auf Siegeszug

Sie sind einfach schneller als die Blog-Polizei erlaubt.
Daher gleich die Zusammenfassung. Was bisher geschah:
Zwei ambitionierte junge (ähemm…) Künstler aus Wien  – Johannes Glück (Celler Schule 2001) und Dieter Hörmann beglücken die Internet-Gemeinde regelmäßig mit neuen Krachern auf youtube.
Es begann  (oder sollte die Verfasserin sich hier irren?) gleich mit einem veritablen Hit:
Fuck se Energiesparlampe (inzwischen bereits als Download bei amazon erhältlich!)
Dieser Titel rief sofort den ernsthaften Literaturbetrieb auf den Plan, der eine Übersetzung ins Hochdeutsche beisteuerte.
Mit Wann i da Jesus war setzten die Voitrottln ihren Erfolgskurs fort.
Und jetzt geht es schon wieder weiter mit Spucks aus – einem Song, der als Plädoyer für behutsame Beziehnungsarbeit unschätzbare Anregungen liefert.
Wir dürfen gespannt sein, welche Lebenshilfe uns als nächstes geboten wird.
Weiter so, Freunde!