Sven Regener regt sich auf

Foto: Arne Müseler / arne-mueseler.de

So titelt der Zündfunk – und tatsächlich kann man es nicht besser auf den Punkt bringen.

Und an der richtigen Stelle.

Denn die Argumente der Urheber erreichen meist gerade diejenigen nicht, die als Nutzer betroffen sind und deren verständliche Empörung von wirtschaftlichen Giganten angeheizt wird, die mit der kostenlosen Verfügbarkeit geistigen Eigentums eine verdammte Menge Geld machen.

Sven Regener ist Musiker (Element of Crime) und Buchautor.

Eigentlich sollte er nur ein kurzes Statement abgeben.

Seinem – namentlich leider nicht genannten – Interviewpartner sei gedankt, dass er Sven Regener die Zeit gegeben hat, dann doch weiter auszuholen.

Knappe fünf Minuten, die sich lohnen:

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/regener_interview100.html

Fotograf: Arne Müseler / arne-mueseler.de

  1. Ich finde, dass sich Regener (aus verstänlichen Gründen) dennoch auf die falsche Seite schlägt. Sowohl Google und Co als auch die Plattenfirmen betreiben ein schmutziges Spiel auf Kosten der User und Künstler.

  2. Norbert Tefelski (Celle 2005) sagt:

    Be-mer-kens-wert! Die Autoren heißen übrigens Erich Renz und Valerie Trebeljahr. Das ist zu erfahren, wenn man auf „Mehr zum Thema“ klickt. Dort dann auch Stellungnahmen von Google und Piratenpartei.

Schreibe einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben veröffentlicht sowie zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@musenlust.de widerrufen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.