Bruno Balz im Porträt

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

„Kann denn liebe Sünde sein? Darf es niemand wissen, wenn man sich küsst, wenn man einmal alles vergisst vor Glück? … Liebe kann nicht Sünde sein. Und wenn sie’s wär, wär’s mir egal. Lieber will ich sündigen mal als ohne Liebe sein.“ Wer hat nicht schon bei den ersten fünf Worten die sinnliche  Alt-Stimme von Zarah Leander im Ohr? Das Lied stammt aus dem Ufa-Film „Der Blaufuchs“, der 1938 in Düsseldorf zum ersten Mal über die Leinwand flimmerte, und ist bis  heute  unvergessen. Den Textdichter, der Zarah Leander den Text auf den Leib schrieb und sie zum Star des UFA-Films machte, kennen hingegen nur wenige. Es war Bruno Balz, dessen dramatische Lebensgeschichte das Lied in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Bruno Balz

TEXTDICHTER, EINE NEUE BERUFSBEZEICHNUNG

Bruno Balz, am 2. Oktober 1902 in Berlin-Prenzlauer Berg geboren, schrieb schon als kaufmännischer Lehrling Gedichte, mit denen er an Zeitungswettbewerben teilnahm. Bereits damals wusste er, was er werden wollte: Textdichter. Das war eine Berufsbezeichnung, die es bis dato noch gar nicht gab. Balz, so sagt man, habe den Begriff erfunden. Im Laufe seines Lebens verfasste er mehr als 1000 Liedtexte und prägte wie kein anderer die deutsche Musik- und Schlagerkultur. Für rund 170 Filme lieferte der Berliner die passenden Schlager, darunter auch für den allerersten deutschen Tonfilm „Dich hab’ ich geliebt“. In dem polnischen Komponisten Michael Jary (eigentlich: Maximilian Jarcyik) fand er einen kongenialen Partner. Gemeinsam mit Zarah Leander waren sie ein unschlagbares Team, das in der Szene als „Trio infernal“ bekannt war. Balz schrieb aber nicht nur für Zarah Leander, sondern alle Größen der Zeit: für Leo Slezak „Auf der Heide blüh’n die letzten Rosen“ (1935) – in den Augen von  Herbert von Karajan das schönste Volkslied des 20. Jahrhunderts, für Heinz Rühmann „Ich brech die Herzen der stolzesten Frau’n“ (1938) und „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ (1939), für Rosita Serrano „Roter Mohn (1938), für Johannes Heesters, Willi Forst, Ilse Werner und Marika Rökk.

ICH WEISS, ES WIRD NOCH MAL EIN WUNDER GESCHEH’N

Wegen seiner Homosexualität, die damals nach § 175 des Strafgesetzbuches unter Strafe stand (der sogenannte Schwulen-Paragraf wurde erst 1994 in Deutschland abgeschafft), kam Balz während des Nazi-Regimes auf die Rosa Liste Berlin. Er musste acht Monate in das Gefängnis Plötzensee und wurde, weil ein homosexueller Textdichter nicht in das geltende Weltbild passte, nach seiner Entlassung mit einer blonden Bäuerin aus Pommern namens Selma zwangsverheiratet. Balz durfte nur mehr anonym arbeiten. Sein Name wurde gänzlich ausradiert und verschwand von allen Filmabspannen. Aber seine Texte sollten das deutsche Volk trotzdem bei Laune halten. 1941 wurde er erneut in Gestapo-Haft genommen und schwer gefoltert. Zarah Leander und Michael Jary intervenierten, und Balz musste innerhalb von 24 Stunden für den Film „Die große Liebe“ zwei Lieder für Zarah Leander schreiben, die nachträglich in den schon fertiggestellten Film „Die große Liebe“ eingebaut wurden. Balz fielen, wie durch ein Wunder, die Texte für „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ und „Davon geht die Welt nicht unter“ ein. Das rettete ihn vermutlich vor dem Transport ins Konzentrationslager. Mit 27 Millionen Zuschauern wurde „Die große Liebe“ nicht nur der wichtigste Propagandastreifen der NS-Zeit, sondern der erfolgreichste deutschsprachige Film aller Zeiten.

Bitterböse Ironie des Schicksals: Nach Kriegsende wurde der Textdichter von den Allierten wegen dieser als Durchhaltelieder deklarierten Lieder angeklagt. Er geriet unter Beweisnot und musste sich gegen seinen Willen als Homosexueller, der zur Zwangsehe verpflichtet wurde, outen. Bruno Balz wurde freigesprochen und konnte seine Karriere fortsetzen. Seine ungeliebte Frau Selma hielt aus Statusgründen an der Ehe fest, auch als er 1960 den Maler Jürgen Draeger kennen lernte, mit dem ihn von da an eine lebenslange Beziehung verband.

WIR WOLLEN NIEMALS AUSEINANDERGEH’N

Auch Weihnachten ging nicht spurlos an Bruno Balz vorbei. 1958 bat ihn der amerikanische Komponist Irving Berlin „White Christmas“ ins Deutsche zu übertragen. In der Interpreation von Bing Crosby wurde dieses Lied zur meistverkauften Single aller Zeiten. Bruno Balz machte aus „I’m dreaming of a white Christmas“ Bruno Balz kurzerhand „Süß klingt der Engel Chor: Weihnacht“. Zwei Jahre später entstand „Wir wollen niemals auseinandergehn“. Balz hatte den Text für Zarah Leander geschrieben, die 1942 in ihre schwedische Heimat zurückgekehrt war und jetzt in Deutschland ein Comeback feiern wollte, die Melodie komponierte Michael Jary. Er war es auch, der durchsetzte, dass die 17-jährige Heidi Brühl das Lied interpretierte und nicht Zarah Leander. Obwohl es der größte Hit wurde, den Balz und Jary mitsammen schufen, ging die fast 30-jährige Freundschaft der beiden in die Brüche. Von wegen: „Wir wollen niemals auseinander gehen!“ Balz zog sich ins Privatleben zurück. Dieser Erfolg, so dachte er, wäre nicht mehr zu toppen. Wie man sich doch täuschen kann! 1967 suchte der Sänger und Manager Wolfgang Roloff, besser bekannt unter dem Namen Ronny, ein Lied für einen kleinen holländischen Jungen namens Heintje. In Balz’ Schreibtischlade lag seit Jahren ein auf  einem Tonträger bis dato unveröffentlichtes Lied, das der Startenor Beniamino Gigli ohne großen Erfolg 1941 in einem italienischen Film gesungen hatte. Balz überließ Rolloff den Text. Der Rest ist Geschichte. Wenn Heintje „Mama“ schmetterte, flossen nicht nur die Tränen von Millionen Frauen, sondern auch die Tantiemen. So viel, dass Balz mit dem Geld ein SOS-Kinderdorf errichten ließ.

BRUNO-BALZ-ARCHIV IN BERLIN

Bruno Balz starb am 14. März 1988 im 85. Lebensjahr und wurde auf dem Friedhof in Berlin-Wilmersdorf begraben, wo auch Robert Biberti, Sänger der Comedian Harmonists, und der Komponist Theo Mackeben ihre letzte Ruhe fanden. In einem Nachruf schrieb die FAZ: „“Bruno Balz hatte einen Hauptanschluß an die unterschwelligen seelischen Bedürfnisse seiner Zeitgenossen: er beherrschte die Kunst, in einer Liedzeile das, was jeden bewegte, wie in einer Schlagzeile zusammenzufassen. Witz, Charme, Gefühl, Sentimentalität, alles stand ihm zu Gebote, das Geflüster so unfehlbar wie das Pathos. Auf seine Weise war er – nehmt alles nur in allem – ein Genie.““ Balz legte testamentarisch fest, das bis zehn Jahre nach seinem Tode keine privaten Details aus seinem Leben veröffentlicht werden durften. „Niemand kennt mich. Zehn Jahre nach meinem Tod werden auch meine Lieder vergessen sein““, meinte er. Doch er sollte nicht Recht behalten. Universalerbe und Nachlassverwalter wurde sein Lebensgefährte Jürgen Draeger, der nun bemüht ist, Balz seine Geschichte wiederzugeben. Er tut dies mit viel Liebe und Akribie. Anlässlich des 100. Geburtstags erschien eine Doppel-CD unter dem Titel „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“, die 36 Original-Titel von Bruno Balz enthält – ein Best of aus mehr dreißig Jahren. Das Booklet illustrierte Jürgen Draeger. Auf einer umfassenden Homepage kann man in das Werk von Bruno Balz eintauchen. Seit 2011 befindet in der Oranienburger Straße 21 in Berlin, direkt am Monbijou-Park das Bruno-Balz-Archiv, das nach Voranmeldung öffentlich zugänglich ist. Darin befindet sich  historisches Mobilar aus den 1930er Jahren, darunter der Barschrank, den Zarah Leander Bruno Balz geschenkt hat.

Das Porträt, das Bruno Balz als 33jährigen zeigt und von dem Fotografen Walter Jaeger stammt, wurde uns vom Bruno-Balz-Archiv dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.

Hans Bradtke im Porträt

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

 

Wenn man auf Google „Pack die Badehose ein“ eintippt, spuckt die Suchmaschine in 0,31 Sekunden unglaubliche 625.000 Ergebnisse aus. Auch heute, mehr als sechzig Jahre nach der Veröffentlichung des Liedes, ist diese Textzeile in unseren Köpfen, und Werbeleute bedienen sich noch immer gern und ungeniert der vier Zeilen, um Ferienregionen, Hotels, Bademode und Freiluft-Events  anzupreisen. Wer aber den unvergesslichen Sommerhit mit Volksliedcharakter geschrieben hat, das weiß kaum jemand. Es war der Berliner Textdichter Hans Bradtke.

„UND DANN NÜSCHT WIE RAUS NACH WANNSEE!“

Der Geistesblitz ereilte Hans Bradtke bei der morgendlichen Rasur. Noch mit Seifenschaum im Gesicht schrieb er die ersten Zeilen nieder. Eine Viertelstunde dauerte es, bis die Lobeshymne auf das beliebte Strandbad Wannsee fertig war. Der Komponist Gerhard Froboess  ließ sich dann eine pfiffige Melodie dazu einfallen. Eigentlich war das Lied für die Schöneberger Sängerknaben gedacht. Weil es aber den Verantwortlichen nicht so recht gefiel, sprang Cornelia, die siebenjährige Tochter des  Komponisten, ein. Sie soll zu ihrem Vater gesagt haben: „Dicker, lass mich det mal singen!“ Und das tat die kleine Cornelia dann auch wirklich, und zwar 1950 bei der öffentlichen RIAS-Berlin-Sendung von Hans Rosenthals „Mach mit“ im Titanis-Palast. Cornelia Froboess wurde zum Inbegriff der kessen Berliner Göre und zum ersten Kinderstar Deutschlands. „Pack die Badehose ein“ schlug ein wie eine Wasserbombe. Flugs entstand eine internationale Version (ohne Berliner Schnauze), eine holländische für ein Mädchen namens Helentche und eine österreichische für Leila Negra. In der Sowjetzone Deutschlands hingegen wurde das Lied im Oktober 1951 vom Volksbildungsministerium verboten mit der Begründung, die Lieder wären geeignet, von der Erfüllung des Fünfjahresplanes abzulenken.

VOM KARIKATURISTEN ZUM TEXTDICHTER

„Pack die Badehose an…“ war für Hans Bradtke der Beginn einer großen, wenn auch ungeplanten Textdichter-Karriere. Geboren am 21. Juli 1920 in Berlin, wollte er nach dem Abitur Kunst studieren, entschied sich aber dann – als Zugeständnis an die Eltern – für die Architektur. Nach dem Krieg arbeitete Bradtke als Pressezeichner und Karikaturist, u. a. für die Zeitschrift „Hör zu“ und illustrierte die Umschläge der Notenblätter des Musikverlags „Melodie“ von Froboess & Budde in Berlin-Grunewald. Als er sich die Texte unter den Noten einmal genauer besah, entrüstete sich der Künstler: „Mit solchem Zeug kann man Geld verdienen?“ Von da an machte Bradtke selbst solches Zeug, schriebDER SPIEGELim  August 1952 in einem Artikel, der Cornelia Froboess gewidmet war. Die Berliner Göre hatte es dank der „Badehose“ auf das Titelblatt geschafft.

Bradtkes Texte spiegelten auf amüsante Weise den Zeitgeist wieder quer durch die Jahrzehnte. Schnell avancierte der Berliner zum Hitschreiber für Vico Torriani („Sieben Mal in der Woche möchte ich ausgehen“, 1957 und „Kalkutta liegt am Ganges“,1960), Bill Ramsey („Pigalle“, 1961 und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, 1962), Chris Howland („Hämmerchen-Polka“, 1961), Cornelia Froboess und Peter Kraus („Lady Sunshine und Mister Moon“, 1961),Nana Mouskouri („Weiße Rosen aus Athen“, 1962), Gerd Böttcher („Für Gabi tu ich alles“, 1962), Cliff Richard („Rote Lippen soll man küssen“, 1963) und Wenke Myhre („Er steht im Tor“, 1969, und „Ein knallrotes Gummiboot“, 1970). Ein Riesenwurf gelang ihm mit „Sommerwind“, en Lied, das von Grethe Ingmann gesungen wurde. 1965 übertrug Johnny Mercer ein bekannter Songwriter der USA –  aus seiner Feder stammt „Moon River“, der Titelsong aus  dem  Film „Frühstück bei Tiffany’s“ – den Text ins Englische. Frank Sinatra machte die Cover-Version „Summerwind“ zum Welterfolg. 1963 übersetzte Bradtke den Bob-DylanSong „Blowin‘ in the Wind“ für Marlene Dietrich ins Deutsche. Aus dem Chanson von Gilbert Becaud „Et maintenant“ machte er 1961 „Was wird aus mir“,  für Joe Dassin schuf er 1969 die deutsche Fassung von „Champs Elyssées“ und für Johanna von Koczian 1977  „Das bisschen Haushalt…sagt mein Mann“.

DIE KENNT JEDER! LAUTER HITS AUS EINER FEDER

An die 2800 Lieder hat Hans Bradtke geschrieben, darunter eine Vielzahl an unvergesslichen Ohrwürmern. 1985 brachte er unter dem Titel „Die kennt jeder! Lauter Hits aus einer Feder“ eine Doppel-LP mit den größten Hits heraus. „Mein Vater war ein unheimlich kreativer Mensch“, erinnert sich Tochter Barbara Berrien (Celler Schule 2011), die ein gutes Stück vom Talent ihres Vaters vererbt bekam. „Er konnte gar nicht anders als sich ständig etwas auszudenken und das dann auch umzusetzen. Wenn er nicht textete, malte er, zeichnete oder bastelte er irgendwas. Er war äußerst gutherzig, gesellig, großzügig und ungemein humorvoll – ein richtiger Familienmensch mit einem großen, vielfältigen Freundeskreis, vom Regierungssprecher bis zum Sylter Krabbenfischer war da alles dabei.“ Trotz seiner Liebe zu Sylt blieb Bradtke ein überzeugter Berliner: „Wer mal am Kurfürstendamm seinen Kaffee trank, den zieht es immer wieder hin“, schrieb er 1960 für die Drei Travellers. Das traf auch auf ihn zu. Seine Lieblingscafés waren das legendäre Cafe Möhring und das Cafe Kranzler am Tauentzien.

Hans Bradtke starb am 12. Mai 1997 in seinem Haus in Berlin-Dahlem. Mitten aus dem Leben, so wie er es sich gewünscht hatte. Seine Tochter erinnert sich: „Mein Vater starb einfach so, saß nett gestylt und ausgehbereit auf dem Bettrand, wollte sich ein Taxi bestellen und wurde vom lieben Gott abgeholt.“ Auf dem Waldfriedhof Dahlem am Hüttenweg in Berlin fand er seine letzte Ruhe. Dort, wo auch der  Dichter Gottfried Benn, Blandine Ebinger, Chansonsängerin  und Ex-Frau des Komponisten Friedrich Holländer, der Sänger Bully Buhlan und der Entertainer Harald Juhnke begraben sind.

EHRENLEUCHTTURMWÄRTER

Das zeichnerische Talent hat Hans Bradtke nie ganz vernachlässigt. Seine heiter-poetischen Bilder wurden in Ausstellungen in Berlin, Lugano,  Zürich, Keitum/Sylt, Nizza und Paris gezeigt. Von ihm stammt auch der Pegasus, das  GEMA-Logo, und das Design für die Goldene Feder, die Auszeichnung des Deutschen Textdichterverbandes. Dem langjährigen Mitglied des Aufsichtsrates der GEMA und Ehrenmitglied des Deutschen Textdichterverbandes wurde 1970 das Bundesverdienstkreuz  der Bundesrepublik Deutschland verliehen. „Zu recht, denn seine Schlagerlyrik ist ein Kapitel deutscher Kulturgeschichte – kein großes, aber ein schönes“, schrieb Rüdiger Falksohn 1998 in „Deutsche Jahre“, einer Spezialausgabe des SPIEGEL. Fast noch stolzer war Bradtke über  die Ernennung zum Ehrenleuchtturmwärter, die ihm für die Bemühungen um den Erhalt des Leuchtturms Roter Sand zuteil wurde. Sylt war nicht nur für ihn,  sondern auch für seine Frau Renate und die Kinder Peter und Barbara, zur zweiten Heimat geworden.

MerkenMerken

Was für ein Sommer!

Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Blog Feindler Juli Schon wieder Sommerloch! Michael Feindler (Celler Schule 2010) hat ein probates Mittel dagegen. Er tut, was er am liebsten tut. Er schreibt Gedichte und macht Kabarett. Vom 29. Juli bis 3. August wird er es  mit Philipp Schaller und Erik Lehmann  in einem Sommer-Special der Late Night-Show Spätzünder in der Herkuleskeule in Dresden noch einmal so richtig krachen lassen. Die Musik dazu liefern Les Bummms Boys (mit drei m – kein Tippfehler!), fünf Mann hoch!

 Die 18. Ausgabe der Spätzünder wird auch gleichzeitig die letzte sein. Grund für das Aus? „Die Spätzünder haben sich    ausgetobt! Achtzehn heißt volljährig. Und Volljährige werden flügge“, sagen die drei. Zum Abschluss brennen sie eine Woche lang ein satirisches Feuerwerk  zur Prime Time ab. Die Programmankündigung ist vielversprechend. „Wir präsentieren euch nicht nur das Schlimmste vom Schlimmen aus allen Spätzünder-Ausgaben. Auch neue Tecte, Lieder und Figuren werden geboten, und natürlich darf das Publikum wieder tatkräftig mitmischen.“ Das Ensemble Weltkritik aus Leipzig sorgt für die pointensprühende Draufgabe.

Am 15. August ist Michael Feindler wieder solo unterwegs und behauptet in Düsseldorf „Dumm nickt gut“. Und hier Feindlers Gedicht des Monats:

Was für ein Sommer!

Wer meint, dass diese Verse hier
mit etwas Int’ressantem starten,
der sollte nicht zu viel erwarten,
denn alles, was hier steht, ist schier

ein inhaltsloser Lückenfüller,
gewürzt mit Rhythmus, Reim und Klang.
Doch ist das weder von Belang,
noch ansatzweise gar ein Knüller.

Die Zeilen dümpeln vor sich hin,
mit Worten voll, an Inhalt leer,
als ob das kaum verwerflich wär –
man sucht vergeblich nach dem Sinn.

Zuletzt erahnen wir jedoch
den Grund für diesen öden Stil:
Der Inhalt des Gedichtes fiel
ins altbekannte Sommerloch.

 

Kurt Feltz im Porträt

Von Claudia Karner (Celler 2006)

Kleine Vorbemerkung: Wir wissen es längst –  Das Leben ist nicht fair und die Textdichterei ein unbedankter Beruf. Während sich der Interpret  im Scheinwerferlicht sonnen darf und mit Lorbeeren überhäuft wird, findet der Schöpfer des Liedtextes oft nur in Kleinschrift auf dem Plattencover Erwähnung. Damit ist nun Schluss. In meiner neuen Reihe „Wer schrieb eigentlich…?“ werde ich Textdichter und Textdichterinnen auf das Podest heben, die im vergangenen Jahrhundert  Lieder schufen, deren Titel und Hooklines als geflügelte Worte Eingang in den allgemeinen Sprachschatz fanden. Beginnen wir mit  Der Theodor im Fußballtor.

DER THEODOR, DER THEODOR…

 der steht bei uns im Fußballtor. Wie der Ball auch kommt, wie der Schuss auch fällt, der Theodor, der hält. Ja, unser Theodor, der Held, der hält.“ Diese Zeilen sind auch heute noch – im Zeitalter eines Manuel Neuer – im kollektiven Gedächtnis der deutschsprachigen Fußballfans gespeichert. 1948 wurde die Torwart-Hymne geschrieben, und zwar von Kurt Feltz, dem späteren Schallplattenproduzenten, Verleger und Textdichter in Personalunion, „dem ultimativen Schlagerfürsten Kölns“, wie ihn der Journalist Joe Scevardo bezeichnete. Komponiert wurde das Lied von Werner Bochmann. Der Theodor“ wurde ursprünglich von Margot Hielscher mit  eher geringem Erfolg besungen. Zum Kassenschlager wurde das Lied erst, als es der Wiener Burgschauspieler Theo Lingen in dem gleichnamigen Film interpretierte und als rasender Reporter das Match zwischen Schienbein 04 und  den Meniskuskickers kommentierte.

Kurt Feltz, geboren 1910 in Krefeld geboren, startete bereits in jungen Jahren  mit seinem Schulfreund Ralph Maria Siegel, dem Vater von Ralph Siegel, seine musikalische Karriere. Gemeinsam schrieben sie das Libretto zu der Jazz-Operette „Der Mann im Frack“. Nach dem Abitur zog Feltz nach Köln und arbeitete beim dortigen Rundfunk. Aus dieser Zeit stammt das Karnevalslied „Wer soll das bezahlen?“ (Musik: Jupp Schmitz), ein Lied, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat. 1938 schrieb Feltz das Libretto  für  Fred Raymonds Operette „Saison in Salzburg“ , und so erfuhr alle Welt, dass die Salzburger Nockerln süß wie Liebe und zart  wie ein Kuss sind, worüber sich die Tourismusmanager heute noch freuen. Nach dem Krieg arbeitete Feltz wieder beim Rundfunk und inszenierte 60 Operetten.

KURT FELTZ ALIAS ANDRÉ HOFF

Ende der 1950er Jahre avancierte Kurt Feltz zum Haus- und Hofdichter der Plattenfirma Polydor, wo eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Komponisten Werner Scharfenberger, Charly Niessen, Erwin Halletz und Heinz Gietz entstand. Seine Doppelrolle als Textdichter (Feltz nahm für sein Pseudonym André Hoff beim Mädchennamen seiner Frau Cornelia als Anleihe) und leitender Rundfunkangestellter beim NWDR brachte ihm harsche Kritik bei den Konkurrenten und eine Titelgeschichte beim Spiegel ein. Es wurde ihm  vorgeworfen, er würde seine Position beim Radio ausnützen und vermehrt seine Kompositionen spielen lassen beziehungsweise Hits aus eigener Feder (unter verschiedenen Pseudonymen) produzieren, um entsprechend mehr Tantiemen zu kassieren. Als Konsequenz wurde beim NWDR eine Quote für Feltz-Schlager eingeführt.

Vierzig Jahre lang war Kurt Feltz einer der erfolgreichsten Schlagertexter und Produzenten in Deutschland und schrieb für Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander, Bill Ramsey und Gus Backus. Über 3500 Lieder stammen aus seiner Feder, darunter: „Man müsste noch mal zwanzig sein“ (1953 für Willy Schneider), „Die süßesten Früchte (1953 für Peter Alexander), Ganz Paris träumt von der Liebe (1956 für Caterina Valente), „Musik liegt in der Luft (1957 für Caterina Valente), Kriminaltango (1959 für das Hazy Osterwald Sextett), „Souvenirs“ (1959 für Bill Ramsey), „Heißer Sand“ (1961 für Mina), „Vom Stadtpark die Laternen (1963 für Gitte Haenning und Rex Gildo), „Barcarole in der Nacht“ (1963 für Connie Francis), „Delilah“ und „Der letzte Walzer“ (1968 für Peter Alexander), Rote Rosen (1973 für Freddy Breck) und
„Immer wieder sonntags“ (1973 für Cindy und Bert“.Feltz schrieb auch Drehbücher für Musikfilme mit Peter Alexander, Peter Kraus, Caterina Valente und Hazy Osterwald. Die Erkennungsmelodie für die Fernsehserie „Musik ist Trumpf“ mit Peter Frankenfeld stammte ebenfalls von ihm, und zwar aus dem gleichnamigen Film mit Hazy Osterwald.  Er war auch im Aufsichtsrat der GEMA tätig und engagierte sich in der Versorgungsstiftung der deutschen Textdichter.

ES GEHT ALLES VORÜBER

Seine letzten Lebensjahre verbrachte der Schlagermillionär in Morcote im Tessin –  als Nachbar von Peter Alexander und Catarina Valente. Den Erfolg seines letzten Nummer-Eins-Hits „Adios amor“, gesungen von Andy Borg, der sich 2,5 Millionen Mal verkaufte, konnte er nicht mehr miterleben. Kurt Feltz starb am 2. August 1982 während eines Urlaubs auf Mallorca an einem Herzversagen. Genau an diesem Tag stellte Andy Borg „Adios Amor“ in der ZDF-Hitparade vor. Auf Feltz’s’ Grabstein auf dem Friedhof von Morcote sind die Textzeilen verewigt, die Lale Andersen unsterblich gemacht hatte:  „Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei. Auf jeden Dezember folgt wieder ein Mai“.

 

 

 

Messies im Zehner-Pack

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Presse Axel PätzZum Chillen hat Axel Pätz, ExCELLEnt aus dem Jahr 2012 und preisgekrönter Tastenkabarettist, so die Eigendefinition, aus  Hamburg, vorerst keine Zeit. Mit seinem neuesten Programm „Chill mal!“ hatte er am  3. Juli bei den Wühlmäusen Berlin-Premiere, am 10. Juli  behauptet er in der Müncher Lach- und Schießgesellschaft „Das Niveau singt“. Und am 5. Juli heißt’s in Hamburg Daumen drücken. Da wird nämlich beim Altonale Straßenfest (Beginn: 15.30 Uhr) eine neue „Altona-Hymne“ gekürt. Aus 76 Einsendungen wurden drei Beiträge ausgewählt, über die an diesem Tag öffentlich abgestimmt wird.

Zwischendurch schreibt und Pätz Newsletter, die immer wieder ein Spaß zum Lesen sind. Im neuesten macht sich der bekennende Bayern-München-Fan, der sich ein Kind von Birgit Prinz wünscht, sich Gedanken über ein seltsames Phänomen, das ihm in den letzten Tagen häufiger begegnet: Männer in T-Shirts, auf denen sie offenbar ihren Namen kundtun und sich darüber hinaus nummeriert haben.

„Ich versuche, denn Sinn dieses Tuns zu erkunden und stehe vor einem Rätsel“, so Pätz. „Bei Müller 13 dachte ich noch: klar, bei so vielen Müllers macht es Sinn, sie einmal durchzuzählen. Doch schon bei Götze 19 wurde ich stutzig. War das vielleicht nicht der Name des Hemdenträgers, sondern dieser vielmehr der Angebetete einer fremden, wilde Naturgötter verehrenden Kultur? Gerne hätte ich auch etwas über die Götzen 1 bis 18 erfahren. Stattdessen begegnete ich einem Neuer 1. Ein Schreibfehler? müsste es nicht korrekt heißen ‚Neue 1’? Und warum war die Einführung der neuen ‚1’ völlig an mir vorbei gegangen? Gab es womöglich inzwischen auch eine neue ‚2’ oder ‚3’? Da hätte sich die PR-Abteilung der deutschen Zifferngesellschaft ruhig etwas mehr ins Zeug legen können. Auffallend dabei: alle T-Shirts waren von gleichem Muster und Farbe. Ein blendendes Weiß mit rotem Bruststreifen. 

Mitleid empfand ich allerdings mit Messi 10. Ist es nicht schon schlimm genug, wenn man seinen Alltag nicht bewältigen kann und dabei ganz verwahrlost? Muss man den armen Kerl dann auch noch in einem blau-weiß-längsgestreiften Sträflingsoutfit bloßstellen?“ Was Pätz beruhigt: „Es ist gut zu wissen, dass es neben meinen Kindern (zweifelsohne die Messies 1 und 2) auch noch mindestens acht weitere Betroffene gibt.“

Alles gut, solang man tut

 Von Claudia Karner, Celler Schule 2006

„Ich hab in Münster mal eine Pflanze gesehen, die durch ein zwei Meter hohes dünnes Rohr gewachsen ist, bis sie schließlich oben ankam. Die wuchs da unaufhaltsam, weil sie am Ende des Rohres Licht gesehen hat. Das beeindruckt mich bis heute“, antwortete Marcel Brell  auf eine Reporterfrage nach seinem Vorbild. So unbeirrbar wie das zitierte Grünzeug scheint auch der aus Wesel stammende SingerSongwriter und ExCELLEnt, Jahrgang 2011, seinen künstlerischen Weg zu verfolgen.

MArcel Brell Album

Im Mai brachte der 31-jährige die erste CD mit dem Titel „Alles gut, solang man tut“ auf den Markt. „Nachdem ich in den letzten zwei Jahren über 200 Mal solo oder mit Band aufgespielt habe, habe ich in meinem Wohnzimmer, im Proberaum und auch in einem tollen Studio in Berlin die zwölf Lieder aufgenommen, die mir am meisten am Herzen liegen“, sagt Marcel. Bis zum 11. Juli  tourt er mit dem gleichnamigen Programm quer durch Deutschland. Und zwar mit großem Erfolg. Dass er Musik machen wollte, stand schon früh fest. Mit fünf Jahren bekam er  Klavierunterricht, mit 13  brachte er sich selbst das Gitarrenspielen bei und komponierte seine ersten Stücke. Friedens- und Umweltlieder, wie es sich eben für einen richtigen Songschreiber gehört. Nach dem Abitur studierte Marcel in Münster Musik, Schwerpunkt Arrangement und Produktion. Seine ersten Auftritte mit Halbplayback und englischen Popsongs brachten nicht den gewünschten Erfolg.

Nach dem Studienabbruch und dem Umzug nach Berlin wendete sich das Blatt. In den letzten zwei Jahren spielte der SingerSongwriter neben eigenen Konzerten auch im Vorprogramm von der Alin Coen Band, ElifSuzanne Vega, Sharon Corr und Dota Kehr. Er hat nun den Stil gefunden, der ihm voll und ganz entspricht und schreibt seine Texte auf Deutsch. Die Geschichten, die er darin erzählt, gehen den Zuhörern ins Herz und unter die Haut.

In einem Interview für die Online-Ausgabe von Die Welt sagt eMarcel Grell über seine Erstlings-CD: „Das Album hat eine Geschichte. Ich war jahrelang Musikproduzent, und habe mich irgendwie davor gedrückt, meine eigene Musik auf die Bühne zu bringen. Der Prozess hin zum eigenen Album hat tatsächlich zehn Jahre gedauert. Man fragt sich: Wie macht man eigentlich ein Album, wenn man nicht am Mischpult, sondern am Mikro steht? Wie gehe ich da ran? Egal: Einfach machen! Nicht zu lange nachdenken, sondern tun. Besser tun, als zu Hause sitzen und unglücklich sein. Alles, was ich die letzten Jahre ausprobiert habe, hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Ich glaube, aus der Bewegung entsteht das Ergebnis – nicht aus dem Planen und darüber Nachdenken, sondern aus dem Tun. Ich bin ein sehr praktischer Mensch.“

„Alles gut, solang man tut“ wurde von DATES, dem Magdeburger Stadtmagazin, zur Scheibe des Monats gekürt. „Marcel Brell schafft es, die Themen seiner Generation zusammenzutragen. Er berührt mit seiner Direktheit  und seiner samtigen Stimme und schafft eine Intimität, die bewegt.“ Und auch Anne Drerup von Ein Achtel Lorbeerblatt geizt nicht mit Lorbeeren: „Absolut hörenswert!“

Die Welt ist schön Mylord – 100 Jahre Ernst Bader

von Edith Jeske

Autogrammkarte
Foto @ Günter Zint www.panfoto.de
Pullunder, handgestrickt: Edith Jeske

 „Jeder kennt meine Lieder,“ so pflegte er zu schmunzeln, „aber keiner kennt meine Visage!“ Ihm gefiel es, dass er sich unerkannt aufhalten konnte, wo immer er wollte. Außer in seinem Norderstedt vielleicht. Da war er ein bunter Hund. Und das genoss er auch.
Tulpen aus Amsterdam„, „Am Tag, als der Regen kam„, „Der Junge von St. Pauli“ und Aznavours legendäres „Du lässt disch gehnnn“ – all das und hunderte anderer berühmter Songs stammen aus der Feder von Ernst Bader. Heute würde er hundert Jahre alt.
Ernst war einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben, ohne ihn wäre ich vielleicht was ganz anderes geworden.

Kennen lernten wir uns durch Knut Kiesewetter. Der wollte uns – eine Berliner Liedermacherband – für den Popkurs in Hamburg begeistern, der damals noch Modellversuch Popularmusik hieß. Als arme Poeten und Kirchenmäuse konnten wir uns aber eine Unterkunft in Hamburg für zweimal drei Wochen nicht leisten. Worauf Kiesewetter den listigen Einfall hatte, wenigstens einen oder zwei von uns Ernst unter die Fittiche zu schieben. Denn Kiesewetter wusste: Ernst liebt die Menschen – vor allem die aus Berlin.
Ernst nahm uns alle vier. Und er nahm uns immer wieder – wann immer wir in Hamburg waren. Und als unsere Band sich aufgelöst hatte, auch einzeln. Bis er ins Altersheim umzog, hatte ich ein winziges Zimmer in seinem Haus und mein Namensschild an der Tür zwischen einem Dutzend anderer. Wir – seine Kinder, wie er uns nannte – verständigten uns telefonisch, wer gerade ein Zimmer brauchte. Das klappte fast immer reibungslos. Notfalls rückten wir zusammen.

Ernst war für mich nicht nur Mentor und Motor, sondern auch ein zweiter Vater – womit meine biologischen Eltern ausgesprochen einverstanden waren, denn sie hatten ihn genauso ins Herz geschlossen wie ich. Nie vergaß er ihre Geburtstage, nie verging Weihnachten ohne einen Kartengruß von Ernst.

Bader war ein Mensch mit Prinzipen, die er nur brach, wenn er es für sinnvoll hielt. Als er ungefähr 60 war, sollte er ein Album mit deutschen Texten für Michel Polnareff  schreiben. Jemand aus der Plattenfirma fragte ihn vorsichtig, ob er eventuell bereit sei, zwei oder drei Texte von einem jüngeren Kollegen texten zu lassen. Worauf Ernst in heiligem Zorn das komplette Projekt hinschmiss und seine Textdichteraktivitäten abrupt beendete. Wenn noch Anfragen kamen, reichte er die an seine Schüler weiter. Und immer an die männlichen. Bewusst wurde ihm das erst, als ich ihn darauf ansprach. „Für eine Frau bist du ganz schön gut“, pflegte er zu sagen. Bis ich den Ball zurückspielte: „Für einen mit Holzbein läuft er die 100 Meter ganz schön schnell!“.
Von da an empfahl Ernst grundsätzlich als erstes mich.

So auch 1989, als Ernst aus gesundheitlichen Gründen seine Dozentur im Popkurs aufgeben musste. An seine Stelle trat ich und unterrichte dort noch heute. Und bis heute geistert Ernst durch den Raum, wenn ich einige von seinen Beispielen zum Besten gebe. Und meist folgen ein paar Anekdoten aus unseren gemeinsamen 17 Jahren.

17 Jahre. Fast wäre unsere Freundschaft volljährig geworden. Seinen 85. haben wir noch zusammen gefeiert. Schon eine ganze Weile zuvor hatte er immer häufiger gesagt, dass er gern gehen würde. Und dass Sterben ihm keine Angst mache – das sei doch nur die Versetzung in die nächst höhere Klasse. Oder in den Hundehimmel,  was für ihn dasselbe war. Dort würde er seine vierbeinigen Freunde endlich alle wiedersehen.

Die Nachricht von seinem Tod erreichte mich mitten im Popkurs-Unterricht. Es wurde eine besondere Stunde. Ich ließ mein Konzept sausen und erzählte von Ernst. Es flossen Tränen, aber auch Lachtränen mischten sich darunter. Und wir haben den Refrain von Tulpen aus Amsterdam gesungen.

Lieber Ernst, nun wärest du hundert. Zahllose Male haben wir philosophiert und geblödelt, gestritten und jede Versöhnung mit Schnaps begossen – ob ich wollte oder nicht. Du hast mir den Kopf zurechtgerückt und mich ermutigt, je nachdem, was gut für mich war. Du hast mich Mäuschen genannt, was außer dir niemand durfte.
Nur eines hast du nicht mehr erlebt: dass ich Schlager schreibe. Das hättest du dir so gewünscht. Genauso vehement hab ichs von mir gewiesen. Und als ich schon über 50 war, ist es dann doch passiert.

Und wer weiß – vielleicht sind ja ein paar Takte zu dir durchgedrungen und lassen dich lächeln, da oben, auf deiner Wolke im Hundehimmel.

 

 

 

Merci Conchita!

 Von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Aus dem Laptöppchen geplaudert, die 1o1.: Und schuld dran ist Conchita Wurst! 😉

Das kann keinem Österreicher wuascht sein! Wir sind Songcontestsieger! Conchita Wurst, die langhaarige Diva mit Bart und Stimmgewalt, holte nach 48 Jahren (1966 gewann Udo Jürgens mit „Merci chérie“) den Titel erstmals wieder nach Österreich. Aber nicht nur die Punkte – am Ende waren es 290 – flogen Conchita zu, auch die Herzen. Sie  wurde zur „Queen of Austria“ geadelt. Das Siegerlied „Rise Like A Phoenix“ (getextet und komponiert von Charly Mason, Joey Patulka, Julian Maas und Alexander Zuckowski, dem Sohn von Rolf Zuckowski), ist Programm. Über Nacht stieg Tom Neuwirth, der die divenhafte Kunstfigur Conchita Wurst verkörpert, trotz Anfeindungen aus dem homophoben Lager zur Ikone der Toleranz auf. Dieses Anliegen steckt bereits im Künstlernamen, der vermitteln will, dass es  vollkommen wurst (also egal) ist, welche sexuelle Orientierung man /frau lebt und wie man/frau sich kleidet.

Und die Jubelsbezeugungen kommen aus allen Ecken. So meinte André Heller: „Conchita ist eine Kostbarkeit. Sie ist innerlich und äußerlich schön, von großem Bewusstsein und von ausgeprägter Klugheit.“ Auch Udo Jürgens zeigte sich begeistert: „Endlich was anderes als die Lederhosenkultur!“ Bundespräsident Heinz Fischer freute sich: „Das ist nicht nur ein Sieg für Österreich, sondern vor allem für Vielfalt und Toleranz in Europa. Dass Conchita ihren Sieg all jenen widmete, die an eine Zukunft in Frieden und Freiheit glauben, macht ihn doppelt wertvoll. Ein schöner Tag für Österreich!” Lady Gaga  twitterte: „Conchita, you complete me!“  „Man muss weder Conchita Wurst noch ihre Musik  mögen“, schrieb der Musikjournalist Karl Fluch. „Aber sie steht innerhalb eines Wertespektrums, das für viele in Europa zum Glück schon selbstverständlich ist. Der Rest musste das am Samstag zur Kenntnis nehmen.“

Während sich der Chansonsänger und Regisseur Jo van Nelsen auf Facebook freut:  „War das nicht ein superschöner ESC? Und nächstes Jahr moderiert Dagmar Koller aus Wien, und Udo Jürgens macht das Warm up!“, plagen Edgar Böhm, den Unterhaltungschef des ORF, der den Songcontest 2015 ausrichten wird, schon die Sorgen. Wo soll der ESC stattfinden? Wie viel wird er kosten? Auch für den findigen Metzger aus dem steirischen Bad Mitterndorf, dem Heimatort von Conchita Wurst, der noch vor deren Triumph eine nach ihr benannte Wurst, bestehend aus Selchfleisch, Pepperoni und Knoblauch (!), kreierte, fing die Woche mit Stress an. Er hat keine Würste mehr. Alles ausverkauft! Ein echtes Wurst Case-Sezenario!

 

 

 

 

Der Hunderter ist voll!

von Claudia Karner (Celler Schule 2006)

Dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass ich zum ersten Mal aus dem Laptöppchen plauderte. Ich schrieb über die Celler Schule, mich und meine exCELLEnten Kollegen, posaunte  Erfolge und Pläne hinaus, hielt Nachrufe und Geburtstagsständchen und erzählte von Begegnungen mit Künstlerfreunden. Und nun ist er voll, der Hunderter. Um mit Stephan Sulke zu sprechen: „Mensch, ging das aber schnell!“

Ehe ich mein Laptöppchen zuklappe und allen danke fürs Lesen sage, möchte ich noch einen Blick auf eine höchst bemerkenswerte Internetseite werden, die da heißt: Deutsche Lieder. Die Bamberger Anthologie. Auf diesem Blog wird jeden Montag ein deutscher Liedtext  interpretiert. Die Bandbreite der besprochenen Werke ist sehr umfangreich, geht quer durch die Jahrhunderte und umfasst die Bereiche Schlager, Rock, Pop, Liedermacher, Rap, Elektro, Volks-, Kinder- und Kirchenlied. Das Archiv, alphabetisch und nach Veröffentlichungsjahr  geordnet, entpuppt sich als eine  wahre Fundgrube. Es reicht von Martin Luthers  „Mit Fried und Freud fahr ich heim“ von 1524 bis Adel Tawils „Lieder“ von 2013. Diese Woche wird  – passend zur Jahreszeit – das  Volkslied „Der Winter ist vergangen“ besprochen.

„Liedtexte sind wohl heute die meistrezipierte Form von Lyrik, aber zugleich eine in der Literaturwissenschaft wenig beachtete“, stellt Martin Rehfeldt, der die  Webseite seit 2012 betreibt, fest.  Der Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Universität Bamberg ortet als Gründe für dieses Missverhältnis u. a. Vorurteile gegenüber der vermeintlich nicht interpretationsbedürftigen Popkultur und Bedenken, einen Songtext isoliert von der Musik zu untersuchen. Mit seinem Projekt will er die Kompetenz für Lyrik erweitern und das Verständnis für populäre Kultur vertiefen. Aber nicht nur Literaturwissenschaftler sind eingeladen, Beiträge zu verfassen. Die Mitarbeit von Fans ist ebenso gefragt.

Ein Salzburger fand bereits Eingang in die Bamberger Anthologie: der Kabarettist, Liedermacher und Chansonnier Peter Blaikner mit seinem Lied „Schütze du mich vor dem Wasser“. Multitalent Blaikner hat sich auch als Übersetzer von Chansons von  Georges Brassens und als Autor von Kindermusicals („Ritter Kamenbert“) einen Namen gemacht. Noch nicht in die Bamberger Athologie geschafft hat es Rapper Dame, auch ein Landsmann von mir. Mit  seinen bisherigen Songs, die sich  vorwiegend um Computerspiele drehen, traf er offensichtlich den Nerv der Zeit. Dame schaffte er es auf unglaubliche 40 Millionen (!) Klicks auf Youtube.  Nun meint er auf seiner neuen CD „Rap ist mein Hobby“, die im April erscheint: „Es wird Zeit, dass wir die Segel setzen, Zeit für ’ne Veränderung, Zeit für ’nen Tapetenwechsel…“  Das meine ich auch!

 

 

Schmidt und Bings wären dann soweit

von Andre Schmidt und Armin Bings (Celler Schule 2009)

Website
Andre Schmidt und Armin Bings

Der eine liest, der andere singt. Und beide schreiben selbst. In ihrem gemeinsamen zweiten Lese- und Konzertprogramm „Wir wären dann soweit“ zeigen sich Armin Bings und Andre Schmidt als Freunde der kleinen Form: In Glossen, Songs und Gedichten würdigen sie die Momente, die entweder zu skurril oder zu berührend sind, um vergessen zu werden. Beide haben mehr Spaß am Beobachten als am Bescheid wissen. So entstehen Texte und Lieder mit Pointen und Poesie. Wie immer sind sie gut genug vorbereitet, um von allen Plänen abzuweichen, wenn eine spontane Eingebung auf der Bühne es erforderlich machen sollte.

Kennen gelernt haben sich die beiden 2009 in der Celler Schule. Seit dem bringen sie ihre gemeinsamen Programme mit Songs, Gedichten und Geschichten auf die Bühne – hier ein kleiner Eindruck aus dem letzten Herbst. Die beiden sind bereit für mehr davon und freuen sich über Hinweise auf Auftrittsmöglichkeiten und anderweitige Empfehlungen – bitte klicken, teilen, weitersagen!

Ein Blick in das neu eingerichtete Wohnzimmer ihrer gemeinsamen WWW-Wohngemeinschaft lohnt sich.

 

„Und wir waren wie Vampire“: Jürgen Drews‘ außergewöhnlichster Hit

von Tobias Reitz (Celler Schule)

„Und wir waren wie Vampire, zogen rastlos durch die Nacht…“ Derzeit dröhnen diese Zeilen aus allen Boxen! Ausgedacht hat sie sich einer, der mit 24 Jahren wahrscheinlich der Jüngste ist, der sich im Moment über eine Veröffentlichung als Schlagertexter freuen kann: Alexander Scholz. Dass er einen Hit mit Jürgen Drews landen würde, hätte er sich vor zwei Jahren noch nicht zu träumen getraut. Und so ist es dazu gekommen – wohl eine der außergewöhnlichsten Geschichten, die ein Hit je hatte:

2011 veröffentlichen Edith Jeske und Tobias Reitz das „Handbuch für Songtexter„. Natürlich muss ein solches Buch in der Anfangszeit promotet werden (inzwischen ist es ein Standardwerk für Musiker). Die Promoterin Dagmar Ambach hat die zündende Idee: Man könnte einen Songtexter-Wettbewerb mit einem Zeitschriftenverlag starten. Das klingt stark! Immerhin sind aus solchen Wettbewerben schon Hits wie „The Last Farewell“ (Roger Whittaker/Elvis Presley) und „Wähle 3-3-3“ (Graham Bonney) entstanden. Man fragt den Bauer Verlag. Bauer-Entertainment-Chef Jörg Mandt und Redakteur Eike Lange wollen den Wettbewerb in der Zeitschrift DAS NEUE bringen. Fragt sich nur: Wer könnte den Siegersong singen? Die Wahl fällt schnell auf Jürgen Drews. Jürgen ist begeistert von der Idee und schickt seinen Manager Kurt Kokus und seinen Produzenten Mike Rötgens in die Jury.

Im Juni 2012 titelt der Bauer Verlag: „DAS NEUE-Leser schreiben den neuen Schlager-Hit“. Schlager-Deutschland macht mobil: Es hagelt Einsendungen en masse – sogar Profis beteiligen sich an der Ausschreibung. Im Oktober tagen die fünf Branchenexperten (Rötgens-Kokus-Lange-Mandt-Reitz) und sichten über 700 (!) Einsendungstexte! Nach einem langen Tag steht der Siegersong fest: „Und wir waren wie Vampire“ hat alle geflasht! Es entsteht sogar schon während der Jury-Sitzung eine Melodie-Idee! Man freut sich, dass der Sieger Alexander Scholz ein junger, ausgeschlafener Typ ist, der den Schlager liebt wie kaum ein Zweiter. 2013 qualifiziert er sich für die Celler Schule und bildet sich zum professionellen Songwriter fort. Nachfolge-Veröffentlichungen sind schon im Arbeit.

JDrews_AlbKornblumen_Cover052F-kleinIm Oktober 2013 erscheint „Und wir waren wie Vampire“ auf Jürgen Drews‘ neuem Studioalbum „Kornblumen“, einem der erfolgreichsten Drews-Alben überhaupt. Der Bauer-Verlag belohnt den Jungautoren mit einem Gold-Award für seinen Sieg im Autoren-Wettbewerb. Eigentlich war „Und wir waren wie Vampire“ nur als Bonustrack auf dem „Kornblumen“-Album gedacht. Da schaltet sich aber die Universal ein: „Der Song ist großartig – wir wollen ihn zur neuen Single machen!“ Und so steht jetzt ein Song ganz vorne in den Airplay- und Diskotheken-Charts, der den wohl außergewöhnlichsten Entstehungsweg hatte, den es im Musikgeschäft dieses Jahrtausends je gab. Die Single ist seit dem 21.02.2014 im Handel.

Glückwunsch, Alexander Scholz, zum grandiosen Einstieg ins Musikgeschäft! Und Glückwunsch, Jürgen Drews, zum neuen Hit!

 

 

Ernst Hoferichter-Preis für Sarah Hakenberg

von Edith Jeske

Sarah Hakenberg Fotohinweis PNPPierachSeit 1975 gibt es ihn – den Ernst Hoferichter-Preis. Jährlich verliehen wird die mit 5000 EUR dotierte Auszeichnung an zwei Künstlerpersönlichkeiten, „die ihren Wohnsitz in München haben oder in ihren Werken eine enge Verbindung zu München erkennen lassen“ und “ in ihren Werken wie Ernst Hoferichter „Originalität mit Weltoffenheit und Humor“ verbinden.

Prominente Namen zieren die Liste der Ausgezeichneten: Georg Ringsgwandl, Biermösl Blosn, Bruno Jonas, Doris Dörrie, Gerhart Polt.

In diesem Jahr hat erstmalig eine Absolventin der Celler Schule diesen Preis erhalten: Sarah Hakenberg (Celler Schule 2010).
Die Begründung der Jury gibt es hier:

Herzlichen Glückwunsch, Sarah!